Sodalith: Wirkung und Bedeutung

Allein seine kräftige, dunkelblaue Farbe, die an den nächtlichen Himmel und tiefe Gewässer erinnert, beruhigt und hilft uns, zu entspannen. Doch in dem besonderen Edelstein schlummern noch mehr Heilkräfte für Körper und Geist. Alles Wichtige über den Sodalith, seine Wirkung und Anwendung erfährst du hier.

Sodalith: Wirkung und Bedeutung
Du spürst es sehr deutlich, wenn der Sodalith seine Wirkung entfaltet. Foto: canva.com

Bedeutung und Herkunft des Sodalith

Die Geschichte des blauen Heilsteins ist nicht ganz klar. So soll er den Menschen der Antike bereits bekannt gewesen sein. Damals wurde der Sodalith für seine Wirkung als Schutzstein sowie als schöner Schmuckstein sehr geschätzt. Neuere Aufzeichnungen geben aber 1811 als Entdeckungsjahr und Grönland als den ersten Fundort an. Die Bezeichnung Sodalith für den Edelstein lässt sich dabei aus dem Englischen ("sodium") und Griechischen ("lithos") mit "Natriumstein" übersetzen, was auf den hohen Natriumgehalt zurückzuführen ist. Zudem kann sich seine Farbe durch UV-Einstrahlung ändern. Beachte allerdings, dass ein Sodalith auch künstlich hergestellt werden kann. Beim Kauf solltest du lieber auf einen natürlichen Stein setzen und bei sehr günstigen Preisen hellhörig werden.

Sodalith: Wirkung und Bedeutung - Foto: canva.com

Sodalith

Sternzeichen: Schütze (Bewusstsein und Wahrheit)

Chakra: 5. Chakra/Kehlchakra (Selbstausdruck) und 6. Chakra/Stirnchakra (Intuition)

Planet: Uranus, Jupiter

Element: Wasser

Wirkung des Sodalith auf den Körper

Wenn du Heilsteine zur Unterstützung deiner physischen Gesundheit und deines Wohlbefindens nutzen möchtest, darfst du den blauen Stein gern in deine Sammlung aufnehmen. Er kommt vor allem bei Beschwerden mit sämtlichen Drüsen (z.B. Bauchspeicheldrüse) zum Einsatz. Des Weiteren bietet er Schutz für Herz-Kreislauf-System und Blutgefäße oder verschafft Linderung bei Kopfschmerzen, Migräne, Fieber und Entzündungen. Auch Diabetiker setzen auf den Sodalith und seine Wirkung. Über das Kehlchakra kann er zusätzlich positiv auf die Stimmbänder Einfluss nehmen.

Wirkung des Sodalith auf die Psyche

Zuallererst hat der Sodalith eine Bedeutung für Künstler:innen, denn er beflügelt ihre Kreativität und schöpferische Gabe. Unter anderem deshalb wird der Sodalith mit dem Sternzeichen Schütze und der Thematik des Idealismus in Verbindung gebracht. Doch auch sensible, emotionale Menschen können von seiner Heilkraft profitieren, da er innere Ruhe schenkt und die Gefühle ins Gleichgewicht bringt. Das lässt uns etwa in Stresssituationen oder unter Leistungsdruck klarer sehen und uns auf das Wesentliche konzentrieren, wenn das Gedankenkarussell zu schnell kreist. In der Antike wurde er als "Stein der Weisheit" bezeichnet, da er Bewusstsein für uns selbst und alles Wichtige schärft.

Wichtig: Kristalle sollten niemals einzig und allein zur Symptombekämpfung angewendet werden. Bei ernsthaften körperlichen oder psychischen Beschwerden, sprich unbedingt mit deinem:r Ärzt:in!

Heilende Fähigkeiten des Sodalith

  • fördert die Kreativität

  • bringt Bewusstheit, Selbstvertrauen und Mut

  • unterstützt das Wahrheitsstreben

  • verhilft zu Idealismus

  • beruhigt die Gedanken

  • lindert Schuldgefühle und Ängste

Anwendung des Sodalith

Die genannten Themen (z.B. Idealismus, Kreativität, Drüsenbeschwerden), die du mit der Hilfe des Heilsteins angehen kannst, lassen sich natürlich nicht an einem Tag lösen oder verändern. Um des Sodaliths Wirkung wirklich wahrnehmen und nutzen zu können, braucht es Zeit und Geduld. Am besten trägst du ihn daher als Kette um den Hals in der Nähe des Kehlchakras und des Herzens. Du kannst den Sodalith-Stein auch auf die Stirn auflegen, sodass er das Stirnchakra direkt erreicht, und währenddessen in eine ruhige Meditation eintauchen. Außerdem ist er für Edelstein-Wasser geeignet, das du trinken und somit seine Heilkräfte von innen auf dich übertragen kannst. Bei Ängsten und Schuldgefühlen wird der Stein auch von manchen unter dem Kopfkissen platziert. Achte aber darauf, dass dabei im Schlaf keine Verletzungen entstehen können.

Pflege des Sodalith: Entladen, Reinigen, Aufladen

Damit der Sodalith seine Wirkung dauerhaft erhalten kann, solltest du ihn wie alle Heilsteine sorgfältig pflegen. Nach jeder Anwendung oder wenn sich seine Farbe verändert, aber mindestens einmal pro Woche, kannst du ihn unter fließendem, kühlen Wasser reinigen und von negativen Schwingungen befreien. Zu neuen Kräften gelangt er, wenn du ihn über Nacht in einer Bergkristalldruse auflädst.

Das könnte dich auch interessieren:

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.