Stärke deine Selfcare-Routine

Mit Selbstfürsorge durch das Jahr

So kannst du deine Selfcare-Routine das ganze Jahr über pflegen und vertiefen.

blog-positve-gedanken
Foto: Adobe Stock

In den ersten Wochen eines neuen Jahres widmen wir uns ihr häufig besonders intensiv: unserer Selbstfürsorge. Die Vorsätze und Wünsche sind noch präsent, wir nehmen uns Zeit, für unsere Bedürfnisse und machen Pausen. Doch erfahrungsgemäß lässt diese Selfcare-Routine schon einige Wochen später nach. Wir fallen zurück in alte Muster; der Job, die Familie und die Ansprüche, die andere an uns haben, nehmen wieder mehr Raum ein – häufig zu viel. Widmen wir uns dann weniger der Selbstfürsorge, stellt sich langsam ein latentes Gefühl von Unzufriedenheit ein; die diffuse Ahnung, dass wir nicht so leben, wie wir es uns wünschen. Es ist unser wichtigster Indikator, ignorieren wir ihn, verleugnen wir irgendwann schlimmstenfalls unseren Wesenskern – er ermöglicht uns ein selbstbestimmtes Leben in emotionaler Freiheit.

Wie schaffe ich es, mich um mich selbst zu kümmern?

Damit es gar nicht erst soweit kommt, planen wir immer wieder Momente der Selbstfürsorge in unseren Alltag ein. Wer möchte, fixiert diese in seinem Kalender, notiert sie als Ziele in einem Tagebuch oder integriert sie in einem Manifestationsjournal. Die Selfcare-Routine sieht für jeden anders aus. Vielleicht ist es die Zeit, in der wir vom Partner nicht gestört werden und Yoga machen. Oder es sind, im Gegenteil, Momente, die wir bewusst mit der Familie verbringen. Das kann je nach Alter und Lebensumständen variieren. Selbstfürsorge findet immer dann statt, wenn wir etwas tun, das uns dient – ohne, dass die Ansprüche oder Bedürfnisse von anderen im Vordergrund stehen.

Diese Selfcare-Routinen finden wir besonders schön:

Ort der Ruhe

Häufig fällt es uns leichter, Selbstfürsorge zu praktizieren, wenn wir dafür einen festen Ort haben, der in diesem Moment nur uns gehört– an dem wir der Stimme unseres Herzens lauschen können. Ein solche Selfcare-Insel können wir erschaffen, indem wir in unserem Zuhause einen kleinen Altar errichten (wie das geht, liest du hier). Wir schmücken ihn mit Dingen, die uns das Gefühl von Geborgenheit schenken. Auch alles, was an die Natur erinnert, hilft uns, das ureigene Selbst zu spüren. Vor unserem Altar können wir auch meditieren, Tarotkarten legen, Yoga üben, Musik hören oder einfach nur sein.

Mit einer Selbst-Massage die Seele berühren

Eine Selbst-Massage ist zutiefst nährend, öffnend und verbindend – eine wunderschöne Selfcare-Routine. Sie schenkt unserer Seele auf ganz praktische Weise die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Dafür spüren wir in unseren Körper hinein, wo etwas drückt oder zwickt, folgen diesem Impuls und massieren die Stelle sanft. Im Gesicht setzt das Streichen mit einem Gua Sha Stein Energien frei, gleichzeitig regen die Massage-Bewegungen das Gewebe an, Giftstoffe abzutransportieren. An der Rückseite des Körpers hilft ein Faszienball oder eine -rolle. Und mit einer Brustmassage mit dem Boobilcious Öl kannst du den Kontakt zu deiner Weiblichkeit aktivieren und den zarten Bereich deines Körpers pflegen.

Die Magie des Mondes für die Selbstfürsorge nutzen

Wer möchte, richtet seine Selfcare-Routinen an den vier Phasen des Mondes aus (Neumond, zunehmender Mond, Vollmond, abnehmender Mond). Sie haben alle unterschiedliche Energien, die wir für verschiedene Intensionen von Selbstfürsorge-Rituale nutzen können. Zu Beginn der Selfcare-Praxis kann das allerdings ein bisschen viel sein, schließlich geht es nicht darum, etwas zu leisten, sondern ganz bei sich zu sein und zu genießen.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?