Folge deiner Intuition!

Wie oft lässt du dich von deiner Intuition leiten? Und wann triffst du Entscheidungen aus dem Ego heraus? Wenn du magst, beantworte dir die beiden Fragen, bevor du weiterliest.

Hände Glitzer Gold
Erst wenn wir beginnen unserer inneren Stimme zuzuhören, spüren wir, welche Kraft unsere Intuition wirklich hat. Foto: Adobe Stock

Wir haben uns diese Fragen in der happinez Online-Redaktion gestellt und entdeckt: Wenn wir mit Leichtigkeit durchs Leben gehen, an besonders schönen oder fröhlichen Tagen, fällt es uns viel leichter, das leise Flüstern der inneren Stimme oder einen Impuls wahrzunehmen und zu folgen. Bei Stress, Ärger oder Wut dagegen ist das Ego oft unendlich laut. Dann verdanken wir viele Entscheidungen unserem Ego: Es bestimmt, was wir für normal halten, und sogar, inwieweit wir unser wirkliches Selbst kennenlernen.

Solange wir unsere Entscheidungen vom Ego aus treffen – „Ich sollte das tun“ –, hören wir nicht auf unser inneres Selbst, auf unsere Seele. Damit erfahren wir auch nicht, wer wir in Wahrheit sind. Uns für unser eigenes Glück zu entscheiden, ist das, was die Reise zu uns selbst letztlich definiert. Wir alle besitzen eine innere Stimme, die nicht zum Ego gehört, sondern mit unserer Seele und unserem Herzen verbunden ist. Sie leitet unsere Intuition und spricht unsere wahren Bedürfnisse aus. 

Vom Mut spontane Entscheidungen zu treffen

Doch wir können unsere Intuition trainieren, indem wir immer öfter spontane Entscheidungen treffen. Das Tao lehrt uns, Energien zu bündeln. Statt stundenlang eine Situation zu analysieren, geht es darum, ihren Gehalt intuitiv zu erfassen und zu reagieren. Auf diese Weise ist es dem kalkulierenden Verstand unmöglich, sich in Opposition zum Fluss des Lebens zu stellen.

Das große Ganze im Blick zu behalten, statt sich auf Details zu fokussieren, Freiräume für Entwicklungen offen zu halten, wahrzunehmen, ohne sofort zu beurteilen – das alles hilft uns laut dem Tao dabei, energetisch im Gleichgewicht zu bleiben. Wann hast du das letzte Mal in einer kritischen Situation intuitiv reagiert? Schreibe dir auch diese Antwort auf. Sie erinnert dich daran, wie gut du schon mit deiner Intuition verbunden bist – und für welche Momente du sie noch stärken darfst.

Folgende Übungen und kleine Helfer unterstützen dich dabei:

Die Weisheit der Karten

Engel-Karten, Tarot-Karten oder Orakel-Karten können wertvolle Hinweise geben, wie die Intuition uns leiten würde. Ziehe nach Bedarf eine Karte oder bei einem festen Ritual, vor deiner Yoga-Stunde oder der Meditation.

Kristalle für die Intuition

Der Amethyst sorgt für innere Ruhe und Gelassenheit. So kann sich das Ego beruhigen und es fällt uns leichter, der Intuition zu lauschen. Gleichzeitig stärkt der Kristall das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Kräfte. Zusätzlich unterstützt uns die Energie dieses Steins dabei, offen für neue Erkenntnisse zu bleiben und klar zu erkennen, was wirklich wichtig ist. Er verbessert unsere Intuition und öffnet den Weg für tiefe spirituelle Erfahrungen. Das macht den Amethysten zu einem idealen Begleiter für Meditationen. Bei den Sternzeichen profitieren vor allem Fische, aber auch Jungfrau und Wassermann, von der Energie des Amethysts. Am besten positioniert man den Kristall überall dort, wo seine Energie am meisten benötigt wird – etwa am Arbeitsplatz oder im Schlafzimmer. Auch ein Labradorit fördert die Intuition. Der Kristall baut zudem Ängste ab, verleiht Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen.

Dein Intuitions-Mudra

Leg deine Daumen an die Handflächen und rolle deine Finger darüber zu Fäusten ein. Das Mudra wirkt gegen Traurigkeit, Furchtsamkeit und stärkt die Intuition sowie den Geist. Um die Wirkung zu unterstützen, kannst du dabei das Bija-Mantra „M“ summen oder brummen. Versuche das Mudra mindestens drei Minuten zu halten.

Eine kleine Meditation

Platziere intuitiv eine deiner Hände auf dein Herz, das Zuhause deiner Seele, die andere Hand auf deinen Bauch, den Sitz deiner Emotionen. Schließe nun sanft die Augen und atme ein paar Mal tief in deine Hände ein und aus. Lächle. Richte deine Aufmerksamkeit zunächst auf deinen entspannten Bauch. Hier befindet sich das Energiefeld des Manipura Chakras, unseres Solarplexuschakras. Seine Kraft manifestiert sich besonders in der Nabelgegend, breitet sich schließlich in einem gelb leuchtenden Licht weit aus. Selbstvertrauen, Willenskraft und Mut werden unserem Manipura Chakra zugeschrieben. Eigenschaften, die wir benötigen, wenn uns die Angst vor dem Unbekannten einholt und wir vor wichtige Entscheidungen gestellt werden. Du kannst dir sicher sein: Deine Intuition wird dich leiten!

