Räuchern: den Geist klären, die Sinne beleben

Seit jeher dient das Räuchern von Pflanzen der Reinigung, Heilung und auch der Spiritualität. Schon die Ägypter gaben den Pharaonen Räuchergefäße und Harze mit ins Grab, um die Herzen der Götter zu erweichen. Im antiken Griechenland wurde das Räuchern zu Heilzwecken benutzt. Die Ureinwohner Nordamerikas räucherten, um ihren Geist zu reinigen, und buddhistische Mönche nutzen den Rauch seit jeher zum Loslassen während der Meditation.

Räcuhern mit Salbei in Muschel
Besonders im Frühling hilft uns das Räuchern dabei, die alten Energien des vergangenen Winters loszulassen. Foto: happinez

Auch wir sehnen uns mit dem nahenden Frühling danach, Altes loszulassen, die dunkle Jahreszeit zu verabschieden und Raum für Neues zu schaffen. Kleine Räucherrituale helfen uns dabei. So verscheucht der Rauch von Salbei und getrockneten Rosen den Winter und läutet den Frühling ein. Sandelholz schenkt uns Energie und Kraft für alles, was kommen mag. Mastix und Beifuß wirken vitalisierend und anregend, Wachholder dagegen klärend und reinigend, aber auch revitalisierend und stärkend.

So funktioniert das Räuchern

Um den Pflanzen ihre Wirkungen zu entlocken, müssen sie erhitzt werden. Bei der klassischen Methode lässt man spezielle Räucherkohle auf Sand verglühen, bis sie außen verascht ist. Erst dann legt man Kräuter oder Harz oder eine Räuchermischung auf die Kohle. Das Räuchergut soll langsam verglimmen, keinesfalls verbrennen, weshalb dieses Verfahren sehr zeitaufwendig ist. Schneller ist das Räuchern auf einem Räucherstövchen, das mit einem Sieb abgedeckt ist. Hierauf kommen Harze oder Pflanzen, die über dem Teelicht im Stövchen ihre Aromen langsam entfalten. Manche alten Traditionen um das Räuchern mögen noch so mystisch anmuten – um die Düfte der Pflanzen zu nutzen, brauchen wir keinen Schamanen einzuladen oder rituelle Feuer im Wohnzimmer anzuzünden. Die Düfte, die durch das Feuer geweckt werden, haben nichts von ihrer Wirkung und ihren Geheimnissen verloren, sie haben nur darauf gewartet, den Frühling für uns willkommen zu heißen.

Diese Räucherwerke haben jetzt eine besonders wohltuende Wirkung auf uns:

Räuchern mit Beifuss

Eines der wichtigsten heimischen Räucherkräuter.  Es reinigt die Luft in Räumen und neutralisiert negative Energien. Außerdem wirkt Beifuß entspannend, sorgt für einen guten Schlaf und stärkt die Intuition.

Räuchern mit Jasmin

Seine zart duftenden Blüten regen die Sinnlichkeit an, heben die Stimmung, schenken Zuversicht und Optimismus. Ein wirksames Mittel gegen Stress.

Räuchern mit Mädesüß

Das würzig duftende Kraut stärkt die Intuition und löst Blockaden. Es wirkt stimmungsaufhellend, schmerzlindernd und entzündungshemmend. Ein Duft für den Neuanfang.

Räuchern mit Pfefferminze

Ganz frisch eignen sich die belebenden Blätter besonders gut für Räucherungen. Ihr Duft ist intensiv und hilft, den Geist zu klären.

Räuchern mit Lorbeer

Lorbeer stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Konzentration und Leistungs­fähigkeit. Die würzigen Blätter eignen sich auch für Reinigungsräucherungen.

Räuchern mit Labdanum

Das nach Honig duftende Harz wird aus den Blättern und Zweigen der Zistrose gewonnen. Es wirkt ausgleichend und harmonisierend, fördert die Empfindsamkeit und stärkt das positive Körpergefühl.

Räuchern mit Weihrauch

Das Harz des Weihrauchbaumes wirkt gegen Niedergeschlagenheit und Erschöpfung und fördert das Selbstvertrauen. Ein gutes Anti-Stress-Mittel.

Räuchern mit Sandelholz

Ein sehr edles Räucherwerk. Sein Duft wirkt harmonisierend, stimmungsaufhellend und öffnet uns für Liebe und Sinnlichkeit .

Räuchern mit Rose

Die lieblich duftenden Blüten der Rose wirken belebend und gleichzeitig entspannend, sorgen für innere Ruhe, vertreiben Ängste und machen zuversichtlich.

Räuchern mit Mastix

Das vanilleartig duftende Harz der griechischen Mastix-Pistazienbäume ist ein Symbol für Licht und Sonne. Es stimmt positiv und fördert unsere Intuition.

Räuchern mit Lavendel

Die Blüten von Lavendel wirken reinigend, desinfizierend und krampflösend. Sie sorgen zudem für Klarheit und beruhigen die Nerven.

Räuchern mit Schafgarbe

Der feinwürzige  Duft der Pflanze vermittelt Kraft und Mut, bringt Energie zurück. Wirkt stark reinigend und stimmungsaufhellend.

Das könnte dich auch interessieren:

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.