10 goldene Regeln, um mehr Lebensfreude zu empfinden

Glück, Freude und Liebe hängen nicht nur davon ab, was im Außen passiert. Ganz häufig ist es vor allem unsere Sicht auf die Dinge, die einen normalen Tag in etwas Zauberhaftes verwandeln kann. Schaut euch gern unsere Tipps und Inspirationen für mehr Lebensfreude an.

Buddha Mudra
Foto: Unsplash

1. Denk positiv und erschaff dir deine Welt

Unsere Gedanken formen unser Leben. Wenn wir also zuversichtlich sind und das Gute sehen, werden wir langfristig glücklicher. Selbst große Träume können plötzlich wahr werden. Doch das bedeutet natürlich nicht, dass wir schmerzhafte Gefühle wie Wut, Angst oder Trauer weglächeln sollten. Auf keinen Fall! Es hat schließlich einen Grund, warum sie da sind. Es geht nur darum, dass wir verinnerlichen dürfen, dass nach jeder Krise die Sonne wieder scheint. Dieses Leben meint es gut mit uns.

2. Sei dankbar

Dankbarkeit  ist ein wichtiger Bestandteil von Glück. In unserer Gesellschaft geht es häufig um den nächsten Schritt, den großen Erfolg, die Suche. Doch die meisten glücklichen Menschen erzählen, dass sie tiefe Freude empfinden, weil sie sich regelmäßig daran erinnern, wofür sie dankbar sind. Wir können so viel schätzen, was wir bereits haben.

3. Rede über das, was dich bedrückt

Wenn Traurigkeit keine Worte findet, bleibt sie oft in uns stecken. Wir sagen dem anderen nicht, was wir empfinden, weil wir Angst vor Ablehnung oder einem Konflikt haben. Oder wir möchten unsere Freund:innen nicht mit unseren Ängsten nerven. Dabei denken die anderen oft gar nicht so, wie wir befürchten. Wer seine Traurigkeit teilt, ist schon einmal die Hälfte los. Viel Platz für neue Freude also!

4. Sei ein sinnliches Wesen

Richtig, unser Kopf sitzt ganz oben – oder zwischen ihm und der Erde ist noch ein wunderschöner Körper! Unsere Hände sind nicht nur zum Schreiben und Wäsche zusammenlegen erschaffen worden. Und die Haut ist ein riesiges Sinnesorgan! Alles zu verwöhnen – beispielsweise durch Massagen, Berührungen oder Yoga – ist ein pures Freudenfest.

5. Sieh die Wunder

Dieses Universum gibt sich sehr viel Mühe, uns jeden Tag viele Wunder vor die Füße zu legen. Eine zufällige Begegnung mit einer alten Freundin, ein intensiver Waldgeruch nach einem Sturzregen oder ein offenes Lächeln unserer kleinen Nichte. Wie schön ist es, wenn wir all das wahrnehmen können.

6. Zeige Mitgefühl

Jeder Mensch lebt in seiner eigenen Welt, aber wir sehen oft nur unsere eigene. Dabei sind die anderen genauso verletzlich wie wir selbst. Sie reagieren nur anders, weil sie einen anderen Hintergrund haben. Wer Mitgefühl entwickelt, selbst denjenigen gegenüber, die er nicht mag, lebt oft glücklicher.

7. Nimm deine Stärken wahr

Vergleichen ist leider ein sicherer Freude-Vernichter. Dabei haben wir alle unsere Stärken, die wir feiern dürfen. Wir alle haben die Chance mitbekommen, diese Welt ein Stückchen schöner und besser zu machen.

8. Lächle

Wer lächelt, selbst wenn ihm gerade nicht danach ist, hebt seine Stimmung automatisch. Das ist Chemie, aber auch ein wenig Magie.

9. Mach das, was dir gut tut

Die einen schwimmen gern im See, die anderen lieben lange Spaziergänge mit ihrem Hund. Wenn wir uns öfter mit dem beschäftigen, was uns innerlich erfüllt, leben wir zufriedener und glücklicher. Also, auf geht’s.

10. Iss genussvoll

Gutes Essen ist so eine Freude. Deshalb dürfen wir jede Mahlzeit genießen und die Gerichte voll und ganz schmecken. Herrlich.

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!