Silvestermenü: 3 genussvolle Rezepte

Für einen besonders leckeren Jahresabschluss stellen wir die hier drei tolle Rezepte für ein Silvestermenü vor, das dir und deinen Gästen wahre Gaumenfreuden bereiten wird.

Drei Gerichte für Silvester
Falls du noch ein leckeres Silvestermenü suchst, hast du es jetzt gefunden. Foto: Food & Foto, Hamburg

Unser Silvesteressen sinnlich genießen

Der letzte Tag des Jahres ist ein wunderbarer Anlass, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen, zusammen zu feiern und es sich bei einem schönen Essen gut gehen zu lassen. Unsere Silvestergerichte sorgen für einen Abend voller Genuss – ob als Silvestermenü oder einzelne Köstlichkeit fürs Buffet. Und das Beste: Sie lassen sich ohne großen Aufwand zubereiten! Das erdige Aroma von Kürbis und Pilzen, sinnlich-orientalische Gewürze und die fruchtige Süße von Himbeeren verwöhnen den Gaumen und auch fürs Auge sind unsere Rezepte für Silvester ein wahrer Genuss.

Silvestermenü Gang 1: Linsen-Rote Bete-Salat mit Granatapfel & Pastinakenchips

Linsen-Rote-Bete-Salat
Ein fruchtiger Salat bildet den ersten Gang des Silvestermenüs. Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten für 4 Personen:

  • 150 g Belugalinsen

  • 200 g Pastinaken

  • 1 Liter + 2 EL Sonnenblumenöl

  • 200 g eingelegte Rote Bete-Kugeln

  • 2 rote Zwiebeln

  • 4 EL Balsam-Essig

  • Salz

  • Sumach (erhältlich z.B. im türkischen Supermarkt)

  • Bockshornklee

  • 1/2 Granatapfel

  • 1 Topf Koriander

Zubereitung:

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Wartezeit: ca. 12 Stunden Pro Portion: ca. 960 kJ, 230 kcal, E 10 g, F 8 g, KH 27 g

  1. Linsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen.

  2. Pastinaken schälen, putzen und der Länge nach in dünne Scheibe schneiden. 1 Liter Öl auf ca. 150°C erhitzen und Pastinaken darin ca. 8 Minuten knusprig frittieren. Rote Bete in Spalten schneiden. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.

  3. Linsen in ein Sieb gießen und kurz abtropfen lassen. 2 EL Öl erhitzen und Linsen darin ca. 5 Minuten unter Wenden dünsten. Mit Essig ablöschen und mit Salz, Sumach und Bockshornklee würzen.

  4. Granatapfelkerne aus der Schale lösen. Koriander waschen, trocken schütteln, Blättchen bis auf einige zum Garnieren hacken. Rote Bete, Granatapfelkerne und Koriander zu den Linsen geben und mit Essig und Salz nachschmecken. Anrichten, Pastinaken-Chips dazu reichen und mit Koriander garnieren.

Silvestermenü Gang 2: Kürbiscremesuppe mit Kürbiskern-Minz-Pesto

Kürbiscremesuppe
Als zweiter Gang im Silvestermenü folgt eine cremige Kürbissuppe. Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g Hokkaidokürbis

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 5 EL Sonnenblumenöl

  • 1 TL Currypaste

  • 100 ml Apfelsaft

  • 1 TL Instant-Gemüsebrühe

  • 40 g Kürbiskerne

  • 4 Stiele Pfefferminze

  • Salz, Pfeffer

  • 2 Möhren

  • 1 TL Zucker

  • 1 Dose (165 ml) Kokosmilch

Zubereitung:

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten, Pro Portion: ca. 1380 kJ, 330 kcal, E 5 g, F 24 g, KH 22 g

  1. Kürbis gründlich waschen, putzen, halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln.

  2. 2 EL Öl erhitzen. Currypaste, Zwiebel, Knoblauch und Kürbis, bis auf etwas als Einlage, darin kurz unter Wenden andünsten. Mit 400 ml Wasser und Saft ablöschen. Mit Brühe würzen. Aufkochen und im geschlossenen Topf ca. 15 Minuten weich kochen.

  3. Inzwischen Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl unter Wenden rösten. Minze waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und hacken. Kürbiskerne hacken. Minze, Kürbiskerne und 2 EL Öl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Möhre schälen, putzen und fein würfeln. Übrigen Kürbis fein würfeln. 1 EL Öl erhitzen und Gemüsewürfel darin ca. 5 Minuten dünsten. Suppe fein pürieren, mit Salz und Zucker abschmecken. Kokosmilch in die Suppe gießen und das Silvesteressen anrichten, Gemüsewürfel und Pesto in die Teller verteilen.

Silvestermenü Gang 3: Macadamia-Brownie mit Ahornsirup zu Himbeer-Basilikum-Sorbet

Macadamia Brownie
Ein süßer Abschluss darf bei einem Silvestermenü nicht fehlen: Macadamia-Brownies sind dafür perfekt geeignet. Foto: Food & Foto, Hamburg

Zutaten für 4 Personen:

  • 200 g tiefgefrorene Himbeeren

  • 6 Stiele Thai-Basilikum

  • 1 Bio-Zitrone

  • 230 g Palmzucker

  • 175 g Mehl

  • 50 g Kakaopulver

  • 2 TL Backpulver

  • 300 ml Reismilch

  • 75 Sonnenblumenöl

  • 100 g gesalzene, geröstete Macadamianusskerne

  • Öl und Mehl für die Form

Zubereitung:

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten, Wartezeit: ca. 5 Stunden, Pro Portion: ca. 1090 kJ, 260 kcal, E 3 g, F 10 g, KH 42 g

  1. Himbeeren bei Zimmertemperatur leicht antauen lassen. Basilikum waschen, trocken schütteln. Blättchen, bis auf etwas zum Garnieren, von den Stielen zupfen und fein hacken. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und Schale dünn abraspeln. Himbeeren und 80 g Zucker mit dem Pürierstab pürieren. Zitronenschale und Basilikum unterrühren. Eis in eine Schale fällen und mindestens 4 Stunden einfrieren.

  2. Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen. 150 g Zucker, Reisdrink und Öl dazugeben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einem glatten Teig rühren. Nüsse, bis auf 2 Stück, kurz unterrühren. Teig in eine geölte und mit Mehl ausgestreute quadratische Backform (17 x 17 cm) füllen.

  3. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 ° C/ Umluft: 150 ° C/ Gas: s. Hersteller) ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Kuchen in ca. 18 Stücke schneiden. Übrige Nüsse hacken. Eis zu Kugeln formen. Je 1 Stück Kuchen und 1 Kugel Eis anrichten. Mit Nüssen bestreuen und Basilikum verzieren. Übrigen Kuchen anderweitig verwenden.

Wir wünschen dir und deinen Gästen ein ganz besonderes Silvestermenü und ein wunderbares, neues Jahr!

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.

Vollmobd am roten Himmel mit Vogelschwarm davor - Foto: canva.com
Der Vollmond im Steinbock: Dein Mond Guide für den 10. Juli

Es ist soweit - der Juli-Vollmond steht vor der Tür! Mit Selbstbestimmung & einem Power-Plan leitet er das zweite Halbjahr des Erfolges ein

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt