Wie sich Muster langsam ändern lassen

Wer Spiritualität, Psychologie oder Yoga mag, schaut meistes gern auf sich selbst. Warum bin ich so, wie ich bin? Was sind meine Muster? Wie kann ich sie ändern? Diese Selbstreflektion ist ein großes Geschenk, denn sie ist ein erster Schritt, die eigene Mitte zu finden. Um nicht in unseren Emotionen – wie beispielsweise Wut - gefangen zu sein, sondern herauszutreten und die Dinge anders zu sehen.

Zen Muster Sand
Sei gütig zu dir, wenn du alte Muster ändern möchtest. Foto: Adobe Stock

Davon erzählt auch der spirituelle Lehrer und Happinez-Kolumnist Eckhart Tolle, der die Erkenntnis als Beginn zur Veränderung sieht. Dadurch distanzierten wir uns zum ersten Mal von unseren Gefühlen und sähen den wahren, unberührten Kern unserer Seele.

Muster entstehen bereits in unserer Kindheit

Muster sind dagegen oft Prägungen aus der Kindheit, die wir ein Leben lang in uns tragen. Sind wir beispielsweise eher misstraurisch, eifersüchtig oder zu nachgiebig, könnte das an frühen Erfahrungen mit unseren Eltern liegen. Viele, die reflektiert sind, wissen um ihre Muster, beispielsweise durch Bücher (u.a. Stefanie Stahl „Das Kind in dir muss Heimat finden“), Gespräche oder Seminare. Einige sind danach euphorisch und sehen gleich ihr neues, verändertes Leben vor sich. Meistens ist die Enttäuschung jedoch groß, weil es nicht so schnell vorangeht. Aber das ist nicht schlimm, sondern sogar ein Geschenk!

Unsere Lebensaufgabe löst sich nicht linear

Jeder von uns hat eine Lebensaufgabe, die immer wieder auftaucht und an der wir wachsen können. Auf dem Weg dorthin überwinden wir unsere eigenen Muster. Doch dies ist kein linearer Weg. Es gibt Momente, in denen wir vollkommen ruhig und in unserer Mitte sind. Dann wiederrum sind wir identifiziert mit Gefühlen von Eifersucht oder Wut. Aber wie sagt Buddha: Der Weg ist das Ziel! Das ist gut, denn wer sich seiner selbst überhaupt bewusst ist, macht schon alles richtig.

Muster ändern sich schwerer als Gewohnheiten

Muster ändern sich langsam, weil sie noch tiefer als Gewohnheiten verankert sind. Und die bleiben oft schon hartnäckig. Versucht doch heute einmal, auf der ungewohnten Seite vom Bett zu schlafen. Komisches Gefühl, nicht? Der Mensch mag gern das, was er kennt, weil es ihm ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität gibt. Das bezweifeln wir manchmal, weil unser Verstand schnell Dinge logisch erfassen kann. Aber unsere Seele ist viel langsamer. Wer also Verhaltensmuster ändern möchte, sollte in ganz kleinen Schritten handeln und sich bei jeder Etappe belohnen!

Diese Methoden können dabei helfen, Muster zu ändern:

Mit Affirmationen Muster ändern

Affirmationen sind positive Glaubenssätze, die wir uns regelmäßig vorsagen können, um ein altes Muster zu überwinden. Dabei geht es darum, den Blick immer auf das Gute zu lenken. Beispiele sind:

Ich bin genug

Ich werde geliebt

Ich kann vertrauen

Arbeit mit dem inneren Kind

Egal, wie alt wir sind, in uns allen steckt ein inneres Kind, das genauso wie früher handelt. Es steht also für unsere Verhaltensmuster, die durch die Kindheit geprägt wurden. Wir können uns nun bewusst dieses kleine Kind vorstellen und versuchen, es zu beruhigen oder zu umarmen. Auch dadurch verwinden wir Muster.

Selbstliebe-Meditation

Meditation ist ein wunderbarer Weg, um in Stille an seine Kraftquellen anzudocken. Wer sich gut fühlt, kann auch alte Muster loslassen. Die neue Happinez-Kolumnistin Laura Malina Seiler hat beispielsweise eine schöne Selbstliebe-Meditation eingesprochen, die wir uns gar nicht oft genug anhören können.Denken wir also immer daran: Zeit heilt nicht nur, sie ist auch ein toller Begleiter auf dem Weg zu unserem neuen Leben und raus aus den alten Mustern. Ein Leben, in dem wir mit einem wachen Geist und einem glücklichen Herzen unterwegs sind.

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.