Probiere diese Yoga-Übung aus!

Wer lieber Yoga macht, als zu meditieren, kann durch folgende Asana sein Solarplexus-Chakra und damit seine Intuition stärken:

Komm in den Fersensitz. Setz dich dann rechts neben die Ferse und stell den linken Fuß rechts neben das Knie. Die linke Hand stützt hinter dem Rücken auf dem Boden. Drück mit dem Ellenbogen des rechten Arms nun sanft gegen das linke, aufgestellte Knie. Schließe deine Augen und stell dir beim Einatmen von der Basis der Wirbelsäule her ein aktivierendes Licht vor, das durch deinen Rücken fließt. Dreh dich mit dem Ausatmen vorsichtig weiter ein. Ein Bernstein oder Honig-Calcit kann die Asana sogar noch verstärken, indem du ihn während der Asana unter deinem Hosenbund trägst.

Das könnte dich auch interessieren:

Blick in den dunklen Himmel mit Lichtreflexen darauf - Foto: canva.com
Rückläufiger Merkur: Das musst du darüber wissen

Kommt es dir so vor, als würde auf einmal alles schief laufen? Das ist gar nicht so ungewöhnlich, wenn Merkur rückläufig ist...

Konfetti auf grauem Hintergrund - Foto: canva.com
Teilnahmebedingungen & Datenschutz Jubiläums-Verlosung

TEILNAHMEBEDINGUNGENVeranstalter dieses Gewinnspiels ist die Bauer Special Content KG, Burchardstrasse 11, 20077 Hamburg, Deutschland („Veranstalter“).Berechtigt zur einmaligen und persönlichen Teilnahme sind Personen über 18 Jahren und einem Wohnsitz in Deutschland, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Unternehmen der Bauer Media Group, einschließlich ihrer jeweiligen Angehörigen. Die Teilnahme über Gewinnspielagenturen ist nicht möglich.Zur Teilnahme senden Sie bitte einen ausreichend frankierten Brief an den Veranstalter und geben Sie darin bitte unter dem Stichwort „happinez Jubiläums-Verlosung“ Ihre Kontaktdaten (Anrede, Vor- und Nachname, postalische Adresse, E-Mail-Adresse) sowie Ihr Geburtsdatum und das jeweilige Stichwort Ihres Wunsch-Gewinns an. Teilnahmeschluss ist der 19. August 2025. Unter allen fristgerecht eingehenden Einsendungen entscheidet das Los. Der/die Gewinner/in wird vom Veranstalter per E-Mail benachrichtigt. Der/Die Gewinner/in muss die Annahme des Gewinns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung gegenüber dem Veranstalter bestätigen, andernfalls erlischt der Gewinnanspruch und der Gewinn wird neu vergeben. Unabhängig davon verjährt der Gewinnanspruch nach Ablauf eines Jahres nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung. Der Gewinn gilt mit Nachweis der ordnungsgemäßen Absendung als erbracht. Eine Gewinnabtretung, eine Barauszahlung oder der Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossenDATENSCHUTZERKLÄRUNGMit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren:Verantwortliche StelleVerantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist dieBAUER Special Content KGBurchardstrasse 1120077 HamburgDeutschlandDatenschutzbeauftragterSie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutz@Bauermedia.com, Burchardstraße 11, 20077 HamburgZwecke und Rechtsgrundlage der VerarbeitungWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Das umfasst die Ermittlung des Gewinners, die Benachrichtigung des Gewinners, und die Übermittlung des Gewinns. Rechtsgrundlage ist der Gewinnspielvertrag (Art 6 Abs. 1 b DSGVO), dessen Bedingungen sich aus den Teilnahmebedingungen ergeben.Empfänger von personenbezogenen DatenZur Durchführung des Gewinnspiels haben wir folgende Auftragsverarbeiter eingesetzt, die ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben: Bauer Advance KGBAUER Special Content KGBauer Media GroupBurchardstrasse 1120095 HamburgDeutschlandDrittlandtransferDie Übertragung Ihrer Daten in ein Drittland findet nicht statt.Dauer der Speicherung (Löschung)Die Teilnehmerdaten werden nach Beendigung des Gewinnspiels datenschutzgerecht gelöscht. Gewinnerdaten die im Zusammenhang mit Buchungsbelegen stehen werden in zugriffsbeschränkter Form aus steuerlichen Gründen 10 Jahre aufbewahrt.Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeSie haben das Recht:gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen undgemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Person geht durch Bäume voller Blüten - Foto: canva.com
So kann die KI für mehr Authentizität sorgen

Was passiert, wenn Perfektion uns misstrauisch macht? Wenn das gefälschte Leben durch künstliche Intelligenz so echt erscheint, dass es seinen Reiz verliert? In einer Zeit, in der wir uns durch die Technologie immer weiter vom Greifbaren entfernen, zeichnet sich laut Happinez-Autorin Susan Smit eine neue Ära ab: die Rückkehr zur verkörperten Existenz.

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.