Warum wir nichts bereuen brauchen

Wenn das neue Jahr beginnt, schauen viele von uns etwas wehmütig auf das vergangene. Uns fallen Situationen ein, an die wir uns nur schweren Herzens erinnern. Warum habe ich dies oder jenes nicht besser gemacht? Etwas Klügeres gesagt? Oder schneller gehandelt? Wir bereuen. Wie wir das Gefühl verstehen und erkennen, was wir verändern können.

Steg über dem Wasser
Dinge, die schieflaufen, müssen wir nicht bereuen, denn oft sind sie ein Geschenk fürs ganze Leben. Foto: Adobe Stock

Was ist Reue?

Sie ist – wie die Wut – ein sehr starkes Gefühl. Sie hat die Macht, uns Nächte lang wachzuhalten. Das ist natürlich menschlich und keiner von uns, ganz egal, wie reflektiert er ist, wird das vollkommen abstellen können. Das nagende Gefühl der Unzufriedenheit, des Schämens oder gar Schmerzes, etwas falsches getan zu haben. Damit einher geht das dringende, fast zwanghafte Bedürfnis, es rückgängig zu machen oder zumindest nie wieder zu tun. Aber tief im Herzen wissen wir, dass wir auch ohne Reue auskommen können, wenn wir die Perspektive wechseln. Denn die vielen Dinge, die scheinbar schiefgelaufen sind, sind nicht passiert, damit wir uns wochenlang tief grämen, sondern weil sie Lektionen sind, von denen uns das Bereuen fernhält.

Weise Worte über das Bereuen

Ikone Marilyn Monroe fasste ihre Gedanken zum Thema Reue einmal perfekt zusammen:

„Alles passiert aus einem Grund. Menschen ändern sich, damit du lernst, loszulassen. Dinge gehen schief, damit du zu schätzen weißt, wenn es gut läuft. Du glaubst einer Lüge, damit du lernst, nur dir selbst zu vertrauen. Und manchmal bricht etwas Gutes auseinander, damit etwas Schöneres zusammenkommen kann.“

Wären die Dinge niemals schiefgegangen, hätten wir uns nicht so intensiv mit ihnen auseinandergesetzt. Diese Momente haben also unser Leben ein Stück weit verändert. Wir dürfen sogar dankbar sein, was alles „falsch“ gelaufen ist. Denn wer nicht verdrängt, sondern sich bewusst mit seinen negativen Augenblicken aus dem vergangenen Jahr auseinandersetzt und es besser machen will, dreht keine Schicksalsschleife.

Erkenne deine Schicksalsschleife der Reue

Schicksalsschleife? Die kennst du bestimmt. Manchmal passieren uns scheinbar Dinge immer wieder: Wir verlieben uns andauernd in den „falschen“ Mann oder die „falsche“ Frau, der oder die unser Herz auf die gleiche Art und Weise bricht. Wir verstauchen uns erst den linken Fuß und im nächsten Jahr den rechten. Wir wechseln die Arbeit und haben doch wieder einen Kollegen im Büro, der uns sehr fordert. Dahinter steckt nicht die Aufgabe, jede Veränderung zu bereuen, sondern uns mit der Ursache dahinter auseinanderzusetzen. Was übersehen wir und worauf will uns das Schicksal noch mal aufmerksam machen? Erkennen wir es, können wir uns Schritt für Schritt von unserem Muster verabschieden:

  • Wenn wir uns also am Anfang des neuen Jahres an die Lektionen zurückerinnern, dürfen wir stolz auf uns sein, was wir geleistet haben. Bestimmt sind wir an mancher Krise gewachsen. Gibt es inzwischen einen Unterschied in unserem Leben?

  • Wo stecken wir noch in einer kleinen Schicksalsschleife? Auch wenn die Erinnerung daran im ersten Moment unangenehm ist: Versuche die Situation so neutral wie möglich anzunehmen und überlege genau, was du aktiv tun kannst, um eine Wiederholung zu vermeiden.

  • Schreibe es dir auch gerne auf und komme während des Jahres immer wieder darauf zurück. So nimmst du dein Schicksal selbst in die Hand und wendest es ins Positive.

„Ich bereue nichts im Leben, außer das, was ich nicht getan habe.“
Coco Chanel, Modedesignerin

Neues Jahr, neues Glück – ganz ohne Bereuen

Und dann sollten wir mit einem glücklichen, zuversichtlichen Blick auf das unberührte Jahr gucken: Es hat die Chance, das schönste unseres Lebens zu werden. Ein Jahr, in dem wir nichts bereuen brauchen. Denn was Dietrich Bonhoeffer einst so wunderschön formulierte, ist für uns alle wahr, ob wir an Gott oder an eine andere behütende Macht glauben: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!