Magischer Regenbogen – Was seine Farben bedeuten

Sieben Farben für die sieben Welten; die sieben Geheimnisse; die sieben Pfade; gezeichnet in allen Farben des Lichts an einem Himmel, in dem, für einen kurzen Augenblick, das Gültige seine Gültigkeit zu verlieren scheint – und Regen auf Sonne trifft. Die sieben Farben des Regenbogens faszinieren uns seit jeher. Sie haben eine positive Wirkung auf Körper und Geist. So können wir sie nutzen.

Magischer Regenbogen – Was seine Farben bedeuten
Niemand von uns kann sich der Farben des Regenbogens entziehen – ihre Wirkung können wir aber verstärken. Foto: Adobe Stock

Wie nur können wir uns jemals der Magie eines Regenbogens und seinen wundervollen sieben Farben entziehen?In allen Zeiten galt der Regenbogen mit seinen sieben Nuancen als Brücke zu dem, was nicht benannt werden kann, und genau genommen existiert kaum eine Mythologie in der er nicht erwähnt wird. Die alten Griechen glaubten, die Göttin Iris steigt auf ihm zur Erde hinab, und die Germanen erkannten in seiner Farbpracht die Brücke, die das Reich der Menschen mit dem der Götter verband. In seinen Farben offenbart sich ein Stück des Himmels; etwas, das jenseits von Zauber und Realität liegt. Das alte Testament erzählt, er sei das Symbol für einen alten Bund, den Gott einst mit den Menschen geschlossen hat. Wenn Blitz und Donner furchterregend über uns niedergegangen seien, so heißt es dort, wolle der Herr im Anschluss den Regenbogen schicken, dessen Form an einen gesenkten Kriegsbogen erinnert und dessen Leuchten die Herzen der Menschen erfreut – als Zeichen seines immerwährenden Wohlwollens. Aus den ältesten Übersetzungen der Bibel geht sogar hervor, dass die ursprüngliche Bedeutung „Heiligenschein“ nichts anderes meint als Regenbogen – die sieben Farben, der sieben mystischen Welten, die eine erleuchtete Seele durchwandert hat.

So nutzen wir die Magie der Regenbogenfarben

Wie also können wir uns der Magie der Farben des Regenbogens entziehen? Die Antwort ist simpel: Es wird uns nicht gelingen. Denn jede einzelne der Farben hat eine ganz besondere Wirkung auf unseren Geist und unseren Körper. Wir können diese verstärken, indem wir Kleidung oder Schmuck in der jeweiligen Farbe tragen, auf einer farbigen Matte Yoga praktizieren, eine Wand in der Nuance streichen oder uns auch nur Blumen in dem Ton kaufen. Probieren wir es aus und genießen die Magie der Farben, die uns schon seit jeher in Form des Regenbogens verzaubert hat:

Rot: Vitalität und Liebe

Die erste Farbe des Regenbogens ist diese Farbe - Rot steht für Energie und Leidenschaft. Sie erregt Aufmerksamkeit, gilt auch als Alarmzeichen, beispielsweise im Straßenverkehr. Gleichzeitig hat Rot eine wärmende Wirkung. Es regt Kreislauf und Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem. Rote Kleidung oder Schmuck unterstützt unser Selbstbewusstsein.

Orange: Lebensfreude pur

Optimismus und Lebensfreude strahlt die Farbe der untergehenden Sonne aus. Orange wirkt anregend auf die Nierenfunktion und hilft bei Beschwerden im Unterleib. Auch als Stimmungsaufheller ist es gut geeignet.

Gelb: Für starke Nerven

Leuchtendes Gelb schenkt Optimismus, es ist also ideal, um trüben Gedanken entgegenzuwirken – beispielsweise durch einen gelben Blumenstrauß. Das stimmt fröhlich. Denn Gelb ist Balsam für unsere Nerven. Es steigert zudem das Harmoniebedürfnis und den Wunsch, Zeit mit seiner Familie zu verbringen.

Grün: Beruhigt die Seele

Die vierte Farbe des Regenbogens ist die Farbe der Natur. Kein Wunder, dass Grün Ruhe ausstrahlt und für Sicherheit und Hoffnung steht. Es sorgt für inneres Gleichgewicht und ein beruhigt den Geist. Grün bringt Körper und Seele in Balance. In der Farbtherapie wird es bei Herzkrankheiten eingesetzt.

Blau: Für Harmonie und Ruhe

Nach der Farbpsychologie ist Blau die Farbe der Harmonie und Ruhe. Wer unter Schlafstörungen leidet, sollte die Wände seines Schlafzimmers blau anstreichen oder blaue Bettwäsche aufziehen. Auf einem meerfarbenem Kissen schlummert es sich besser.

Violett: Macht kreativ

Unser Unterbewusstsein reagiert besonders stark auf die Farbe Violett. Deswegen ist Violett in vielen Religionen eine vorherrschende Farbe und gilt als spirituell. Sie regt den Geist an, inspiriert uns, zügelt aber auch den Appetit.

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.