7 Bewegungstipps, um deine 7 Chakras ins Gleichgewicht zu bringen
Finde durch gezielte Bewegungen und Rituale zu mehr innerer Harmonie, Kraft und Achtsamkeit im Alltag

Chakras sind Energiezentren in deinem Körper. Jedes Chakra entspricht bestimmten Elementen des Lebens und einem Bereich in deinem Körper. Das eine Chakra hat mit Verwurzelung zu tun, ein anderes mit der Öffnung deines Herzens, dich auszudrücken oder mit Kreativität oder Intuition.
Möchtest du deine sieben Chakras ins Gleichgewicht bringen? Tanze frei und nutze die untenstehenden Musik- und Bewegungstipps, um dich auf bestimmte Chakras zu fokussieren – inklusive Tipps für passende Rituale.
1. Chakra – Wurzelchakra, rot
Warum? Um besser verwurzelt, geerdet zu sein, dich sicher zu fühlen, deine Basis zu erfahren.
Musik? Ethnische und elektronische Musik mit vielen Trommeln und Beats. Didgeridoo-Klänge, tiefe Töne.
Bewegung? Bein- und Fußbewegungen, bei denen der Schwerpunkt auf dem Kontakt mit dem Boden liegt. Als würdest du mit dem unteren Teil deines Körpers den Boden abtasten, wegstoßen, streicheln, einstampfen oder „küssen“.
Ritual? Das zugehörige Element ist Erde. Errichte einen Altar mit Erde, Blättern, Holzstücken – allem, was aus der Erde wächst.
2. Chakra – Sakralchakra, orange
Warum? Um deine Sinnlichkeit, dein Gefühl und deine Kreativität zu stimulieren.
Musik? Jazz-, Soul- und Latinmusik: alles, was in deine Hüften geht.
Bewegung? Bewege vor allem deine Hüften/dein Becken. Mache Rotationen aus den Hüften und bleibe dabei in einem rhythmischen Fluss.
Ritual? Das zugehörige Element ist Wasser. Nutze alles, was dich damit verbindet: Lege Muscheln hin oder stelle einfach eine Schale mit Wasser in den Raum als Erinnerung an die Qualität von Flüssigkeit.
3. Chakra – Solarplexus, gelb
Warum? Damit arbeitest du an Willenskraft, Selbstbewusstsein, dem Finden deiner Identität und an Transformation.
Musik? Popmusik, Hip-Hop, Rap, Rock: rebellische Musik von Menschen, die sich auflehnten, ihre Identität suchten.
Bewegung? Dieses Chakra liegt auf Höhe deines Zwerchfells. Dazu passen Bewegungen aus Kampfkünsten: Schläge, Hiebe und Tritte.
Ritual? Das zugehörige Element ist Feuer, denn Verbrennen ist auch Verwandlung. Stelle Kerzen oder Asche im Raum auf.
4. Chakra – Herzchakra, grün
Warum? Um Liebe, Dankbarkeit, Mitgefühl und Frieden zu erfahren.
Musik? Melodische Musik, Lovesongs, oft in einer Moll-Tonart, weil das Gefühl dann ins Herz geht.
Bewegung? Öffne dein Herz, indem du deine Hände und Arme vor deiner Brust öffnest, deine Handflächen aneinanderlegst vor dem Herzen oder deine Arme und Hände gleichzeitig und parallel zueinander schwingend hin und her bewegst.
Ritual? Das zugehörige Element ist Luft. Verwende Federn, weil Vögel in der Luft fliegen, und Herzformen.
5. Chakra – Halschakra, hellblau
Warum? Für mehr Selbstausdruck, um dich auszusprechen und klar zu kommunizieren.
Musik? Songs, bei denen du mitsingen kannst und buchstäblich deine Stimme hören lässt, wie „Don’t worry, be happy“ oder „Let it be“.
Bewegung? Lass deinen ganzen Körper mit der Vibration der Musik mitschwingen. Fühle deinen Atem durch deinen Körper strömen, zittere, schüttle alles locker, summe, mache Geräusche.
Ritual? Das zugehörige Element ist Klang. Lege Glöckchen und Klangschalen bereit, lasse sie eventuell erklingen.
6. Chakra – Drittes Auge, indigoblau
Warum? Wenn du an Intuition, Weisheit, Vorstellungskraft und Konzentration arbeiten willst.
Musik? Fusion-Weltmusik: Musik mit mehreren Stilen, Sprachen und Melodien in einem Lied.
Bewegung? Bewegungen mit Kopf, Gesicht und Nacken, spiele mit dem Blick nach innen und außen, strecke deine Zunge heraus.
Ritual? Das zugehörige Element ist Licht. Lege persönliche Gegenstände hin, die dir Weisheit schenken – Fotos oder Schmuck von geliebten Menschen oder Eltern, eine Geschichte, aus der du gelernt hast. Diese Dinge schenken deinem Leben Licht.
7. Chakra – Kronenchakra, violett oder weiß/gold
Warum? Um Einheit zu erfahren – mit der Welt, mit Tieren, mit Menschen, dem Universum, allem.
Musik? Spirituelle Musik, Mantras, Obertöne, Klangschalen, Meditationsmusik, Heilungslieder.
Bewegung? Werde dir des Kreises um deinen Körper – und um alles – bewusst. Du spürst, wie die Energie durch deine Wirbelsäule auf- und abfließt und dass alle Chakras zusammenarbeiten. Strecke dich in alle Richtungen wie eine Sonnenstern aus – wie in der bekannten Abbildung von Leonardo da Vinci.
Ritual? Das zugehörige Element ist die Gemeinschaft, das Ganze. Du kannst hier Achtsamkeit einsetzen, und wenn du mit anderen bist, einen Kreis bilden oder eine Gruppen-Umarmung machen.