Quarz: Wirkung und Bedeutung

Das vielseitige Mineral kommt in den unterschiedlichsten Formen und Farben vor und hat tolle Effekte auf Körper, Geist und Gesundheit. Welche das sind und wie du klares Quarz und seine Wirkung einsetzt, erfährst du hier.

Quarz Stein
Nutze Quarz und seine Wirkung für dein Wohlbefinden! Foto: Canva.com

Bedeutung und Herkunft des Quarz

Bei Quarz handelt es sich nicht nur um einen Heilstein, sondern um eine ganze Gruppe an Mineralen. Nach Feldspaten kommt Quarz am häufigsten vor und kann überall auf der Welt in Felsspalten oder Gesteinshöhlen gefunden werden. Seinen Namen hat der Edelstein vermutlich aus dem Lateinischen. Hier bedeutet "quarzum" so viel wie "Felsgestein". Bereits in der Antike wurde das scheinbar "nie schmelzende Eis" von den verschiedensten Völkern verehrt. Unter anderem wurde Quarz die Wirkung nachgesagt, die Zukunft voraussagen zu können. Dazu werden noch heute Quarzkugeln genutzt. In ganz reiner Form wird das Mineral als Bergkristall bezeichnet. Je nachdem welche anderen Mineralien eingeschlossen werden, verändert Quarz seine Farbe und es ergeben sich neuen Ausprägungen wie etwa Rosenquarz, Citrin, Jaspis oder Amethyst. Diesen werden ganz eigene Kräfte zugeschrieben. Möchtest du Quarz kaufen, findest du es bereits in einem günstigeren Preissegment im Handel. Durch Qualität, Größe oder Rarität ist der Preis bei einigen Arten jedoch deutlich höher.

Quarz Stein - Foto: Canva.com

Quarz

  • Sternzeichen: Steinbock, Löwe, Schütze (Kraft, Gelassenheit und Erfolg)

  • Chakra: Herzchakra (Emotionen und Beziehungen), Solarplexuschakra (Energie und Verdauungstrakt)

  • Planet: Saturn, Neptun

  • Element: Luft, Erde

Wirkung des Quarz auf den Körper

Der Quarz-Edelstein hat laut Heilkunde einen positiven, gesundheitlichen Effekt auf den Verdauungstrakt, die Durchblutung und andere Gefäße. Er soll den Körper entgiften. Zudem kommt des Quarzes Wirkung bei Problemen mit Augen, Haut, Kopfschmerzen oder allgemeiner Müdigkeit und Antriebslosigkeit zum Einsatz. Die verschiedenen Ausprägungen des Minerals wie etwa Bergkristall, Jaspis oder Rosenquarz haben zudem auch unterschiedliche Wirkungsweisen und Einsatzgebiete.

Wirkung des Quarz auf die Psyche

Nutzt du Quarz und seine Wirkung für deine mentale Gesundheit, wirst du spüren, wie es dir neue, positive Energie verleiht. Gleichzeitig kannst du Altlasten, Sorgen und Blockaden loslassen, was sich wiederum auf deine Einstellung auswirkt. Optimismus und Freude werden dich begleiten und dein Selbstvertrauen und -bewusstsein fördern. Stehst du etwa im Job oder anderweitig vor schwierigen Aufgaben erhältst du vom Quarz-Stein die nötige Konzentrationsfähigkeit und Unterstützung beim Lernen. Wie erwähnt, haben andere Quarz-Arten wie Rosenquarz, Amethyst und Co. noch weitere Heilkräfte.

Wichtig: Kristalle können nur ergänzend genutzt werden, bei psychischen oder körperlichen Beschwerden sprich unbedingt mit deine:r Ärzt:in!

Heilende Fähigkeiten des Quarz

  • schenkt neue Lebensenergie

  • löst Blockaden und Ängste

  • verleiht Optimismus und Selbstvertrauen

  • wirkt auf Emotionen und Beziehungen

  • stärkt Konzentration und Gedächtnis

Anwendung des Quarz

Am besten entfaltet klarer Quarz seine Wirkung, wenn du es als Schmuckstück oder in der Tasche bei dir trägst oder auf die betroffene Stelle auflegst. Es eignet sich allerdings ebenfalls für kraftvolles Edelsteinwasser.

Pflege des Quarz: Entladen, Reinigen, Aufladen

Damit Quarz seine Wirkung behält, solltest du den Heilstein nach der Anwendung, aber mindestens einmal monatlich unter fließendem, lauwarmem Wasser entladen. Aufgeladen wird es durch die Kraft der Sonne oder deines Geistes, indem du es besprichst oder besingst.

Das könnte dich auch interessieren:

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.

Vollmobd am roten Himmel mit Vogelschwarm davor - Foto: canva.com
Der Vollmond im Steinbock: Dein Mond Guide für den 10. Juli

Es ist soweit - der Juli-Vollmond steht vor der Tür! Mit Selbstbestimmung & einem Power-Plan leitet er das zweite Halbjahr des Erfolges ein

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt