So kann (Kräuter-)Tee dich im Herbst unterstützen
Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit – mit all ihren prächtigen Farben. Gleichzeitig müssen wir gut auf unseren Körper und Geist achten, denn in dieser Zeit des Jahres sind wir anfälliger für Ungleichgewicht.

Der Herbst ist eine typische Übergangszeit, in der sich sowohl die Natur als auch unser Körper langsam verlangsamen, loslassen und nach innen kehren. Die Tage werden kürzer, und wir bekommen wieder Lust zu cocoonen (uns einzukuscheln). Dieser Übergang bringt oft auch die nötigen Beschwerden mit sich – etwa Erkältungen, trockene Haut oder einen Energieeinbruch. Das liegt unter anderem am geringeren Tageslicht und den Veränderungen in Umgebung und Wetter. Draußen wird es kälter, und wir verbringen mehr Zeit in geschlossenen Räumen.
Raus an die frische Luft
Was in dieser Jahreszeit sehr wichtig ist: Geh weiterhin regelmäßig nach draußen und bewege dich. Ein Spaziergang hilft dir, dich zu erden, gibt dir Energie, leert deinen Kopf und sorgt für Entspannung. Außerdem gibt es auch noch so viel zu sehen. Schau dir einmal genau an, wie die Bäume ihre Blätter loslassen und sie sanft zur Erde schweben. Eine schöne Lektion der Natur über das Loslassen.
Nimm dir Zeit für dich selbst
Der Herbst lädt uns auch dazu ein, die Hektik des Alltags beiseite zu legen und darüber nachzudenken, was wirklich wichtig ist. Reflektiere, was deine Ziele und Wünsche sind – und akzeptiere, dass Wachstum manchmal mit Loslassen und erneuerter Energie einhergeht. Mit einer Tasse (Kräuter-)Tee – mit wärmenden Kräutern, speziell abgestimmt auf den Herbst – kannst du dir jeden Tag bewusst eine Auszeit gönnen. Und dabei können die Kräuter auch noch unterstützend für deine Gesundheit wirken.
Trinke Kräuter und Kräutertee
Kräuter und Kräutertee Wichtig zu wissen: Kräuter und Kräutertees solltest du nicht als Ersatz für medizinischen Rat oder Behandlung verwenden. Kräutertees können lediglich die Symptome bestimmter Beschwerden lindern, bieten aber keine endgültige Heilung.
Kamille wirkt beruhigend, kann die Verdauung fördern und dein Immunsystem stärken. Hast du Einschlafprobleme? Dann probiere einen Kräutertee mit Kamille. Kamille kann auch helfen, deine Nerven zu beruhigen.
Ingwer ist zwar kein Kraut, wird aber häufig in Tees verwendet. Er wirkt entzündungshemmend, fördert die Verdauung und regt die Durchblutung an. Außerdem kann Ingwer bei (Schwangerschafts-)Übelkeit helfen und das Immunsystem unterstützen.
Minze ist ein Kraut, das bei der Linderung von Kopfschmerzen und Spannungen helfen kann. Das Einatmen von Minzduft entspannt verspannte Muskeln – auch im Gesicht und Nacken – und kann somit auch spannungsbedingte Kopfschmerzen lindern. Minze fördert außerdem die geistige Wachheit, verbessert die Konzentration und kann Beschwerden bei Fieber, Erkältung und Grippe lindern. Achtung: Zu viel Minze kann Krämpfe verursachen, daher wird sie bei Schwangerschaft oder kleinen Kindern nicht empfohlen.
Rosenblüten. Es ist wissenschaftlich belegt, dass der Duft von Rosen glücklich macht. Daher passen sie perfekt zu einem entspannten Teemoment für dich selbst. Außerdem haben Rosenblüten antibakterielle und reinigende Eigenschaften. Sie sind gut für Haut und Haare und wirken beruhigend. Sie können auch bei Angst und Stress lindernd wirken, beim Abnehmen unterstützen und das Immunsystem anregen.
Zitronenverbene erkennt man am zitronigen Duft, der herrlich und beruhigend wirkt. Sie unterstützt die Reinigung der Leber und eignet sich deshalb für eine Detox-Kur. Zitronenverbene lindert auch Symptome von Grippe und Erkältung und kann ein Völlegefühl reduzieren.
Brennnessel ist ein echtes Multitalent. Sie kann Heuschnupfen-Symptome lindern und Krämpfe lösen. Außerdem wirkt Brennnessel entzündungshemmend und enthält viele Antioxidantien, was sie zu einem guten Unterstützer für gesunde Haut macht.
Hagebutte wird meist nicht als Kraut, sondern als Frucht betrachtet. Dennoch möchte ich sie erwähnen, weil sie viele gesundheitliche Vorteile bietet. Hagebutten sind reich an Vitamin C, das hilft, dein Immunsystem zu stärken. Sie können bei Müdigkeit, Blutarmut und Anspannung helfen. Die enthaltenen Antioxidantien unterstützen außerdem eine gesunde Haut, fördern die Kollagenbildung und mildern Anzeichen der Hautalterung.
Lavendel hat viele Anwendungsmöglichkeiten und gesundheitliche Vorteile. Er wirkt entspannend, kann Stress reduzieren und wird häufig bei Angstzuständen und Schlaflosigkeit eingesetzt. Deshalb ist Lavendel auch ein beliebter Bestandteil von Teemischungen.