Jedes Chakra oder Energiezentrum im Körper hat eine eigene Kraft

So bringst du deine Chakren in Balance

Jedes Chakra oder Energiezentrum im Körper hat eine eigene Kraft. Eine Qualität, die wir entwickeln und nutzen können.

so bringst du deine chakren in balance

Eine Qualität, die wir entwickeln und nutzen können. Am besten funktionieren sie, wenn sie in Balance sind. Aber was sind Chakren eigentlich? Wir können uns die sieben Hauptchakren von der Sohle bis zum Scheitel als Räder aus wirbelnder Energie im ätherischen Feld unseres Körpers vorstellen. Manche Menschen können die sieben Energiezentren auch spüren – beispielsweise bei der Meditation, beim Yoga oder wenn alle Chakren in Balance sind.

An die Chakren zu denken, kann sie schon in Balance bringen

Am besten arbeiten die Chakren, wenn sie im Gleichgewicht sind. Aus dem Tritt geraten sie bei Stress, emotionalen Herausforderungen und starken, negativen Erfahrungen. Manchmal reicht es schon, nur die Aufmerksamkeit auf die Chakren zu richten, um sie wieder in Balance zu bringen. Wir merken dies beispielsweise, indem wieder Ruhe in unser Gefühlsleben einkehrt und wir uns ausgeglichen fühlen. Denn die Chakren sind eng mit unserer Seele verbunden. Sie verkörpern jeweils eine Stärke, mit der wir uns verbinden können, um achtsamer und glücklicher zu leben. So können wir die einzelnen Chakren stärken und ausbalancieren:

1. Chakra: Muladhara - Wurzelchakra

Thema: Sich ganz mit der Erde verbinden zu können. Liebe zu allem, was irdisch und fest ist. Den Körper verstehen. Andere lehren, wie man ein starkes und gesundes Leben führen kann.Chakra-Kristall: Jaspis. Dieser rote Stein wirkt erdend und hilft, in deiner Kraft zu sein, er steht für Durchsetzungsvermögen und Entschlossenheit.

2. Chakra: Svadhistana - Sakralchakra

Thema: Genießen und andere zum Genießen inspirieren. Sich mit dem Fluss des Lebens bewegen und auch die andere Seite von allem sehen können. Auch Kreativität spielt eine Rolle. Achte auf die kleinen Dinge im Leben, die Freude bringen.Chakra-Kristall: Orangencalcit. Diesem Edelstein wird eine reinigende und vitalisierende Wirkung nachgesagt, er trägt zu einer positiven Stimmung bei.

3. Chakra: Manipura - Solarplexus

Thema: Mut zum Handeln und Verhandeln. Die Kraft aus der Mitte. Verantwortung zu tragen. Wage es, Risiken einzugehen. Übernimm die Führung, wenn du dich damit wohlfühlst.Chakra-Kristall: Honigcalcit. Dieser Stein schenkt Energie und Selbstvertrauen und stärkt die Willenskraft.

4. Chakra: Anahata - Herz-Chakra

Thema: Emotionale Intelligenz und Mitgefühl. Selbstachtung und Fürsorge für andere. Bedingungslose Liebe für alles, was lebt und fühlt. Werde dir der Liebe zu allen Lebewesen bewusst.Chakra-Kristall: Rosenquarz. Dieser Edelstein verbindet öffnet sanft das Herzchakra und erinnert dich an die Schwingungen der Liebe.

5. Chakra: Vishuddha - Kehlkopf-Chakra

Thema: Der Mut, die Wahrheit zu sagen. Singen und Selbstdarstellung. In der Lage sein, schwierige Sachverhalte auf einfache Weise zu erklären. Sprich deine Wahrheit aus ohne zu verletzten oder zu verurteilen.Chakra-Kristall: Angelit. Dies ist ein beruhigender Stein. Er trägt der zu einem Gefühl der inneren Balance und Verbundenheit bei.

6. Chakra: Ajna - drittes Auge

Thema: Eine gut ausgeprägte Intuition. Visionen entwickeln und innovative Konzepte entwerfen. Die Kraft, auf die innere Stimme zu hören und ihr zu folgen. Lausche nach Innen.Chakra-Kristall: Sodalith. Dieser Stein steht für Einsicht, sich selbst treu zu sein und hilft, sich zu entspannen.

7. Chakra: Sahasrara - Kronenchakra

Thema: Verbindung mit dem Himmel, mit kosmischer Inspiration. Die Fähigkeit, die Vergangenheit zu heilen und die Zukunft zu spüren.Chakra-Kristall: Amethyst. Der Edelstein schützt und reinigt, er hilft, bei der Meditation zur Ruhe zu kommen.

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.