Winter-Vitamine: Gesund durch die kalte Jahreszeit!

Die Zeit der Weihnachtsmärkte und kühlen Temperaturen ist auch die Hochzeit von Erkältungsviren. Um im Winter gesund zu bleiben ist es wichtig, den Körper mit den richtigen Vitaminen zu versorgen. Wir verraten, wie man am besten durch die kalte Jahreszeit kommt.

Winter-Vitamine: Gesund durch die kalte Jahreszeit!
Besonders Zitrusfrüchte sind im Winter wertvolle Vitamin-Lieferanten. Foto: canva.com

Wofür brauchen wir Vitamine?

Auch wenn es einen anderen Eindruck erweckt: Vitamine liefern uns keine Energie. Trotzdem sind wir ohne sie weder leistungs- noch lebensfähig. Zum Aufgabenbereich der Vitamine zählen unter anderem die Gewinnung von Energie aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß. Außerdem spielen sie eine wichtige Rolle beim Aufbau von Hormonen, Enzymen und Blutkörperchen. So helfen sie uns beispielsweise bei der Verwertung der Nahrung und schützen uns vor Schadstoffen.

Welche Vitamine sind im Winter wichtig?

Streng genommen brauchen wir das ganze Jahr über Vitamine. Doch vor allem in der kalten Jahreszeit sind wir einer Vielzahl von viralen Grippe- und Krankheitserregern ausgesetzt. Um den nötigen Abwehrschutz in Stand zu halten, sollten vor allem 4 Vitamine im Herbst und Winter ausreichend vorhanden sein.

Vitamin C

Das Vitamin C ist das wichtigste Vitamin des menschlichen Körpers. Es ist unter anderem für den Stoffwechsel und den Aufbau des Immunsystems verantwortlich und schützt damit im Winter vor allem vor Erkältungsviren. Neben Zitrusfrüchten und Äpfeln decken auch 100 Gramm Gemüse täglich den Vitaminhaushalt nachhaltig ab.

Vitamin A

Vitamin A ist für die Seefähigkeit der Augen zuständig. Damit wir in der winterlichen Dämmerung Lichtreize besser verarbeiten können, sollten wir vor allem viel Rote Beete oder auch Grün- und Rosenkohl zu uns nehmen. Diese sind reich an dem wertvollen Vitamin.

Vitamin B1

Vitamin B1 ist für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten verantwortlich. Besonders, wenn wir im Winter viele davon zu uns nehmen, ist es wichtig, dass der Körper diese mit dem Vitamin B1 auch wieder abbauen kann. Vitamin B1 ist vor allem in vielen Hülsenfrüchten, aber auch in Sonnenblumenkernen und Reis enthalten.

Vitamin D

Bei Vitamin D handelt es sich streng genommen um ein Hormon, das wichtige Prozesse in unserem Körper, wie etwa die Muskel- und Knochenstärkung übernimmt. Zur kalten Jahreszeit ist es jedoch das am schwierigsten zu bekommende Vitamin. Denn es wird zu 80% über die Sonneneinstrahlung aufgenommen und die ist im Winter rar. Damit wir auch im Winter reichlich Vitamin D sammeln ist es deshalb wichtig, sich tagsüber regelmäßig draußen aufzuhalten. Es bietet sich zum Beispiel an, einen kleinen Sonnenspaziergang in der Mittagspause zu absolvieren.

 Da Vitamin D nur in ganz geringen Mengen über die Nahrung aufgenommen werden kann, eignet sich vor allem im Winter die Einnahme von Vitamin D-Präparaten um den Vitamin-haushalt zu stärken. Doch wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln gilt: Vorsicht geboten! Denn zu hoch dosierte Mittel können schwere Nebenwirkungen mit sich bringen. So können bei einem zu hohen Vitamin-D-Haushalt unter anderem Nierensteine entstehen.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?