Stärke dein Selbstwertgefühl: Diese Übung hilft dir dabei

Wie wichtig ist es dir, was andere denken? Bist du nur wirklich zufrieden, wenn alles optimal läuft? Fallen deine Antworten sehr selbstkritisch aus, ist das oft ein Zeichen für ein geringes Selbstwertgefühl. Doch man kann etwas dagegen tun ...

selbstwertgefuehl-staerken-happinez
Foto: canva.com

In einem Kurs zum Thema Selbstwertgefühl erzählte der 38-jährige Peter eine kleine Anekdote: Die ganze Woche sei er aufgeregt gewesen, weil er in einem wichtigen Workshop etwas präsentieren musste. Werden meine Ideen überzeugen? Kritisieren mich die anderen in Grund in Boden? Am Ende sei alles super gelaufen und er war glücklich über seine Leistung. Im Kurs stimmten ihm alle zu. Bis eine Teilnehmerin fragte: „Was wäre passiert, wenn es nicht geklappt hätte?“ Peter war ratlos. Er bekam als Vorschlag: „Du hättest genauso glücklich über deine Leistung sein können, weil du dein Bestes gegeben hast.“ Nachdem du Peters Anekdote und die Reaktionen darauf gelesen hast, frage dich: Kennst du es auch, dass dein Selbstwertgefühl abhängig von den äußeren Umständen oder deinen Erlebnissen ist?

Habe ich ein geringes Selbstwertgefühl?

Was stärkt also unser Selbstwertgefühl? Ist es ein Bankkonto mit langen Ziffern? Viele Likes auf Facebook? Kleidergröße 36? Applaus? Wenn es danach gehen würde, wären viele extrovertierte Menschen automatisch liebenswerter als Introvertierte. Aber zum Glück ist das nicht so. Unser Selbstwertgefühl hängt von der Antwort auf eine Frage ab: „Finde ich mich selbst liebenswert?“ Wir sind stark, wenn wir uns wichtig nehmen. Kein Mensch auf dieser Welt könnte uns jemals einreden, dass wir klein, schwach oder dumm sind, wenn wir es nicht zulassen. Wir brauchen nicht in die Gesichter anderer Menschen schauen, um uns bestätigt zu fühlen.

Wir können das Selbstwertgefühl stärken – jederzeit

Ein geringes Selbstwertgefühl ist immer Angst vor Ablehnung und ein starkes ist frei. Aber klar, in der Theorie klingt das einfach. Denn wer von uns wünscht sich keine Bewunderung von anderen? Selbst diejenigen, die ein liebevolles Elternhaus hatten, können sich nicht davon lossagen. Und all die anderen, die in ihrer Kindheit viel Ablehnung erfahren haben, sind sowieso verloren? Nein, denn das Leben ist ein Fluss, ein Prozess, ein Wandel. Unser Schicksal ist nicht in Stein gemeißelt. Wir können unser Selbstwertgefühl jeden Tag verändern.

Eine starke Übung gegen ein geringes Selbstwertgefühl

  • Setz dich irgendwo bequem hin. Du kannst dich auch hinlegen, wenn dir das angenehmer ist.

  • Schließe deine Augen, atme tief durch und spür in dich hinein. Wie fühlt sich dein Körper an?

  • Geh in Gedanken von den Füßen bis zum Kopf hinauf und richte deine Aufmerksamkeit auf jedes Körperteil.

  • Nun frage dich, wo deine Seele liegt. Also, in welchem Bereich spürst du deine Gefühle am heftigsten? Greife mit einer Hand dorthin. Viele berühren ihren Brustbereich unterhalb des Schlüsselbeins, aber das muss nicht sein. Andere legen ihre Hand auch auf die Stirn oder fühlen ihre Emotionen sogar oberhalb des Kopfes.

  • Sage dir nun, dass du liebenswert bist. Mach dir eine Stärken und Schwächen bewusst und lass den Gedanken auf dich einwirken, dass du trotz deiner Fehler ein vollkommener Mensch bist. Du darfst deine Stärken zeigen, aber du scheiterst nicht, wenn etwas misslingt. Beide Seiten gehören zu dir.

  • Deine ausgewählte Körperstelle ist nun dein Ruhepol. Wann immer du in einer Situation bist, die dir Angst macht, darfst du deine Hand darauf legen und dich mit deiner inneren Stärke verbinden. Wenn das irgendwann, beispielsweise im Job, nicht möglich ist, stell dir die Geste einfach vor. Das wirkt auch.

Ein neues Selbstwertgefühl wächst natürlich nicht über Nacht. Aber wollen wir die Alternative akzeptieren, dass wir uns selbst nicht liebenswert finden? Nein, die werfen wir ganz schnell über Bord!

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?