Edelsteine entladen: Wie du Heilsteine reinigen kannst

Edelsteine können Energien aus ihrer Umgebung oder auch von Menschen aufnehmen, wenn sie am Körper oder in der Hosentasche getragen werden. Wie werden Edelsteine entladen und gereinigt? Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten – erfahre, welche!

Edelsteine entladen: Wie du Heilsteine reinigen kannst
Edelsteine können Energien aus ihrer Umgebung aufnehmen. Foto: Adobe Stock

Kristalle sollten entladen und gereinigt werden – in regelmäßigen Abständen. Dass die Edelsteine Energien aufnehmen, ist nicht immer etwas Positives – beispielsweise, wenn du in einer schwierigen emotionalen Phase steckst oder es zu Hause viel Streit gibt und der Kristall diese Schwingungen übernimmt. Auch wer Kristalle bewusst für Heil-Sessions oder die Meditation einsetzt, sollte sie davor und im Anschluss entladen. Wenn du einen Edelstein neu gekauft hast, ist es ratsam, ihn vor dem Gebrauch zu reinigen, damit er keine fremden Energien mitbringt.

Wie oft sollten Edelsteine entladen werden?

„Im Prinzip ist das Entladen von Kristallen wichtiger als das Aufladen“, sagt der niederländische Kristallexperte Martijn Antonius. „Ein Heilstein nimmt eine Energie aus seiner Umgebung auf und muss diese Spannung abbauen. Ich werde oft gefragt, wie oft das gemacht werden muss, aber das kann man nicht wirklich sagen – das ist eine persönliche Sache des Gefühls. Wenn in einer Umgebung große Spannungen herrschen, müssen die Kristalle häufiger entladen werden als in einer ruhigen Umgebung. Aber: Große Edelsteine brauchen nicht so oft gereinigt werden, sie sind im Allgemeinen stabiler und haben mehr Kraft in sich.“

Kristalle entladen

Du kannst Edelsteine auf verschiedene Weise reinigen – mit den Elementen Wasser, Feuer oder Erde. Oder mit der Trockenreinigung.

1. Edelsteine entladen mithilfe der Trockenreinigung

Wer noch nicht so viele Erfahrungen mit Edelsteinen hat, beginnt am besten mit einer „trockenen“ Reinigung. Kristallexperte Martijn Antonius dazu: „Die sicherste Methode der Reinigung ist es, den Stein zuerst für einige Stunden auf ein Bett aus kleinen Hämatitsteinen oder einem großen zu legen und dann für einige Stunden auf ein Bett aus kleinen Bergkristallen.“ Hämatit entlädt den Heilstein, Bergkristall schenkt ihm neue Energie.

2. Kristalle entladen mithilfe des Elements Feuer

Eine andere Möglichkeit ist es, den Edelstein mithilfe von Salbei, Sandelholz, Weihrauch oder Palo Santo (heiliges Holz) zu reinigen. Der Rauch des Räucherwerks vertreibt die alten Energien. Dafür führst du den Heilstein durch den Rauch.

3. Kristalle entladen mithilfe des Elements Erde

Etwas mehr Zeit braucht die Erdreinigung. Dafür legst du den Kristall für 24 Stunden bis drei Tage in ein Gefäß mit Erde. Die Erde entlädt den Kristall und nimmt die Energien auf. Die Erde anschließend in die Natur entsorgen.

4. Kristalle entladen mithilfe des Elements Wasser

Eine Reinigung mit Wasser ist auch möglich, allerdings verträgt nicht jeder Edelstein Wasser – beispielsweise Pyrit oder Azurit. Mag dein Edelstein das Element, kannst du ihn fünf Minuten lang unter fließendes lauwarmes Wasser halten (oder in einen Bach). „Es ist wichtig, dass das Wasser nicht zu heiß ist, sonst kann der Kristall reißen. Eine gründlichere Reinigungsmethode ist es, den Stein 24 Stunden in eine Schüssel mit Wasser zu legen“, erklärt Kristallexperte Martijn Antonius. Verwende dazu am besten stilles Quellwasser. Leitungswasser enthält meist viel Kalk, den nicht alle Kristalle vertragen – wie Chrysokoll, Calcit, Coelestin und Prehnit. Und: Es ist wichtig, die Kristalle nicht gedankenlos unter Wasser zu entladen, sondern ihnen dabei wirklich Aufmerksamkeit zu schenken.

Das könnte dich auch interessieren:

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!