Magischer Regenbogen – Was seine Farben bedeuten

Sieben Farben für die sieben Welten; die sieben Geheimnisse; die sieben Pfade; gezeichnet in allen Farben des Lichts an einem Himmel, in dem, für einen kurzen Augenblick, das Gültige seine Gültigkeit zu verlieren scheint – und Regen auf Sonne trifft. Die sieben Farben des Regenbogens faszinieren uns seit jeher. Sie haben eine positive Wirkung auf Körper und Geist. So können wir sie nutzen.

Magischer Regenbogen – Was seine Farben bedeuten
Niemand von uns kann sich der Farben des Regenbogens entziehen – ihre Wirkung können wir aber verstärken. Foto: Adobe Stock

Wie nur können wir uns jemals der Magie eines Regenbogens und seinen wundervollen sieben Farben entziehen?In allen Zeiten galt der Regenbogen mit seinen sieben Nuancen als Brücke zu dem, was nicht benannt werden kann, und genau genommen existiert kaum eine Mythologie in der er nicht erwähnt wird. Die alten Griechen glaubten, die Göttin Iris steigt auf ihm zur Erde hinab, und die Germanen erkannten in seiner Farbpracht die Brücke, die das Reich der Menschen mit dem der Götter verband. In seinen Farben offenbart sich ein Stück des Himmels; etwas, das jenseits von Zauber und Realität liegt. Das alte Testament erzählt, er sei das Symbol für einen alten Bund, den Gott einst mit den Menschen geschlossen hat. Wenn Blitz und Donner furchterregend über uns niedergegangen seien, so heißt es dort, wolle der Herr im Anschluss den Regenbogen schicken, dessen Form an einen gesenkten Kriegsbogen erinnert und dessen Leuchten die Herzen der Menschen erfreut – als Zeichen seines immerwährenden Wohlwollens. Aus den ältesten Übersetzungen der Bibel geht sogar hervor, dass die ursprüngliche Bedeutung „Heiligenschein“ nichts anderes meint als Regenbogen – die sieben Farben, der sieben mystischen Welten, die eine erleuchtete Seele durchwandert hat.

So nutzen wir die Magie der Regenbogenfarben

Wie also können wir uns der Magie der Farben des Regenbogens entziehen? Die Antwort ist simpel: Es wird uns nicht gelingen. Denn jede einzelne der Farben hat eine ganz besondere Wirkung auf unseren Geist und unseren Körper. Wir können diese verstärken, indem wir Kleidung oder Schmuck in der jeweiligen Farbe tragen, auf einer farbigen Matte Yoga praktizieren, eine Wand in der Nuance streichen oder uns auch nur Blumen in dem Ton kaufen. Probieren wir es aus und genießen die Magie der Farben, die uns schon seit jeher in Form des Regenbogens verzaubert hat:

Rot: Vitalität und Liebe

Die erste Farbe des Regenbogens ist diese Farbe - Rot steht für Energie und Leidenschaft. Sie erregt Aufmerksamkeit, gilt auch als Alarmzeichen, beispielsweise im Straßenverkehr. Gleichzeitig hat Rot eine wärmende Wirkung. Es regt Kreislauf und Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem. Rote Kleidung oder Schmuck unterstützt unser Selbstbewusstsein.

Orange: Lebensfreude pur

Optimismus und Lebensfreude strahlt die Farbe der untergehenden Sonne aus. Orange wirkt anregend auf die Nierenfunktion und hilft bei Beschwerden im Unterleib. Auch als Stimmungsaufheller ist es gut geeignet.

Gelb: Für starke Nerven

Leuchtendes Gelb schenkt Optimismus, es ist also ideal, um trüben Gedanken entgegenzuwirken – beispielsweise durch einen gelben Blumenstrauß. Das stimmt fröhlich. Denn Gelb ist Balsam für unsere Nerven. Es steigert zudem das Harmoniebedürfnis und den Wunsch, Zeit mit seiner Familie zu verbringen.

Grün: Beruhigt die Seele

Die vierte Farbe des Regenbogens ist die Farbe der Natur. Kein Wunder, dass Grün Ruhe ausstrahlt und für Sicherheit und Hoffnung steht. Es sorgt für inneres Gleichgewicht und ein beruhigt den Geist. Grün bringt Körper und Seele in Balance. In der Farbtherapie wird es bei Herzkrankheiten eingesetzt.

Blau: Für Harmonie und Ruhe

Nach der Farbpsychologie ist Blau die Farbe der Harmonie und Ruhe. Wer unter Schlafstörungen leidet, sollte die Wände seines Schlafzimmers blau anstreichen oder blaue Bettwäsche aufziehen. Auf einem meerfarbenem Kissen schlummert es sich besser.

Violett: Macht kreativ

Unser Unterbewusstsein reagiert besonders stark auf die Farbe Violett. Deswegen ist Violett in vielen Religionen eine vorherrschende Farbe und gilt als spirituell. Sie regt den Geist an, inspiriert uns, zügelt aber auch den Appetit.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.

Liegende Frau mit verschiedenen Kristallsteinen auf dem Schlüsselbein - Foto: canva.com
Selfcare im Frühling: Welche Kristalle jetzt wichtig sind

Nach dem langen Winter ist es wichtig, deinem Körper Liebe zu schenken. Mit der heilenden Kraft von Kristallen kannst du deinem Körper einen liebevollen Boost geben. So integrierst du die verschiedenen Kristalle in dein Pflegeritual