Chakras

7 Kräutertees zum Öffnen deiner Chakren

Kräutertee hat nicht nur eine heilende Wirkung auf unseren Organismus, sondern kann auch die Chakren ausbalancieren, sodass die Energie wieder frei durch den Körper fließt.

Kräutertee zum Ausbalancieren der sieben Chakren
Unsere sieben Chakren weisen uns den Weg zu dem richigen Kräutertee. Foto: Adobe Stock

Diese 7 Kräutertees öffnen die Chakras

So fühlen wir uns wohler und fitter: Als kleine Kur können wir eine Woche lang jeden Tag den Kräutertee trinken, der einem der sieben Chakren entspricht. Für das Grundrezept verwenden wir entweder nur ein Kraut oder mischen unsere Lieblingstee-Sorte noch hinzu. Je nach Geschmack und Bedarf können wir von dem Tee bis zu einer Kanne über den Tag verteilt trinken.

1. Montag: Ingwer für das Wurzelchakra

Das Wurzelchakra ist unsere Basis und wichtig, um sich geerdet zu fühlen.

Kräutertee-Rezept für eine Kanne:

Einige dünne Scheiben Bio-Ingwerwurzel in eine Teekanne geben und mit heißem Wasser überbrühen. Nicht zu lange ziehen lassen, sonst wird der Tee scharf. Die Ingwerstücke absieben und den Tee je nach Geschmack mit Honig verfeinern. Weitere Kräuter, die das Wurzelchakra ins Gleichgewicht bringen: Salbei, Löwenzahnwurzel und Holunderblüten.

2. Dienstag: Ringelblume für das Sakralchakra

Das Sakralchakra steht für unsere Sexualität, Sinnlichkeit und Lebensfreude.

Kräutertee-Rezept für eine Tasse:

Getrocknete Ringelblumen (Apotheke) in ein Tee-Ei geben und mit heißem Wasser übergießen. Die Tasse abdecken und den Tee 15 Minuten lang ziehen lassen. Dann genießen.

3. Mittwoch: Rosmarin für das Solarplexuschakra

Das sogenannte Nabelchakra schenkt uns Selbstsicherheit und Kontrolle über Gefühle und Gedanken.

Kräutertee-Rezept für eine Tasse:

Einen Teelöffel frischen oder getrockneten Bio-Rosmarin mit heißem Wasser übergießen, fünf bis zehn Minuten ziehen lassen.

4. Donnerstag: Jasmin für das Herzchakra

Das Herzchakra ist mit dem Ausdruck von Liebe, Mitgefühl und Vergebung verbunden.

Kräutertee-Rezept für eine Tasse:

Einen Teelöffel getrocknete Jasminknospen mit kochendem Wasser aufgießen oder ein paar getrocknete Jasminknospen in eine Tasse grünen Tee dazugeben. Getrocknete Rosenblätter eignen sich ebenfalls, um das Gleichgewicht im Herzchakra zu unterstützen.

5. Freitag: Rotklee für das Kehlkopfchakra

Das Halschakra steht für Selbstausdruck, Sprache und Kommunikation.

Kräutertee-Rezept für einen Tasse:

Einen Esslöffel getrockneten Rotklee in einen Becher geben und mit heißem Wasser aufbrühen. Den Tee etwa zehn Minuten lang ziehen lassen. Getrocknete Zitronenmelisse und Eukalyptus sind ebenfalls gut für Ihr Kehlkopfchakra. Hinweis: Rotklee soll Einfluss auf den Hormonhaushalt haben können. Deswegen besser nur eine Tasse kochen. Wem der Geschmack nicht zusagt, sollte sich nicht zwingen, den Tee zu trinken.

6. Samstag: Minze für das Stirnchakra

Ein ausbalanciertes Stirnchakra (drittes Auge) ist wichtig für eine gute Intuition.Kräutertee-Rezept für eine Tasse: Einige getrocknete oder frische Minzblätter in frisch abgekochtes Wasser geben. Nach Geschmack ziehen lassen. Wer möchte, gibt es etwas frischen Zitronensaft hinzu.

7. Sonntag: Lavendel für das Kronenchakra

Das Kronenchakra steht für unsere Verbindung dem Universum und für Spiritualität.

Kräutertee-Rezept für eine Tasse:

Einen Teelöffel getrockneten Lavendel in ein Tee-Ei geben und mit heißem Wasser übergießen. Der blumige Geschmack ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, deswegen den Tee nicht zu lange ziehen lassen.

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.