Chakras

7 Kräutertees zum Öffnen deiner Chakren

Kräutertee hat nicht nur eine heilende Wirkung auf unseren Organismus, sondern kann auch die Chakren ausbalancieren, sodass die Energie wieder frei durch den Körper fließt.

Kräutertee zum Ausbalancieren der sieben Chakren
Unsere sieben Chakren weisen uns den Weg zu dem richigen Kräutertee. Foto: Adobe Stock

Diese 7 Kräutertees öffnen die Chakras

So fühlen wir uns wohler und fitter: Als kleine Kur können wir eine Woche lang jeden Tag den Kräutertee trinken, der einem der sieben Chakren entspricht. Für das Grundrezept verwenden wir entweder nur ein Kraut oder mischen unsere Lieblingstee-Sorte noch hinzu. Je nach Geschmack und Bedarf können wir von dem Tee bis zu einer Kanne über den Tag verteilt trinken.

1. Montag: Ingwer für das Wurzelchakra

Das Wurzelchakra ist unsere Basis und wichtig, um sich geerdet zu fühlen.

Kräutertee-Rezept für eine Kanne:

Einige dünne Scheiben Bio-Ingwerwurzel in eine Teekanne geben und mit heißem Wasser überbrühen. Nicht zu lange ziehen lassen, sonst wird der Tee scharf. Die Ingwerstücke absieben und den Tee je nach Geschmack mit Honig verfeinern. Weitere Kräuter, die das Wurzelchakra ins Gleichgewicht bringen: Salbei, Löwenzahnwurzel und Holunderblüten.

2. Dienstag: Ringelblume für das Sakralchakra

Das Sakralchakra steht für unsere Sexualität, Sinnlichkeit und Lebensfreude.

Kräutertee-Rezept für eine Tasse:

Getrocknete Ringelblumen (Apotheke) in ein Tee-Ei geben und mit heißem Wasser übergießen. Die Tasse abdecken und den Tee 15 Minuten lang ziehen lassen. Dann genießen.

3. Mittwoch: Rosmarin für das Solarplexuschakra

Das sogenannte Nabelchakra schenkt uns Selbstsicherheit und Kontrolle über Gefühle und Gedanken.

Kräutertee-Rezept für eine Tasse:

Einen Teelöffel frischen oder getrockneten Bio-Rosmarin mit heißem Wasser übergießen, fünf bis zehn Minuten ziehen lassen.

4. Donnerstag: Jasmin für das Herzchakra

Das Herzchakra ist mit dem Ausdruck von Liebe, Mitgefühl und Vergebung verbunden.

Kräutertee-Rezept für eine Tasse:

Einen Teelöffel getrocknete Jasminknospen mit kochendem Wasser aufgießen oder ein paar getrocknete Jasminknospen in eine Tasse grünen Tee dazugeben. Getrocknete Rosenblätter eignen sich ebenfalls, um das Gleichgewicht im Herzchakra zu unterstützen.

5. Freitag: Rotklee für das Kehlkopfchakra

Das Halschakra steht für Selbstausdruck, Sprache und Kommunikation.

Kräutertee-Rezept für einen Tasse:

Einen Esslöffel getrockneten Rotklee in einen Becher geben und mit heißem Wasser aufbrühen. Den Tee etwa zehn Minuten lang ziehen lassen. Getrocknete Zitronenmelisse und Eukalyptus sind ebenfalls gut für Ihr Kehlkopfchakra. Hinweis: Rotklee soll Einfluss auf den Hormonhaushalt haben können. Deswegen besser nur eine Tasse kochen. Wem der Geschmack nicht zusagt, sollte sich nicht zwingen, den Tee zu trinken.

6. Samstag: Minze für das Stirnchakra

Ein ausbalanciertes Stirnchakra (drittes Auge) ist wichtig für eine gute Intuition.Kräutertee-Rezept für eine Tasse: Einige getrocknete oder frische Minzblätter in frisch abgekochtes Wasser geben. Nach Geschmack ziehen lassen. Wer möchte, gibt es etwas frischen Zitronensaft hinzu.

7. Sonntag: Lavendel für das Kronenchakra

Das Kronenchakra steht für unsere Verbindung dem Universum und für Spiritualität.

Kräutertee-Rezept für eine Tasse:

Einen Teelöffel getrockneten Lavendel in ein Tee-Ei geben und mit heißem Wasser übergießen. Der blumige Geschmack ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, deswegen den Tee nicht zu lange ziehen lassen.

Das könnte dich auch interessieren:

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!