Selbstliebe leben

Die 3 schönsten Rituale der Selbstliebe

Es ist ein großes Wort: Selbstliebe. Sie bedeutet, alle Aspekte unseres Seins aus dem Herzen anzunehmen. Wie können wir Selbstliebe mit Ritualen zelebrieren?

die drei schoensten zeremonien der selbstliebe

Sich selbst gerade in den Momenten zu lieben oder in der Liebe zu verweilen, in denen wir nichts wissen, nichts kontrollieren können oder uns selbst sogar ablehnen – darin liegt die Herausforderung. Selbstliebe heißt, sich selbst in der Liebe halten zu können, sich aushalten zu können. Sie ist eine hohe Kunst, die wir nicht von heute auf morgen erlernen. Doch dieses Wissen sollte uns nicht abhalten, uns ihr zu nähern: Selbstliebe zu praktizieren. Dafür gibt es viele Übungen – und drei von ihnen haben sich über die Jahre als Favoriten in der happinez-Redaktion herausgestellt. Dies sind die drei schönsten Zeremonien der Selbstliebe:

Die Zeremonie der liebenden Güte: Metta Meditation

Wir verbinden uns zunächst mit uns selbst, dann sprechen wir im Geist die Worte:

  • Möge ich glücklich sein.

  • Möge ich mich sicher und geborgen fühlen.

  • Möge ich gesund sein.

  • Möge ich unbeschwert und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen.

Dann verbinden wir uns mit einem geliebten Menschen. Und denken:

  • Mögest du glücklich sein.

  • Mögest du dich sicher und geborgen fühlen.

  • Mögest du gesund sein.

  • Mögest du unbeschwert und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen.

Anschließend verbinden wir uns mit einem Menschen, dem wir neutral gegenüberstehen, dann mit einem Menschen, gegen den wir eine Abneigung hegen. Beide Male denken wir:

  • Mögest du glücklich sein.

  • Mögest du dich sicher und geborgen fühlen.

  • Mögest du gesund sein.

  • Mögest du unbeschwert und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen.

Die Zeremonie des Rosenquarzes

Jeder Stein ist gebündelte Energie. Energie, die in ihrer eigenen Wellenlänge schwingt. Was nicht mehr in Balance ist, kann mit dem richtigen Kristall wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Die sanften Frequenzen eines Rosenquarzes fördern unsere inneren Bedürfnisse nach Selbstliebe, Treue und Vertrauen. Haben wir den Stein am Körper, in der Hosentasche oder binden ihn in die Meditation ein, fällt es uns leichter vergangene Enttäuschungen und die Angst, dass diese sich wiederholen könnten, loszulassen. Gleichzeitig hat er die Kraft, die Milde und Güte zu wecken, die es braucht, um sich selbst liebevoll anzunehmen. Besonders gut wirkt der Rosenquarz dabei über unser Herzchakra.

Die Zeremonie der yogischen Selbstliebe

Wir erschaffen uns einen Raum, um uns in Selbstliebe zu üben – einen Yoga Altar. Er ist ein Ort der Stille, zum Nachdenken, zum Reflektieren oder zum Meditieren. Diese persönliche Kraftquelle wird unser Herz zum Klingen bringen. Bei der Gestaltung unseres persönlichen Yoga Altars ist es wichtig, auf die Intuition zu hören. Mit welchen Gegenständen verbinden wir eine besondere Kraft? Was schenkt Ruhe, Frieden und Geborgenheit und öffnet das Herz? Wir lassen uns dabei von allem um uns herum inspirieren. Welche schönen Dinge finden wir in der Natur wie Blumen, Steine, Federn? Welche gibt es schon in unserem Zuhause, die uns Freude und Liebe schenken? Wir dekorieren und gestalten unseren Yoga Altar nach unseren Bedürfnissen – er ist unser Spiegel der Selbstliebe.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.

Liegende Frau mit verschiedenen Kristallsteinen auf dem Schlüsselbein - Foto: canva.com
Selfcare im Frühling: Welche Kristalle jetzt wichtig sind

Nach dem langen Winter ist es wichtig, deinem Körper Liebe zu schenken. Mit der heilenden Kraft von Kristallen kannst du deinem Körper einen liebevollen Boost geben. So integrierst du die verschiedenen Kristalle in dein Pflegeritual