Eine einfache Anleitung für dein Kristallwasser

Wie stelle ich mein eigenes Edelsteinwasser her?

Wollen wir die Heilkraft der Kristalle direkt in uns aufnehmen, können wie ein Edelsteinwasser ansetzen und trinken. Das ist viel einfach, als wir vielleicht denken!

so stellst du dein eigenes kristallwasser her

Kristallwasser ansetzen

Kommt reines Wasser mit den Schwingungen eines Kristalls in Berührung, gehen diese direkt in das Wasser über – dafür brauchen wir nur die richtigen Edelsteine. Und so gehts:

Schritt 1:

Wir wählen einen Kristall nach der Funktionsweise des Steins aus. Amethyst, Bergkristall und Rosenquarz sind gute Optionen für dein persönliches Kristallwasser. Bergkristall verleiht Klarheit und Fokus, Amethyst schenkt Frieden und eine starke Intuition und die Energie von Rosenquarz sorgt für mehr Selbstliebe und Harmonie. Allerdings eignen sich nicht alle Edelsteine fürs Kristallwasser. Es sollten beispielsweise keine Steine, die Sulfide und Sulfate enthalten, verwendet werden. Sie könnten die Stoffe an das Wasser abgeben. Kristallwasser aus Bergkristallen und Quarzen können dagegen unbegrenzt getrunken werden.

Schritt 2:

Nun werden die Edelsteine für das Ansetzen des Kristallwassers gereinigt. Dafür halten wir sie einigende Minuten unter fließendes Wasser oder legen sie in einen Amethyst-Druse. Zum anschließenden Energetisieren werden sie in eine Schale mit Bergkristallen oder in die Sonne gelegt (nicht alle Steine vertragen Letzteres).

Schritt 3 – direkte Aufladung:

Als nächstes legen wir die für uns passenden Heilsteine mindestens eine Stunde lang in eine Karaffe voll stilles Wasser und trinken dieses anschließend innerhalb von 48 Stunden. Zum Ansetzen des Kristallwassers lassen sich auch mehrere Edelsteinsorten kombinieren – mehr als drei sollten es allerdings nicht sein. Sonst muss unser Organismus zu viele Informationen auf einmal verarbeiten.

Oder alternativ – indirekte Aufladung:

Wer keine Kristalle direkt ins Wasser geben möchte, kann diese auch in eine Schale neben dem Wasser platzieren. Oder aber aus den Kristallen einen Kreis um die Karaffe, das Glas oder die Flasche bilden. Auf diese Weise kommt das Wasser nicht in direkten Kontakt mit den Edelsteinen, kann aber trotzdem deren Energie aufnehmen.

Welche Kristalle eignen sich für die direkte Aufladung?

Beruhigende Wirkung: Prasem

Wer zu viel Sonne abbekommen hat, krank war oder emotional aufgeheizten Situationen ausgesetzt war, dem hilft Edelsteinwasser aus Prasem. Der Quarz beruhigt – auch nach schwierigen Ereignissen wie eine Trennung oder einem Streit.

Edelstein-Kombination: Das Goldene Dreieck

Amethyst, Bergkristall und Rosenquarz verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung, die bedingungslose Liebe (Rosenquarz), Reinheit der Energie (Bergkristall) und scharfe Intuition (Amethyst) einschließt. Deswegen werden sie auch das goldene Dreieck genannt. Sie eignen sich gemeinsam hervorragend fürs Kristallwasser. Die heilenden Steine erhöhen das Bewusstsein, schenken Frieden in stressigen Momenten und helfen, sich zu erden.

Welchen Kristall sollte man besser indirekt aufladen?

Selbstvertrauen: Sodalith

Kristallwasser, das die Heilenergie eines Sodaliths aufgenommen hat, gibt uns die Kraft und das Vertrauen, unsere eigene Wahrheit auszusprechen und zu leben. Es fällt uns leichter, die Maske abzunehmen und alte Verhaltensmuster zu durchbrechen. Sodalith schenkt uns Selbsterkenntnis und Verständnis.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!