Jedes Chakra oder Energiezentrum im Körper hat eine eigene Kraft

So bringst du deine Chakren in Balance

Jedes Chakra oder Energiezentrum im Körper hat eine eigene Kraft. Eine Qualität, die wir entwickeln und nutzen können.

so bringst du deine chakren in balance

Eine Qualität, die wir entwickeln und nutzen können. Am besten funktionieren sie, wenn sie in Balance sind. Aber was sind Chakren eigentlich? Wir können uns die sieben Hauptchakren von der Sohle bis zum Scheitel als Räder aus wirbelnder Energie im ätherischen Feld unseres Körpers vorstellen. Manche Menschen können die sieben Energiezentren auch spüren – beispielsweise bei der Meditation, beim Yoga oder wenn alle Chakren in Balance sind.

An die Chakren zu denken, kann sie schon in Balance bringen

Am besten arbeiten die Chakren, wenn sie im Gleichgewicht sind. Aus dem Tritt geraten sie bei Stress, emotionalen Herausforderungen und starken, negativen Erfahrungen. Manchmal reicht es schon, nur die Aufmerksamkeit auf die Chakren zu richten, um sie wieder in Balance zu bringen. Wir merken dies beispielsweise, indem wieder Ruhe in unser Gefühlsleben einkehrt und wir uns ausgeglichen fühlen. Denn die Chakren sind eng mit unserer Seele verbunden. Sie verkörpern jeweils eine Stärke, mit der wir uns verbinden können, um achtsamer und glücklicher zu leben. So können wir die einzelnen Chakren stärken und ausbalancieren:

1. Chakra: Muladhara - Wurzelchakra

Thema: Sich ganz mit der Erde verbinden zu können. Liebe zu allem, was irdisch und fest ist. Den Körper verstehen. Andere lehren, wie man ein starkes und gesundes Leben führen kann.Chakra-Kristall: Jaspis. Dieser rote Stein wirkt erdend und hilft, in deiner Kraft zu sein, er steht für Durchsetzungsvermögen und Entschlossenheit.

2. Chakra: Svadhistana - Sakralchakra

Thema: Genießen und andere zum Genießen inspirieren. Sich mit dem Fluss des Lebens bewegen und auch die andere Seite von allem sehen können. Auch Kreativität spielt eine Rolle. Achte auf die kleinen Dinge im Leben, die Freude bringen.Chakra-Kristall: Orangencalcit. Diesem Edelstein wird eine reinigende und vitalisierende Wirkung nachgesagt, er trägt zu einer positiven Stimmung bei.

3. Chakra: Manipura - Solarplexus

Thema: Mut zum Handeln und Verhandeln. Die Kraft aus der Mitte. Verantwortung zu tragen. Wage es, Risiken einzugehen. Übernimm die Führung, wenn du dich damit wohlfühlst.Chakra-Kristall: Honigcalcit. Dieser Stein schenkt Energie und Selbstvertrauen und stärkt die Willenskraft.

4. Chakra: Anahata - Herz-Chakra

Thema: Emotionale Intelligenz und Mitgefühl. Selbstachtung und Fürsorge für andere. Bedingungslose Liebe für alles, was lebt und fühlt. Werde dir der Liebe zu allen Lebewesen bewusst.Chakra-Kristall: Rosenquarz. Dieser Edelstein verbindet öffnet sanft das Herzchakra und erinnert dich an die Schwingungen der Liebe.

5. Chakra: Vishuddha - Kehlkopf-Chakra

Thema: Der Mut, die Wahrheit zu sagen. Singen und Selbstdarstellung. In der Lage sein, schwierige Sachverhalte auf einfache Weise zu erklären. Sprich deine Wahrheit aus ohne zu verletzten oder zu verurteilen.Chakra-Kristall: Angelit. Dies ist ein beruhigender Stein. Er trägt der zu einem Gefühl der inneren Balance und Verbundenheit bei.

6. Chakra: Ajna - drittes Auge

Thema: Eine gut ausgeprägte Intuition. Visionen entwickeln und innovative Konzepte entwerfen. Die Kraft, auf die innere Stimme zu hören und ihr zu folgen. Lausche nach Innen.Chakra-Kristall: Sodalith. Dieser Stein steht für Einsicht, sich selbst treu zu sein und hilft, sich zu entspannen.

7. Chakra: Sahasrara - Kronenchakra

Thema: Verbindung mit dem Himmel, mit kosmischer Inspiration. Die Fähigkeit, die Vergangenheit zu heilen und die Zukunft zu spüren.Chakra-Kristall: Amethyst. Der Edelstein schützt und reinigt, er hilft, bei der Meditation zur Ruhe zu kommen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?