Denke an dich-Woche

Geschenk an Dich: Seelenmomente im Advent

Für die Dänen ist Hygge die Antwort auf die moderne Schnelllebigkeit und den stressigen Arbeitstag. Möglichst oft soll ein Gefühl von Vertrautheit, Behaglichkeit, Sicherheit und Wärme entstehen. Dabei rücken die Sorgen wie von allein in den Hintergrund, die Freude an dem Moment überwiegt. 7 Ideen, wie dir das auch im Advent gelingt

Hygge im Advent
Mit diesen 7 Ideen gelingt dir ein Gefühl von Behaglichkeit und Ruhe im Advent Foto: canva.com

Gemütliche Pausen einlegen

Unsere Leistungsfähigkeit schwankt in einem etwa 90-minütigen Rhythmus. Nach spätestens 70 bis 80 Minuten konzentrierter Arbeit, schaltet der Körper für etwa 20 Minuten auf Erholung um. Viele Studien belegen, dass regelmäßige Pausen wohl tun. Vor allem frei gewählte Pausen sind erholsam. Psychologen raten deshalb zu regelmäßigen Auszeiten – ohne Termine, ohne Verpflichtungen. Pausen des Nichtstuns einbauen – das sei der richtige Weg, um gelassener zu werden.

Kraft der Erinnerungen

Kennen wir das nicht alle, dass Bilder der Vergangenheit nach uns greifen und wie sehr das Licht der Erinnerung manche Momente zum Leuchten bringt? „Das Gedächtnis ist ein geduldiger Gärtner“, schreibt Benedict Wells in seinem Roman Vom Ende der Einsamkeit, „und der winzige Samen, den ich an jenem Abend im Internat in meinem Kopf angelegt habe, ist im Laufe der Zeit zu einer prächtigen Erinnerung herangewachsen.“ Studien zeigen, dass bereits die Beschäftigung mit bedeutsamen Ereignissen das Hirnareal aktiviert, das für gute Laune sorgt.

Gewinne einen Verwöhn-Moment mit L'Occitane

Einfach mal offline bleiben

Es gibt einen Namen dafür, warum wir ständig am Bildschirm hängen, während das Leben an uns vorbeizieht: FOMO – „Fear Of Missing Out“. Also die Angst, etwas zu verpassen. Digital Detox heißt die Zauberformel, die uns vom Online-Sein entgiften soll. Dabei reicht einem TK-Stressreport zufolge ein Tag offline, damit bewusstes Erleben und Genießen wieder Raum gewinnt.

Allein mit guter Musik sein

Wann haben wir das letzte Mal Musik gehört, also richtig Musik gehört, ohne etwas anderes dabei zu tun? Die Zeit ist reif. Wir machen es uns gemütlich und wählen ein Album aus, bei dem wir besonders gut entspannen können. Musik wirkt bis tief in unser Innerstes hinen. Sie löst dabei im Gehirn ein Feuerwerk von Nervenimpulsen aus, das uns in eine friedliche, glückliche Stimmung bringt.

Gemütlich lesen ist gut für die Seele
Ein gutes Buch zu lesen ist laut Studien gut für die Seele Foto: canva.com

Mein Buch und ich

Wir machen es uns mit einem guten Buch so richtig bequem, tauchen ab und können uns in dem Moment gar nicht besser fühlen. Das bestätigt eine Studie der Universität Liverpool. Lesen macht glücklich lautet das Ergebnis, wofür der Psychologe Rolf Schmiel eine Erklärung hat: „Wenn Lesen als positive Erfahrung erlebt wird, werden körpereigene Wohlfühl-Hormone ausgeschüttet ...“

Stricken für die Seele

Stricken wirkt sich zahlreichen Studien zufolge geradezu einzigartig auf Körper und Seele aus. Das gleichmäßige Anschlagen von Masche zu Masche senkt Herzfrequenz und Blutdruck und verringert den Anteil der Stresshormone, die durch den Körper rauschen. Zudem werden Neurotransmitter für Serotonin aktiviert, die Glücksgefühle auslösen. Los geht‘s.

Tagebuch schreiben

Wer Tagebuch schreibt, schafft Klarheit im Chaos seiner Gedanken und Gefühle. Er lernt sich selbst besser kennen und kann sein Leben in eine Richtung steuern, die ihn glücklich macht. Das Schreiben fördert Energie, Motivation und eine positive Einstellung zum Leben zeigt eine Studie der Universität Chicago.

Das könnte dich auch interessieren

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!