10 goldene Regeln, um mehr Lebensfreude zu empfinden

Glück, Freude und Liebe hängen nicht nur davon ab, was im Außen passiert. Ganz häufig ist es vor allem unsere Sicht auf die Dinge, die einen normalen Tag in etwas Zauberhaftes verwandeln kann. Schaut euch gern unsere Tipps und Inspirationen für mehr Lebensfreude an.

Buddha Mudra
Foto: Unsplash

1. Denk positiv und erschaff dir deine Welt

Unsere Gedanken formen unser Leben. Wenn wir also zuversichtlich sind und das Gute sehen, werden wir langfristig glücklicher. Selbst große Träume können plötzlich wahr werden. Doch das bedeutet natürlich nicht, dass wir schmerzhafte Gefühle wie Wut, Angst oder Trauer weglächeln sollten. Auf keinen Fall! Es hat schließlich einen Grund, warum sie da sind. Es geht nur darum, dass wir verinnerlichen dürfen, dass nach jeder Krise die Sonne wieder scheint. Dieses Leben meint es gut mit uns.

2. Sei dankbar

Dankbarkeit  ist ein wichtiger Bestandteil von Glück. In unserer Gesellschaft geht es häufig um den nächsten Schritt, den großen Erfolg, die Suche. Doch die meisten glücklichen Menschen erzählen, dass sie tiefe Freude empfinden, weil sie sich regelmäßig daran erinnern, wofür sie dankbar sind. Wir können so viel schätzen, was wir bereits haben.

3. Rede über das, was dich bedrückt

Wenn Traurigkeit keine Worte findet, bleibt sie oft in uns stecken. Wir sagen dem anderen nicht, was wir empfinden, weil wir Angst vor Ablehnung oder einem Konflikt haben. Oder wir möchten unsere Freund:innen nicht mit unseren Ängsten nerven. Dabei denken die anderen oft gar nicht so, wie wir befürchten. Wer seine Traurigkeit teilt, ist schon einmal die Hälfte los. Viel Platz für neue Freude also!

4. Sei ein sinnliches Wesen

Richtig, unser Kopf sitzt ganz oben – oder zwischen ihm und der Erde ist noch ein wunderschöner Körper! Unsere Hände sind nicht nur zum Schreiben und Wäsche zusammenlegen erschaffen worden. Und die Haut ist ein riesiges Sinnesorgan! Alles zu verwöhnen – beispielsweise durch Massagen, Berührungen oder Yoga – ist ein pures Freudenfest.

5. Sieh die Wunder

Dieses Universum gibt sich sehr viel Mühe, uns jeden Tag viele Wunder vor die Füße zu legen. Eine zufällige Begegnung mit einer alten Freundin, ein intensiver Waldgeruch nach einem Sturzregen oder ein offenes Lächeln unserer kleinen Nichte. Wie schön ist es, wenn wir all das wahrnehmen können.

6. Zeige Mitgefühl

Jeder Mensch lebt in seiner eigenen Welt, aber wir sehen oft nur unsere eigene. Dabei sind die anderen genauso verletzlich wie wir selbst. Sie reagieren nur anders, weil sie einen anderen Hintergrund haben. Wer Mitgefühl entwickelt, selbst denjenigen gegenüber, die er nicht mag, lebt oft glücklicher.

7. Nimm deine Stärken wahr

Vergleichen ist leider ein sicherer Freude-Vernichter. Dabei haben wir alle unsere Stärken, die wir feiern dürfen. Wir alle haben die Chance mitbekommen, diese Welt ein Stückchen schöner und besser zu machen.

8. Lächle

Wer lächelt, selbst wenn ihm gerade nicht danach ist, hebt seine Stimmung automatisch. Das ist Chemie, aber auch ein wenig Magie.

9. Mach das, was dir gut tut

Die einen schwimmen gern im See, die anderen lieben lange Spaziergänge mit ihrem Hund. Wenn wir uns öfter mit dem beschäftigen, was uns innerlich erfüllt, leben wir zufriedener und glücklicher. Also, auf geht’s.

10. Iss genussvoll

Gutes Essen ist so eine Freude. Deshalb dürfen wir jede Mahlzeit genießen und die Gerichte voll und ganz schmecken. Herrlich.

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.