Was würde Buddha tun: Innere Ruhe finden

Im Auge des Hurrikans ist es ruhig. Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen und wir kommen an unsere Grenzen. Buddha leitet dich an, auch in Krisenzeiten innere Ruhe zu finden. Wie, das erfährst du hier.

Buddha-Statue im Sonnenlicht
Buddhas Wissen schenkt dir innere Ruhe. Foto: Canva.com

Wir brauchen innere Ruhe

Indem wir selbst zur besten Version unseres Ichs werden und inneren Frieden spüren, verändern und verbessern wir die Welt. Das gelingt, indem wir damit aufhören, in düsteren Fantasien zu schwelgen. Ja, das Leben ist oft verdammt hart, anstrengend – und einfach nicht fair. Aber das bedeutet nicht, dass es so bleibt. Vielleicht entpuppen sich Veränderungen, vor denen wir uns fürchten, sogar als positiv. Wir wissen nicht, was die Zukunft uns bringt. Viele Buddha-Weisheiten über Ruhe, Frieden und Glück lehren uns, dass es nicht die Umstände sind, die uns unglücklich machen. Und es sind auch nicht unsere Mitmenschen, die uns fertigmachen und uns unserer inneren Ruhe berauben.

„Nicht außerhalb, nur in sich selbst soll man den Frieden suchen. Wer die innere Stille gefunden hat, greift nach nichts.“
Buddha

Innere Ruhe finden und glücklich leben

Im Auge des Hurrikans müssen wir uns eingestehen: Wir selbst haben anderen Macht eingeräumt, haben es zugelassen, dass man uns schlecht behandelt. Oder um es mit Buddha zu sagen: Was andere tun, ist ihr Karma. Unsere Reaktion darauf entscheidet über unser Karma. Als Menschen, die Verantwortung für ihr Leben übernehmen, können wir darauf vertrauen, dass wir unser Bestes gegeben haben und dies auch weiterhin tun werden. Unabhängig von dem, was andere sagen und denken. Unser Geist ist formbar: Er kann uns in die Hölle katapultieren – oder wir schwingen uns mit seiner Hilfe in höchste Höhen. Die Erkenntnis, dass wir uns fühlen, wie wir denken, macht uns frei und führt uns zu innerem Frieden. Sprüche Buddhas, wie der zuvor genannte, helfen uns dabei. Wir können beobachten, was wirklich ist – und, ohne zu jammern, ohne zu bewerten und ohne Drama, Krisen bewältigen und nach Lösungen suchen. Es ist eigentlich ganz einfach.

Das könnte dich auch interessieren:

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.

Vollmobd am roten Himmel mit Vogelschwarm davor - Foto: canva.com
Der Vollmond im Steinbock: Dein Mond Guide für den 10. Juli

Es ist soweit - der Juli-Vollmond steht vor der Tür! Mit Selbstbestimmung & einem Power-Plan leitet er das zweite Halbjahr des Erfolges ein

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt