Was Träume über unsere wahren Wünsche verraten

Träume kennen keine Grenzen. Sie entspringen unserem Herzen, entfachen die Fantasie, lassen uns nach den Sternen greifen und Unmögliches wahr werden. Viele Menschen werden nachts sehr kreativ, wissen Schlafforscher. Denn erst wenn die Vernunft nichts blockiert, lassen sich Zusammenhänge herstellen, die uns sonst nicht in den Sinn gekommen wären. So soll der Beatles-Sänger Paul McCartney die Melodie von „Yesterday“ im Traum konzipiert haben.

Kennst du deine Träume?
Träume gelten als das Tor zu unserem Unbewussten – so helfen sie uns dabei, unseren wahren Lebensweg zu finden. Foto: happinez

Und der Bürgerrechtler Martin Luther King entwickelte die Vision von einer gerechteren Welt im Traum. Weil er den Mut hatte, Millionen von Menschen während der Bürgerrechtsbewegung davon zu erzählen, veränderte er die Mentalität einer ganzen Generation. Denn jedem Traum wohnt eine einzigartige Aufgabe inne: Er will das Leben in bestimmte Bahnen lenken, eine Lektion lehren oder an einen magischen Ort führen. Doch egal, wie riesig oder klein er auch sein mag, wie realistisch oder fantastisch, zunächst müssen die Worte unserer Seele Gehör finden, der Traum muss aus den Tiefen unseres Unterbewusstseins aufsteigen – jenem Ort, wo er manchmal schon seit der Kindheit ruht.

„Alles, was wir vergessen haben, kann ein Traum uns wiederbringen.“

Was weiß ein Traum über meine Seele?

Je älter wir werden, umso mehr werden unsere Träume von Vorurteilen und Ängsten zugeschüttet. Vergleichbar der Verheißung, die in einer zarten Rosenknospe steckt, mischt sich in unserem Inneren all unser Potenzial mit unserer Bestimmung, doch Erziehung, Prägung und Erfahrung legen sich Schicht für Schicht, Blütenblatt für Blütenblatt um diesen Wesenskern, wie ihn Psychoanalytiker nennen. Bis er kaum noch zu spüren ist. Nur wer den Mut hat, diesen Traum wieder auszugraben, erkennt, was die eigene Seele wirklich vermisst, wonach sie sich sehnt.

Was bringt mir ein Traumtagebuch?

Dabei kann uns eine einfache Methode unterstützen: Morgens, direkt nach dem Aufwachen, wenn der rationale Verstand ein wenig schlaftrunken und noch nicht ganz im Hier und Jetzt angekommen ist, haben wir direkten Zugriff auf unsere Lebensträume. Ein Traumtagebuch und Stift auf dem Nachttisch helfen, in diesen wenigen, wertvollen Sekunden die Lebensträume zu notieren, sie zu deuten – und in die Knospe der Rose zu schauen. Es bietet viel Platz für Traumnotizen und Anleitungen für Reflexionen sowie die Deutung der Traumbotschaft.

„Mögen Frieden und Freude mehr als nur Träume für dich sein.“

So helfen Edelsteine bei der Traumdeutung

Erinnern wir uns dagegen nur schlecht an unsere Träume, können uns Edelsteine Klarheit schenken. Ihre Schwingungen wirken nachts neben dem Bett oder unter dem Kopfkissen auf uns. Ein Amethyst beispielsweise schützt und reinigt. Er hilft gegen Probleme beim Ein- und Durchschlafen, wirkt beruhigend bei Albträumen und Schlafstörungen. Während des Träumens kann er unsere innere Stimme stärken. Auch Jade ist ein wertvoller Traumstein: Er bringt Körper und Seele ins Gleichgewicht. Der Kristall schenkt uns Nächte voll Einsichten und sorgt gleichzeitig dafür, dass wir unterdrückte Emotionen durch den Traumprozess loslassen.

„Denke immer daran, mit einem Traum einzuschlafen und mit einem Ziel aufzuwachen.“

Seine Träume zu erforschen und seinem Lebenstraum die Chance zu geben, wahr zu werden, erfordert Mut. Und ein tiefes Vertrauen in uns selbst. Denn Träume sind wie Puzzleteile unserer Bestimmung und haben die Kraft, die Welt zu verändern.

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.