Atemwegsinfektionen vorbeugen: Mit diesen Tipps bleibst du gesund!

Husten, Schnupfen, Grippe… derzeit jagt eine Krankheitswelle die nächste. Doch sind wir den Krankheitserregern schutzlos ausgeliefert? Natürlich nicht. Wir zeigen, wie du dich bestmöglich vor möglichen Infektionen im Bereich der Atemwege schützen kannst.

Atemwegsinfektionen vorbeugen: Mit diesen Tipps bleibst du gesund!
Pflanzliche Präparate wie Thymian, Efeu oder Kamille helfen bei der Genesung. Foto: canva.com

Wieso sind derzeit so viele Menschen krank?

Im Moment ist eine große Krankheitswelle zu beobachten. Grund dafür ist unter anderem, dass unser Immunsystem in den letzten Jahren durch die Schutzmaßnahmen nicht wirklich mit den unterschiedlichen Viren in Kontakt gekommen ist. Jetzt reagiert es deshalb etwas „naiv“ auf die Viren und weiß nicht mehr so recht mit ihnen umzugehen. Unser Immunsystem ist dadurch aber nicht direkt schwächer, es reagiert einfach schlechter auf die Viren.

Welche Symptome bringt ein Atemwegsinfekt mit sich?

Bei einer Atemwegsinfektion sind die Schleimhäute und Atemwege von Krankheitserregern befallen. Besonders im Herbst sind viele dieser Viren im Umlauf. Eine Erkrankung entwickelt sich dabei meist über mehrere Tage. Neben dem Gefühl der Abgeschlagenheit kommen meist noch Halsschmerzen und eine verstopfte oder laufende Nase. Ist die Infektion stärker, können auch Kopf- und Gliederschmerzen und Fieber hinzukommen. Wenn die tieferen Atemwege, zum Beispiel bei einer Bronchitis, befallen werden, tritt auch Husten auf.

Kann man einem Atemwegsinfekt vorbeugen?

Wer sich selbst vor Ansteckung schützt, beugt nicht nur im eigenen Interesse vor, sondern schützt auch andere vor einer Infektion.

Vor einer Ansteckung schützt unter anderem:

  • Kranke und Menschenansammlungen meiden

  • Vermeide es, Dir ins Gericht zu fassen, denn Erreger gelangen über Augen, Mund und Nase in die Schleimhäute

  • Hygiene im Alltag: Gründliches Händewaschen (zählen 20 Sekunden oder singe einmal Happy Birthday, während du Dir die Hände einseifst)

  • Hände-Handtücher häufig wechseln

  • Währen einer heftigen Krankheitswelle auf Händeschütteln verzichten

  • Lüfte deine Wohnung mehrmals täglich für einige Minuten

  • Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf stärken das Immunsystem

Was hilft bei einem Atemwegsinfekt?

Haben alle vorbeugenden Maßnahmen nicht geholfen und es kam trotzdem zu einer Infektion ist das dennoch kein Grund zur Sorge. Denn es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten.

Zur Lösung des Sekrets und für einen ruhigen Schlaf werden meist pflanzliche Präparate wie Thymian, Efeu oder Kamille verschrieben. Diese sind dann oft Bestandteile der Tees, Tropfen oder auch der Öle.

Da es sich bei einer Atemwegsinfektion meist um einen viralen Infekt handelt, sind Antibiotika zu Bekämpfung nicht wirksam. Doch es gibt zusätzliche Hausmittel, die den Heilungsprozess beschleunigen:

  •  Ausreichend trinken (das Wasser kann außerdem mit Heilsteinen angereichert werden)

  • Auf eine hohe Luftfeuchtigkeit in geheizten Räumen achten (Am besten eine Schüssel voll Wasser auf die Heizung stellen)

  • Inhalieren befeuchtet die Atemwege und unterstützt den Abtransport des Schleims.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.