Besser schlafen

Einschlaftipps für einen erholsamen Schlaf

Unsere Einschlaftipps helfen dir dabei, den Tag geruhsam ausklingen zu lassen und in einen erholsamen Schlaf zu finden.

Einschlaftipps-Frau-meditiert-auf-bett
Jeder Mensch kennt diese Nächte, in denen das Einschlafen besonder schwer fällt. Mit diesen Einschlaftipps finden wir endlich Ruhe. Foto: happinez

Einschlaftipps, die Ruhe & Harmonie schenken

Yogische Wechselatmung

Die yogische Wechselatmung ist eine seit Jahrtausenden praktizierte Übung, die eine harmonisierende Wirkung auf unser Nervensystem hat und die Aktivität unserer Gehirnhälften ausbalanciert. Sie hilft dabei, innere Ruhe zu finden und schenkt emotionales Gleichgewicht. Bett in Seitenlage legen und durch beide Nasenlöcher tief einatmen. Dann mit sanftem Druck des Zeigefingers das rechte Nasenloch verschließen, den Atem kurz anhalten und anschließend durch das linke Nasenloch vollständig ausatmen. Nach einer kurzen Atempause durch das linke Nasenloch einatmen, Atem kurz halten, das linke Nasenloch verschließen und durch das rechte ausatmen. Für etwa zwei Minuten in diesem Wechsel ein- und wieder ausatmen (auf der selben Seite ein und aus, dann Seitenwechsel).

Einschlaftipps für eine erholsame Nacht
Ein besserer Schlaf unterstützt nicht nur unser Immunsystem, er sorgt auch dafür, dass wir alle Lebensaufgaben mit mehr Energie bewältigen können. Foto: canva.com

Kurz-Meditation vor dem Schlafengehen

Eine 5-Minuten-Meditation vor dem Schlafengehen bringt die Gedanken zur Ruhe und hilft beim Einschlafen: Mit geschlossenen Augen im Lotussitz auf den Bettrand setzen, ruhig durch die Nase ein- und ausatmen und dabei ein Mantra flüstern, etwa den Urklang „Aum“. Sobald die Gedanken während der Meditation beginnen, umherzuwandern, werden sie sanft zurück zum Mantra geführt. Danach direkt schlafen legen.

Einschlaftipps für Schönheit & Wohlbefinden

Liebevolle HandmassageÄhnlich wie in unseren Füßen finden sich auch in unseren Händen Energiepunkte, die mit unterschiedlichen Körperpartien in Verbindung stehen. Eine Handmassage mit natürlichen Ölen – etwa Mandelöl, das mit beruhigend und ausgleichend wirkendem Lavendelöl aromatisiert wurde – hilft, unseren Organismus ins Gleichgewicht zu bringen. Am Handballen beginnend sanft massieren, weiter über die Handfläche zu Fingern und Handrücken, zum Abschluss sanft die Finger dehnen.Haare bürstenDas Bürsten der Haare ist ein Abendritual mit langer Tradition. Die sprichwörtlichen 100 Bürstenstriche müssen es dabei gar nicht sein – schon nach ein paar Strichen wird der tiefenentspannende Effekt der sich wiederholenden Bewegung spürbar. Jeden Bürstenstrich an der Kopfhaut beginnen lassen und durch die gesamte Haarlänge bürsten. Das regt die Durchblutung der Haarwurzeln an, glättet die Haarschüppchen und schenkt dem Haar ein gesundes, glänzendes Aussehen. Am besten geeignet für dieses Adenritual ist eine Bürste mit Naturborsten, deren Griff aus echtem Holz ist und die angenehm in der Hand liegt.

Wohltuende Zahnpflege

Ayurvedisches Zähneputzen mit Kurkuma macht aus dem allabendlichen Zähneputzen ein Gesundheit und Wohlbefinden förderndes Abendritual. Durch seine antientzündliche Wirkung hilft Kurkuma, das Zahnfleisch gesund zu erhalten und bewirkt eine natürliche Aufhellung der Zähne:

1 TL Kurkuma-Pulver mit etwas Wasser mischen, Zahnbürste eintauchen und die Zähne damit putzen.Zähneputzen mit NelkenölAufgrund ihrer antientzündlichen und antibakteriellen Wirkung haben sich Nelken als natürliches Mittel gegen Zahnschmerzen bewährt. Zähneputzen mit zwei Tropfen Nelkenöl bekämpft Bakterien und hat einen natürlichen Aufhellungseffekt.Meersalz-MundspülungEine Mundspülung mit keltischem Meersalz hilft, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen und die Mundflora gesund zu erhalten. Durch ein spezielles Verfahren, bei dem Meerwasser durch Lehmsümpfe geleitet wird, wird es mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen angereichert. Einfach ein wenig keltisches Meersalz in ein Glas Wasser geben und damit den Mund spülen.

Das könnte dich auch interessieren:

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.

Vollmobd am roten Himmel mit Vogelschwarm davor - Foto: canva.com
Der Vollmond im Steinbock: Dein Mond Guide für den 10. Juli

Es ist soweit - der Juli-Vollmond steht vor der Tür! Mit Selbstbestimmung & einem Power-Plan leitet er das zweite Halbjahr des Erfolges ein

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt