Wie Empfangen dir hilft, das zu manifestieren, wonach du dich sehnst

Fühlst du dich manchmal verlegen oder unwohl, wenn du um etwas bittest? Fällt es dir schwer, Geschenke oder Komplimente anzunehmen? Vielleicht hast du Schwierigkeiten mit dem Empfangen.

Offene Hände vor dem Körper eine Frau
Foto: canva.com

Empfangen zu können klingt selbstverständlich, ist aber in Wahrheit eine Kunst. Hast du das Empfangen einmal verinnerlicht, dann erlaubst du dem Universum, all das Gute in dein Leben fließen zu lassen.

Das Gesetz der Kompensation

Wenn du verstehen möchtest, wie Empfangen funktioniert, kannst du beim Gesetz der Kompensation anfangen. Das Gesetz der Kompensation ist eines der universellen Gesetze. Es sind zwölf Prinzipien, die erklären, wie Energie im Universum fließt und wie das Universum Magie in der Welt verbreitet. Das Gesetz der Kompensation beruht auf dem Prinzip: „Gib, und dir wird gegeben werden“. Mit anderen Worten: Wer gibt, wird empfangen. Mit unserer Bereitschaft zu geben, lassen wir die Energie des Gebens und Empfangens im Universum fließen. Weil genau dieser Energiestrom all das Gute zu dir bringt, ist es wichtig, den Fluss aufrechtzuerhalten.

Geben nach dem Gesetz der Kompensation

Integrität ist einer der Schlüssel zum Gesetz der Kompensation: Gib bedingungslos und von Herzen. Gib mit der Absicht, dem Empfänger etwas Positives zu schenken – ob das nun eine warme Umarmung, ein ehrlich gemeintes Kompliment oder ein offenes Ohr ist. Fällt es dir schwer, dir zu überlegen, was du anderen geben kannst? Versuche, dich jeden Tag ein paar Minuten darauf zu konzentrieren, was die Menschen in deiner Umgebung gut machen. So wird es leichter, jemandem aufrichtige Anerkennung zu schenken.

Empfangen nach dem Gesetz der Kompensation

Bist du offen für das Empfangen, dann nimmst du die Geschenke, die dir zugeschickt werden, voller Überzeugung an. Du erlaubst dir selbst, das, was zu dir kommt, zu genießen – egal ob das ein tiefes Gespräch ist, eine liebevolle Massage oder ein Regenschirm, den dir jemand bei einem Schauer anbietet. Du akzeptierst, dass du dies bedingungslos empfängst: Der Gebende erwartet nichts zurück, und du musst dich nicht schuldig fühlen.

Warum es dir schwerfallen kann zu empfangen

Während Geben eine proaktive Handlung ist, bei der du selbst bestimmst, was, wann, wie und an wen du gibst, ist Empfangen passiv. Als empfangende Person kannst du nichts anderes tun, als dich dem Moment hinzugeben. Dass du dich dabei unwohl fühlst, hat viel mit Kontrolle zu tun – und mit dem Lernen, sie loszulassen. Kannst du die Kontrolle loslassen, wirst du kaum noch Schwierigkeiten haben, zu empfangen.