Winter-Vitamine: Gesund durch die kalte Jahreszeit!

Die Zeit der Weihnachtsmärkte und kühlen Temperaturen ist auch die Hochzeit von Erkältungsviren. Um im Winter gesund zu bleiben ist es wichtig, den Körper mit den richtigen Vitaminen zu versorgen. Wir verraten, wie man am besten durch die kalte Jahreszeit kommt.

Winter-Vitamine: Gesund durch die kalte Jahreszeit!
Besonders Zitrusfrüchte sind im Winter wertvolle Vitamin-Lieferanten. Foto: canva.com

Wofür brauchen wir Vitamine?

Auch wenn es einen anderen Eindruck erweckt: Vitamine liefern uns keine Energie. Trotzdem sind wir ohne sie weder leistungs- noch lebensfähig. Zum Aufgabenbereich der Vitamine zählen unter anderem die Gewinnung von Energie aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß. Außerdem spielen sie eine wichtige Rolle beim Aufbau von Hormonen, Enzymen und Blutkörperchen. So helfen sie uns beispielsweise bei der Verwertung der Nahrung und schützen uns vor Schadstoffen.

Welche Vitamine sind im Winter wichtig?

Streng genommen brauchen wir das ganze Jahr über Vitamine. Doch vor allem in der kalten Jahreszeit sind wir einer Vielzahl von viralen Grippe- und Krankheitserregern ausgesetzt. Um den nötigen Abwehrschutz in Stand zu halten, sollten vor allem 4 Vitamine im Herbst und Winter ausreichend vorhanden sein.

Vitamin C

Das Vitamin C ist das wichtigste Vitamin des menschlichen Körpers. Es ist unter anderem für den Stoffwechsel und den Aufbau des Immunsystems verantwortlich und schützt damit im Winter vor allem vor Erkältungsviren. Neben Zitrusfrüchten und Äpfeln decken auch 100 Gramm Gemüse täglich den Vitaminhaushalt nachhaltig ab.

Vitamin A

Vitamin A ist für die Seefähigkeit der Augen zuständig. Damit wir in der winterlichen Dämmerung Lichtreize besser verarbeiten können, sollten wir vor allem viel Rote Beete oder auch Grün- und Rosenkohl zu uns nehmen. Diese sind reich an dem wertvollen Vitamin.

Vitamin B1

Vitamin B1 ist für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten verantwortlich. Besonders, wenn wir im Winter viele davon zu uns nehmen, ist es wichtig, dass der Körper diese mit dem Vitamin B1 auch wieder abbauen kann. Vitamin B1 ist vor allem in vielen Hülsenfrüchten, aber auch in Sonnenblumenkernen und Reis enthalten.

Vitamin D

Bei Vitamin D handelt es sich streng genommen um ein Hormon, das wichtige Prozesse in unserem Körper, wie etwa die Muskel- und Knochenstärkung übernimmt. Zur kalten Jahreszeit ist es jedoch das am schwierigsten zu bekommende Vitamin. Denn es wird zu 80% über die Sonneneinstrahlung aufgenommen und die ist im Winter rar. Damit wir auch im Winter reichlich Vitamin D sammeln ist es deshalb wichtig, sich tagsüber regelmäßig draußen aufzuhalten. Es bietet sich zum Beispiel an, einen kleinen Sonnenspaziergang in der Mittagspause zu absolvieren.

 Da Vitamin D nur in ganz geringen Mengen über die Nahrung aufgenommen werden kann, eignet sich vor allem im Winter die Einnahme von Vitamin D-Präparaten um den Vitamin-haushalt zu stärken. Doch wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln gilt: Vorsicht geboten! Denn zu hoch dosierte Mittel können schwere Nebenwirkungen mit sich bringen. So können bei einem zu hohen Vitamin-D-Haushalt unter anderem Nierensteine entstehen.

Das könnte dich auch interessieren:

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.

Vollmobd am roten Himmel mit Vogelschwarm davor - Foto: canva.com
Der Vollmond im Steinbock: Dein Mond Guide für den 10. Juli

Es ist soweit - der Juli-Vollmond steht vor der Tür! Mit Selbstbestimmung & einem Power-Plan leitet er das zweite Halbjahr des Erfolges ein

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt