Bernstein: Wirkung und Bedeutung

Der außergewöhnliche Heilstein schenkt Lebensfreude und schützt vor Negativem. Was den Bernstein und seine Wirkung sonst noch ausmacht und wie du sie am besten für Körper, Geist und Gesundheit nutzt, erfährst du hier.

Bernstein
Lass den Bernstein seine Wirkung entfalten und neue Energie durch deinen Körper fließen! Foto: Canva.com

Bedeutung und Herkunft des Bernstein

Kaum ein Edelstein begleitet die Menschheit schon so lange wie der Bernstein. Das versteinerte Baumharz galt seit jeher als begehrtes Material für Kunstgegenstände und Schmuck. Seinen Namen erhielt er wohl aus dem Niederdeutschen ("Börnsteen"), der mit "Brennstein" übersetzt werden kann. Tatsächlich ist Bernstein entflammbar. Der meist braun-goldene Stein ist neben weiteren Bezeichnungen auch als Amber, Succinit, Augstein oder Elektron bekannt. Im Mittelalter und bis heute wird dem Bernstein eine Wirkung als Heil- und Schutzstein nachgesagt, der sowohl Energien übertragen, Negatives vertreiben und die Gesundheit auf viele Weisen fördern kann. Sogenannte "Inklusen", Einschlüsse von Insekten oder Pflanzen, sorgen unter anderem dafür, dass der Bernstein seine Farben von sehr hellem Gelb-Braun, über Gold bis hin zu rötlichem fast schwarzem Braun erhält. Möchtest du Bernstein kaufen, erhältst du ihn überall problemlos. Schließlich kommt er fast auf der ganzen Welt wie etwa im Baltikum, in Jordanien und vielen Teilen Europas häufig vor. Der Bernstein-Preis richtet sich nach Qualität, Größe, Inklusen und mehr. Allerdings erhält man ihn auch schon in einem günstigeren Segment.

Bernstein - Foto: Canva.com

Bernstein

  • Sternzeichen: Stier, Zwillinge, Löwe (Ruhe, Freude und Wohlbefinden)

  • Chakra: Solarplexuschakra (Kraft und Wärme), Wurzelchakra (innere Balance und Sicherheit)

  • Element: Luft

  • Planet: Merkur

Wirkung des Bernstein auf den Körper

Die Wirkung des Bernsteins auf den Körper ist äußerst vielseitig. So kommt er bei Beschwerden im Bereich der Leber, Nieren, Gallenblase oder des Magens zum Einsatz. Er soll außerdem bei Rheuma oder Gicht Linderung verschaffen sowie das Immunsystem stärken. Des Weiteren lässt er laut Heilkunde Wunden, Ausschläge oder andere Hauterkrankungen besser verheilen und hat einen positiven Effekt auf Nervensystem, Ohren und Hormonhaushalt. Insgesamt wird ihm eine entgiftende Wirkung zugeschrieben. Bernsteinsäure wird sogar tatsächlich in der Pharmaindustrie angewandt.

Wirkung des Bernstein auf die Psyche

Auf mentaler Ebene hat der Heilstein ebenfalls viele Einsatzgebiete. So soll der Bernstein eine Wirkung auf unsere Energie haben und uns Freude und Optimismus schenken. Alles negative hält er wie ein Schutzstein von uns fern und hilft uns, Ängste und Blockaden zu lösen. Dadurch bekommen wir auch eine verbesserte Außenwirkung, können leichter Entscheidungen treffen und werden flexibler und ausgeglichener.

Wichtig: Kristalle können nur ergänzend genutzt werden, bei psychischen oder körperlichen Beschwerden sprich unbedingt mit deine:r Ärzt:in!

Heilende Fähigkeiten des Bernstein

  • verleiht Lebensfreude, Optimismus und Spontaneität

  • schützt vor negativen Energien

  • lindert Ängste und Sorgen

  • verbessert die Wirkung auf andere

  • unterstützt bei Entscheidungen

Anwendung des Bernstein

Am besten entfaltet sich die Bernstein-Wirkung bei direktem Auflegen auf die betroffene Stelle. Dabei kannst du ebenfalls in eine kraftvolle Meditation gleiten. Bernstein-Schmuck kannst du als Schutzstein und Talisman dauerhaft tragen und von seiner Heilwirkung profitieren. Zudem eignet er sich für gesundes Edelsteinwasser.

Pflege des Bernstein: Entladen, Reinigen, Aufladen

Verliert der Bernstein seine Wirkung, wird es Zeit, ihn zu entladen. Das solltest du nach der Anwendung oder einmal im Monat unter lauwarmem, fließendem Wasser tun. Zum Aufladen legst du ihn am besten über Nacht zu einem Amethyst oder Bergkristall. Lege ihn niemals lange in die Sonne, da der Bernstein dadurch Schaden nehmen kann.

Das könnte dich auch interessieren:

Neumond am Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Fülle-Neumond im Stier: Dein Mond Guide für den 27. April

Wir feiern eine neue Saison und mit ihr den Fülle-Neumond des Jahres! Mach dich bereit für große Wünsche, Reichtum und Genuss

Frau steht mit geschlossenen Augen hinter einem Baum - Foto: canva.com
Das sind die 6 größten Energieräuber – und so schützt du dich vor ihnen

Fühlst du dich regelmäßig erschöpft und leer nach einem Treffen mit einer bestimmten Person? Vielleicht ist es ein Energievampir – jemand, der bewusst oder unbewusst eine negative Auswirkung auf dein Energielevel hat

Ältere Frau mit Glas in Bett - Foto: canva.com
Menopause und der Mond: Das will dich die abnehmende Mondphase lehren

Der Zyklus des Mondes kann uns unendlich inspirieren. Selbst wenn wir uns im Übergang befinden, ist der Mond ein weiser Ratgeber. Die Wechseljahre sind so gesehen gleichbedeutend mit der abnehmenden Mondphase. Eine kraftvolle Phase im Leben einer Frau und im Mondzyklus, in der wir das Negative loslassen und uns nach innen wenden. Wie Menopause und Mond zusammenhängen, erfährst du hier.

Person steht in blühendem Feld - Foto: canva.com
Frühlingserwachen: 5 heilsame Rituale zur äußeren und inneren Reinigung

Das Grün erwacht langsam aus dem Winterschlaf, der Kreislauf des Lebens und der Natur beginnt von Neuem. Auch wir sehnen uns nach äußerer wie innerer Reinigung – mit ihr entsteht Raum für Erneuerung und Wachstum. Fünf schöne Tipps für den Frühjahrsputz für Körper und Geist findest du hier.

Ein pinker Mond am blauen Himmel hinter einer Kirschblüte - Foto: canva.com
Der verbindende Vollmond in der Waage: Dein Mond Guide für den 13. April 2025

Wir feiern den Pink Moon des Frühlings – und das Beste daran? Die Schattenzeit ist vorbei! Jetzt heißt es: volle Kraft voraus!