Räuchern: den Geist klären, die Sinne beleben

Seit jeher dient das Räuchern von Pflanzen der Reinigung, Heilung und auch der Spiritualität. Schon die Ägypter gaben den Pharaonen Räuchergefäße und Harze mit ins Grab, um die Herzen der Götter zu erweichen. Im antiken Griechenland wurde das Räuchern zu Heilzwecken benutzt. Die Ureinwohner Nordamerikas räucherten, um ihren Geist zu reinigen, und buddhistische Mönche nutzen den Rauch seit jeher zum Loslassen während der Meditation.

Räcuhern mit Salbei in Muschel
Besonders im Frühling hilft uns das Räuchern dabei, die alten Energien des vergangenen Winters loszulassen. Foto: happinez

Auch wir sehnen uns mit dem nahenden Frühling danach, Altes loszulassen, die dunkle Jahreszeit zu verabschieden und Raum für Neues zu schaffen. Kleine Räucherrituale helfen uns dabei. So verscheucht der Rauch von Salbei und getrockneten Rosen den Winter und läutet den Frühling ein. Sandelholz schenkt uns Energie und Kraft für alles, was kommen mag. Mastix und Beifuß wirken vitalisierend und anregend, Wachholder dagegen klärend und reinigend, aber auch revitalisierend und stärkend.

So funktioniert das Räuchern

Um den Pflanzen ihre Wirkungen zu entlocken, müssen sie erhitzt werden. Bei der klassischen Methode lässt man spezielle Räucherkohle auf Sand verglühen, bis sie außen verascht ist. Erst dann legt man Kräuter oder Harz oder eine Räuchermischung auf die Kohle. Das Räuchergut soll langsam verglimmen, keinesfalls verbrennen, weshalb dieses Verfahren sehr zeitaufwendig ist. Schneller ist das Räuchern auf einem Räucherstövchen, das mit einem Sieb abgedeckt ist. Hierauf kommen Harze oder Pflanzen, die über dem Teelicht im Stövchen ihre Aromen langsam entfalten. Manche alten Traditionen um das Räuchern mögen noch so mystisch anmuten – um die Düfte der Pflanzen zu nutzen, brauchen wir keinen Schamanen einzuladen oder rituelle Feuer im Wohnzimmer anzuzünden. Die Düfte, die durch das Feuer geweckt werden, haben nichts von ihrer Wirkung und ihren Geheimnissen verloren, sie haben nur darauf gewartet, den Frühling für uns willkommen zu heißen.

Diese Räucherwerke haben jetzt eine besonders wohltuende Wirkung auf uns:

Räuchern mit Beifuss

Eines der wichtigsten heimischen Räucherkräuter.  Es reinigt die Luft in Räumen und neutralisiert negative Energien. Außerdem wirkt Beifuß entspannend, sorgt für einen guten Schlaf und stärkt die Intuition.

Räuchern mit Jasmin

Seine zart duftenden Blüten regen die Sinnlichkeit an, heben die Stimmung, schenken Zuversicht und Optimismus. Ein wirksames Mittel gegen Stress.

Räuchern mit Mädesüß

Das würzig duftende Kraut stärkt die Intuition und löst Blockaden. Es wirkt stimmungsaufhellend, schmerzlindernd und entzündungshemmend. Ein Duft für den Neuanfang.

Räuchern mit Pfefferminze

Ganz frisch eignen sich die belebenden Blätter besonders gut für Räucherungen. Ihr Duft ist intensiv und hilft, den Geist zu klären.

Räuchern mit Lorbeer

Lorbeer stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Konzentration und Leistungs­fähigkeit. Die würzigen Blätter eignen sich auch für Reinigungsräucherungen.

Räuchern mit Labdanum

Das nach Honig duftende Harz wird aus den Blättern und Zweigen der Zistrose gewonnen. Es wirkt ausgleichend und harmonisierend, fördert die Empfindsamkeit und stärkt das positive Körpergefühl.

Räuchern mit Weihrauch

Das Harz des Weihrauchbaumes wirkt gegen Niedergeschlagenheit und Erschöpfung und fördert das Selbstvertrauen. Ein gutes Anti-Stress-Mittel.

Räuchern mit Sandelholz

Ein sehr edles Räucherwerk. Sein Duft wirkt harmonisierend, stimmungsaufhellend und öffnet uns für Liebe und Sinnlichkeit .

Räuchern mit Rose

Die lieblich duftenden Blüten der Rose wirken belebend und gleichzeitig entspannend, sorgen für innere Ruhe, vertreiben Ängste und machen zuversichtlich.

Räuchern mit Mastix

Das vanilleartig duftende Harz der griechischen Mastix-Pistazienbäume ist ein Symbol für Licht und Sonne. Es stimmt positiv und fördert unsere Intuition.

Räuchern mit Lavendel

Die Blüten von Lavendel wirken reinigend, desinfizierend und krampflösend. Sie sorgen zudem für Klarheit und beruhigen die Nerven.

Räuchern mit Schafgarbe

Der feinwürzige  Duft der Pflanze vermittelt Kraft und Mut, bringt Energie zurück. Wirkt stark reinigend und stimmungsaufhellend.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.

Liegende Frau mit verschiedenen Kristallsteinen auf dem Schlüsselbein - Foto: canva.com
Selfcare im Frühling: Welche Kristalle jetzt wichtig sind

Nach dem langen Winter ist es wichtig, deinem Körper Liebe zu schenken. Mit der heilenden Kraft von Kristallen kannst du deinem Körper einen liebevollen Boost geben. So integrierst du die verschiedenen Kristalle in dein Pflegeritual