Rückläufiger Merkur: Das musst du darüber wissen
Kommt es dir so vor, als würde auf einmal alles schief laufen? Das ist gar nicht so ungewöhnlich, wenn Merkur rückläufig ist...

Vom 18. Juli 2025 bis zum 11. August 2025 sorgt Merkur dafür, dass alles, worauf der Planet Einfluss hat, einfach ein bisschen holpriger läuft. Womit du in dieser Zeit zu tun haben kannst, erfährst du hier
Was bedeutet rückläufiger Merkur?
Wenn ein Planet rückläufig ist, sieht es von der Erde aus so aus, als würde er sich rückwärts bewegen. Dasselbe passiert mit dem Einfluss dieses Planeten. Während Merkur normalerweise für reibungslose Kommunikation und Verbindungen sorgt, ist das bei einem rückläufigen Merkur eben nicht der Fall. Darum kommt es in dieser Phase schneller zu Missverständnissen, du kannst mit Verzögerungen bei Reiseplänen rechnen, und so weiter. Gibt dein Auto, dein Computer oder dein Handy in dieser Zeit den Geist auf? Auch das ist typische rückläufiger-Merkur-Problematik.
Der Einfluss des Löwen
Dieses Mal findet der rückläufige Merkur im Zeichen Löwe statt. Löwe steht für Selbstausdruck, Kreativität und die eigene Stimme erheben. Deshalb kann es jetzt schwieriger sein zu überlegen oder in Worte zu fassen, was du wirklich willst. Was du normalerweise so leicht teilen kannst, lässt sich jetzt vielleicht einfach nicht richtig ausdrücken. Oder du dachtest, du hättest es klar gesagt, aber dein Gegenüber versteht dich völlig falsch.
Es kann auch sein, dass andere den Eindruck bekommen, du würdest mit dir selbst angeben. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es ratsam, in dieser Zeit deine Worte gut abzuwägen. Weiche schwierigen Gesprächen lieber aus und halte öfter (und vielleicht länger als sonst) inne bei der Frage, was dich wirklich glücklich macht.
Umgang mit rückläufigem Merkur
Merkur wird drei- bis viermal im Jahr rückläufig und diese Phase dauert jedes Mal drei Wochen. Selten ist so eine rückläufige Phase also nicht, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du schon einige rückläufige Phasen überstanden hast, ohne zu merken, dass da „etwas“ im Gange war. Deshalb musst du dein Leben währenddessen auch nicht komplett auf Eis legen.
Was du aber tun kannst, um das Risiko auf Ärger zu verringern und etwas für dich daraus mitzunehmen, ist, Folgendes zu beachten:
Verschiebe das Unterzeichnen wichtiger Verträge oder das Treffen großer Entscheidungen möglichst auf die Zeit nach dieser Phase. Du wirst nicht der Erste sein, der während dieser Phase das Kleingedruckte übersehen hat. Musst du doch eine Entscheidung treffen? Lies Verträge und andere Dokumente noch häufiger durch, als du es normalerweise tun würdest. Lass sie eventuell auch von jemand anderem prüfen, damit du sicher nichts übersiehst.
Bleibe flexibel. Plane etwas mehr Zeit ein, um zur Arbeit zu kommen, und mache Back-ups von wichtigen Daten. Geht doch etwas verloren? Frage dich, was du daraus lernen kannst. War es vielleicht ein Geschenk von Merkur, dass du mit einem Projekt noch einmal neu anfangen darfst?
Was du daraus lernen kannst
Der rückläufige Merkur fordert dich auf, nach innen zu schauen. Möglicherweise taucht ein Ereignis oder eine Situation aus deiner Vergangenheit wieder auf, damit du jetzt wirklich einen Punkt dahinter setzen kannst. Hast du mit anderen Problemen zu tun? Auch hier liegt wahrscheinlich eine Lektion für dich. Du kannst dich über die Dinge ärgern, die dir gerade „passieren“, aber besser ist es, die Situation zu reflektieren und daraus zu lernen.