Selbstliebe leben

Die 3 schönsten Rituale der Selbstliebe

Es ist ein großes Wort: Selbstliebe. Sie bedeutet, alle Aspekte unseres Seins aus dem Herzen anzunehmen. Wie können wir Selbstliebe mit Ritualen zelebrieren?

die drei schoensten zeremonien der selbstliebe

Sich selbst gerade in den Momenten zu lieben oder in der Liebe zu verweilen, in denen wir nichts wissen, nichts kontrollieren können oder uns selbst sogar ablehnen – darin liegt die Herausforderung. Selbstliebe heißt, sich selbst in der Liebe halten zu können, sich aushalten zu können. Sie ist eine hohe Kunst, die wir nicht von heute auf morgen erlernen. Doch dieses Wissen sollte uns nicht abhalten, uns ihr zu nähern: Selbstliebe zu praktizieren. Dafür gibt es viele Übungen – und drei von ihnen haben sich über die Jahre als Favoriten in der happinez-Redaktion herausgestellt. Dies sind die drei schönsten Zeremonien der Selbstliebe:

Die Zeremonie der liebenden Güte: Metta Meditation

Wir verbinden uns zunächst mit uns selbst, dann sprechen wir im Geist die Worte:

  • Möge ich glücklich sein.

  • Möge ich mich sicher und geborgen fühlen.

  • Möge ich gesund sein.

  • Möge ich unbeschwert und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen.

Dann verbinden wir uns mit einem geliebten Menschen. Und denken:

  • Mögest du glücklich sein.

  • Mögest du dich sicher und geborgen fühlen.

  • Mögest du gesund sein.

  • Mögest du unbeschwert und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen.

Anschließend verbinden wir uns mit einem Menschen, dem wir neutral gegenüberstehen, dann mit einem Menschen, gegen den wir eine Abneigung hegen. Beide Male denken wir:

  • Mögest du glücklich sein.

  • Mögest du dich sicher und geborgen fühlen.

  • Mögest du gesund sein.

  • Mögest du unbeschwert und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen.

Die Zeremonie des Rosenquarzes

Jeder Stein ist gebündelte Energie. Energie, die in ihrer eigenen Wellenlänge schwingt. Was nicht mehr in Balance ist, kann mit dem richtigen Kristall wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Die sanften Frequenzen eines Rosenquarzes fördern unsere inneren Bedürfnisse nach Selbstliebe, Treue und Vertrauen. Haben wir den Stein am Körper, in der Hosentasche oder binden ihn in die Meditation ein, fällt es uns leichter vergangene Enttäuschungen und die Angst, dass diese sich wiederholen könnten, loszulassen. Gleichzeitig hat er die Kraft, die Milde und Güte zu wecken, die es braucht, um sich selbst liebevoll anzunehmen. Besonders gut wirkt der Rosenquarz dabei über unser Herzchakra.

Die Zeremonie der yogischen Selbstliebe

Wir erschaffen uns einen Raum, um uns in Selbstliebe zu üben – einen Yoga Altar. Er ist ein Ort der Stille, zum Nachdenken, zum Reflektieren oder zum Meditieren. Diese persönliche Kraftquelle wird unser Herz zum Klingen bringen. Bei der Gestaltung unseres persönlichen Yoga Altars ist es wichtig, auf die Intuition zu hören. Mit welchen Gegenständen verbinden wir eine besondere Kraft? Was schenkt Ruhe, Frieden und Geborgenheit und öffnet das Herz? Wir lassen uns dabei von allem um uns herum inspirieren. Welche schönen Dinge finden wir in der Natur wie Blumen, Steine, Federn? Welche gibt es schon in unserem Zuhause, die uns Freude und Liebe schenken? Wir dekorieren und gestalten unseren Yoga Altar nach unseren Bedürfnissen – er ist unser Spiegel der Selbstliebe.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.