Was Träume über unsere wahren Wünsche verraten

Träume kennen keine Grenzen. Sie entspringen unserem Herzen, entfachen die Fantasie, lassen uns nach den Sternen greifen und Unmögliches wahr werden. Viele Menschen werden nachts sehr kreativ, wissen Schlafforscher. Denn erst wenn die Vernunft nichts blockiert, lassen sich Zusammenhänge herstellen, die uns sonst nicht in den Sinn gekommen wären. So soll der Beatles-Sänger Paul McCartney die Melodie von „Yesterday“ im Traum konzipiert haben.

Kennst du deine Träume?
Träume gelten als das Tor zu unserem Unbewussten – so helfen sie uns dabei, unseren wahren Lebensweg zu finden. Foto: happinez

Und der Bürgerrechtler Martin Luther King entwickelte die Vision von einer gerechteren Welt im Traum. Weil er den Mut hatte, Millionen von Menschen während der Bürgerrechtsbewegung davon zu erzählen, veränderte er die Mentalität einer ganzen Generation. Denn jedem Traum wohnt eine einzigartige Aufgabe inne: Er will das Leben in bestimmte Bahnen lenken, eine Lektion lehren oder an einen magischen Ort führen. Doch egal, wie riesig oder klein er auch sein mag, wie realistisch oder fantastisch, zunächst müssen die Worte unserer Seele Gehör finden, der Traum muss aus den Tiefen unseres Unterbewusstseins aufsteigen – jenem Ort, wo er manchmal schon seit der Kindheit ruht.

„Alles, was wir vergessen haben, kann ein Traum uns wiederbringen.“

Was weiß ein Traum über meine Seele?

Je älter wir werden, umso mehr werden unsere Träume von Vorurteilen und Ängsten zugeschüttet. Vergleichbar der Verheißung, die in einer zarten Rosenknospe steckt, mischt sich in unserem Inneren all unser Potenzial mit unserer Bestimmung, doch Erziehung, Prägung und Erfahrung legen sich Schicht für Schicht, Blütenblatt für Blütenblatt um diesen Wesenskern, wie ihn Psychoanalytiker nennen. Bis er kaum noch zu spüren ist. Nur wer den Mut hat, diesen Traum wieder auszugraben, erkennt, was die eigene Seele wirklich vermisst, wonach sie sich sehnt.

Was bringt mir ein Traumtagebuch?

Dabei kann uns eine einfache Methode unterstützen: Morgens, direkt nach dem Aufwachen, wenn der rationale Verstand ein wenig schlaftrunken und noch nicht ganz im Hier und Jetzt angekommen ist, haben wir direkten Zugriff auf unsere Lebensträume. Ein Traumtagebuch und Stift auf dem Nachttisch helfen, in diesen wenigen, wertvollen Sekunden die Lebensträume zu notieren, sie zu deuten – und in die Knospe der Rose zu schauen. Es bietet viel Platz für Traumnotizen und Anleitungen für Reflexionen sowie die Deutung der Traumbotschaft.

„Mögen Frieden und Freude mehr als nur Träume für dich sein.“

So helfen Edelsteine bei der Traumdeutung

Erinnern wir uns dagegen nur schlecht an unsere Träume, können uns Edelsteine Klarheit schenken. Ihre Schwingungen wirken nachts neben dem Bett oder unter dem Kopfkissen auf uns. Ein Amethyst beispielsweise schützt und reinigt. Er hilft gegen Probleme beim Ein- und Durchschlafen, wirkt beruhigend bei Albträumen und Schlafstörungen. Während des Träumens kann er unsere innere Stimme stärken. Auch Jade ist ein wertvoller Traumstein: Er bringt Körper und Seele ins Gleichgewicht. Der Kristall schenkt uns Nächte voll Einsichten und sorgt gleichzeitig dafür, dass wir unterdrückte Emotionen durch den Traumprozess loslassen.

„Denke immer daran, mit einem Traum einzuschlafen und mit einem Ziel aufzuwachen.“

Seine Träume zu erforschen und seinem Lebenstraum die Chance zu geben, wahr zu werden, erfordert Mut. Und ein tiefes Vertrauen in uns selbst. Denn Träume sind wie Puzzleteile unserer Bestimmung und haben die Kraft, die Welt zu verändern.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?