Komm mit auf eine Fantasiereise ans Meer!

Leider können wir nicht immer direkt Urlaub machen, wenn wir es gerade dringend brauchen. Doch ein Ortswechsel entspannt nicht nur und sorgt für neue Eindrücke, er schenkt auch Erholung und das Wissen: egal wie unangenehm meine Situation aktuell sein mag, es gibt einen Platz, an dem die Probleme weit weg sind. Wie kleine Schiffe am Horizont, die immer weiter aufs Meer hinaussegeln. Und um in den Genuss dieser Sorglosigkeit zu kommen, laden wir dich heute ein, dir diesen ganz besonderen Ort zu erschaffen – bei einer Fantasiereise ans Meer.

Frau mit Hut in einer Hängematte am Meer
Könnte man doch einfach ans Meer fahren – mit kleinen Fantasiereisen klappt's! Foto: Adobe Stock

Was du für deine Fantasiereise brauchst

Damit deine Entspannungsreise auch wirklich klappt und nicht unterbrochen wird, solltest du sie gut vorbereiten. Nimm dir etwas Zeit und dreh der Welt ihren Funkkanal ab, indem du:

  1. Festnetz und Handy auf lautlos stellst.

  2. Den Rest der Familie oder deinen Partner wissen lässt, dass sie dich in den nächsten 30 Minuten nicht stören möchten.

  3. Meditative Klänge wie etwa das Rauschen der Brandung oder eine entspannte Musik auflegst, die deine Fantasiereise in den Sommer am Meer unterstützen.

  4. Eine bequeme Position zum Beispiel auf einer Yoga-Matte im Sitzen oder Liegen einnimmst, die Augen schließt und gleichmäßig, tief atmest.

Wie du auf Fantasiereise gehst

Im Grunde bedeutet eine Fantasiereise, sich aus dem hier und Jetzt zu lösen und tief in Gedanken oder einem Tagtraum zu versinken. Doch dabei steuerst du trotzdem genau, wohin es gehen soll, was du spüren, riechen, schmecken und sehen willst und was nicht. In wenigen Schritten tauchst du in unsere Fantasiereise für Erwachsene ab, die dich diesmal an deinen Sehnsuchtsort, das Meer, führt:

Stell dir vor, du stehst am Anfang eines langen Holzsteges, der direkt zum Strand – und damit ans Meer – führt. Das kann auf Rügen sein, aber auch in der Karibik. Barfuß betrittst du den Holzsteg, fühlst, wie das Material unter deinen Füßen ganz leicht nachgibt, wie angenehm sich das durch die Sonne angewärmte Holz anfühlt.

Der Wind spielt in deinem Haar, streicht über deine Haut und trägt den ersten Geruch des Meeres herüber. Schritt für Schritt gehst du weiter, eine Freude erfüllt dich, je näher du dem Wasser kommst. Rechts und links vom Steg wartet schon der Sand darauf, deine Füße willkommen zu heißen. Die Sonne scheint freundlich, aber nicht zu heiß auf dich herab. Das Meer lockt dich mit seinem Rauschen. Dann endlich setzt du deinen Fuß in den Sand. Sanft sinkt er ein.

Jeder weitere Schritt fühlt sich wie eine sanfte Massage an. Vielleicht hörst du eine Möwe oder einen anderen Wasservogel rufen. Du überquerst den Strand und erreichst das Meer. Gluckernd umspülen die ersten Wellen deine Zehen. Fühl mal! Gleicht die Wassertemperatur eher der einer Badewanne oder ist herrlich erfrischend? Im flachen Wasser entdeckst du Muscheln und kleine Fische. Und war das eine Libelle, die über die Wellen hinwegschwirrt? Du weißt, dass im Meer viele wunderbare Lebewesen leben wie Korallen, Seepferdchen und Delfine. Bei einem Schnorchelgang könntest du sie entdecken, wenn du möchtest.

Doch erst einmal erregen einige Boote mit unterschiedlich farbigen Segeln dein Aufsehen. Sie steuern auf das Meer hinaus. Jedes dieser Segelboote symbolisiert eines der Probleme, die dich beschäftigen. Ist das mit dem roten Segel vielleicht deine Angst davor, dich selbstständig zu machen? Oder dass mit dem blauen Segel die Sorge um deine beste Freundin? Jede deiner größeren Sorgen erhält ihr eigenes Boot – und schaust ihnen zu, wie sie weiter aufs Meer hinausgleiten und Richtung Horizont segeln. Immer kleiner werden die Segel, bis sie irgendwann nur noch winzige Punkte in der Ferne sind und dann ganz verschwinden. Ruhe kehrt in dich ein, Gelassenheit.

Du saugst die salzhaltige Luft tief in deine Lunge. Spürst noch einmal bewusst das Wasser, dass deine Füße umspült und genießt das Einssein mit der Natur.

Verweile in deiner Fantasiereise am Meer, so lange wie du es möchtest.

So kehrst du von deiner Fantasiereise zurück

Wenn du genug Energie am Meer getankt hast, machst du dich zurück auf den Weg, den du gekommen bist – über den Strand zum Steg. Sobald du die Holzplanken unter deinen Füßen spürst, atmest du fünfmal bewusst ein und aus. Dann kehrst du langsam ins Hier und Jetzt zurück, bewegst deinen Körper und öffnest behutsam deine Augen. Auch wenn du nun wieder in der Gegenwart bist, kannst du Gewiss sein: Du kannst jederzeit eine Fantasiereise zur Entspannung machen und für einen kleinen Urlaub am Meer deine gewohnte Umgebung verlassen.

Das könnte dich auch interessieren:

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.