6 Fragen für ein glückliches Leben

Es gibt einen schönen Spruch, der besagt: „Alle Menschen suchen nach Glück, aber jeder geht auf einem unterschiedlichen Weg.“ Daran ist viel wahr, denn tatsächlich eint uns dieser Wunsch: Wir wollen ein zufriedenes, glückliches Leben! Mit einem gutem Gefühl morgens aufwachen, lachen und ausgefüllt sein von dem, was wir tun. Doch wie finden wir unser persönliches Glück? Und was ist das überhaupt? Die Buddhisten sagen: Glück ist die Abwesenheit von Leid. Also besteht Zufriedenheit aus Begeisterung, Freude und Berufung. Denn wenn wir erkennen, was uns traurig macht und was uns dagegen aufleben lässt, sind wir dem Glück ein großes Stückchen näher. Diese sechs Fragen können dir helfen, innezuhalten und Klarheit darüber zu finden:

Rosa Wiesenblumen
Um ein glückliches Leben zu führen, musst du dir selbst die richtigen Fragen stellen und ehrlich beantworten. Foto: Adobe Stock

1. Was bringt dir aktuell Glück im Leben?

Egal, in welcher Phase wir uns befinden: In jedem Leben gibt es schöne oder anstrengende Dinge. Oft richten wir unseren Fokus stärker auf die negativen und übersehen die positiven Seiten. Doch was ist richtig gut und schön in deinem Leben:

  • Hast du beispielsweise besonders tiefe Freundschaften?

  • Wohnst du in einem schönen Haus?

  • Fällt dir das Tanzen, Malen oder Singen sehr leicht?

Notiere dir alles, was dir einfällt. Egal, wie klein oder unwichtig, es dir erscheinen mag. Genau diese kleinen Dinge machen ein glückliches Leben aus.

2. Was hat dich in letzter Zeit begeistert?

Wenn du dir die positiven Dinge von Frage eins anschaust, wird vermutlich klar, was dich begeistern kann. Vielleicht musst du zur Beantwortung der Frage aber auch ein paar Monate zurückblicken. Das Schwimmen im See, das Treffen mit der alten Schulfreundin, das allabendliche Kochen – Schreib wieder die Situationen auf, in denen du unbeschwert und einfach glücklich sein konntest. Denk dabei nicht darüber nach, ob du mit dieser Leidenschaft Geld verdienen könntest. Dein Glück muss nicht in einem anderen Beruf liegen.

„Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht in Gold, das Glück wohnt in der Seele.“
Demokrit, Philosoph

3. Welche Komplimente hast du von anderen bekommen?

Dieser Punkt wird oft unterschätzt, aber die meisten von uns kriegen mehr Lob als sie bewusst wahrnehmen. Wann haben dir deine Mitmenschen gesagt, dass du etwas gut gemacht hast? Oder sich bei dir für etwas bedankt? Wenn wir nämlich begeistert von einer Sache sind, strahlt das auf andere aus. Dann spiegeln sie uns unser glückliches Leben.

4. Was kannst du tun, um mehr von diesen Dingen zu haben und glücklich zu leben?

Nun hast du Klarheit darüber, welche Momente dich in Vergangenheit begeistert haben und was dein Schlüssel zum Glück ist. Findest du nun Wege, diese öfter in deinen Alltag einzubauen? Wenn dich beispielsweise die Urlaubsbetreuung des Nachbar-Hundes total glücklich gemacht hat, könntest du darüber nachdenken, dir selbst einen anzuschaffen. Das Stichwort bei diesem Punkt lautet: Selbstverantwortung. Denn wir alle können unserem Leben jederzeit eine neue Richtung geben und Glück finden.

5. An welchen Stellen kannst du deine Einstellung ändern, um die Dinge positiver zu sehen?

Die Welt, wie wir sie sehen, ist das Ergebnis unserer Gedanken. Wenn du nun deine Wünsche vor Augen hast, aber traurig bist, weil es so viele Hindernisse gibt, verändere deinen Blickwinkel. Dazu kannst du gern eine Übung ausprobieren, wenn du magst: Beim nächsten Treffen mit Freunden erzählst du bewusst nur optimistische Dinge. Natürlich darfst du weiterhin über deine Herausforderungen reden, aber beende sie mit einem positiven Ausblick. Fühlt sich das anders an? Denke immer daran: Du darfst selbstbewusst sein und dich so akzeptieren, wie du bist! Deine Bestimmung ist es, wieder glücklich zu werden.

6. Welche Schritte sind realistisch, um deiner Berufung in ein glückliches Leben zu folgen?

Wer durch diese Fragen herausgefunden hat, dass er seinen Job ändern möchte, darf sich nun einen Schritt-für-Schritt-Plan, eine persönliches Anleitung zum Glücklichsein ausdenken. Denn meistens braucht es von der ersten Idee bis zur Realisation etwas Geduld. Aber die lohnt sich. Und nicht verzweifeln, wenn andere dein Vorhaben kritisieren: Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist! Wir wünschen dir, dass du deinem Glück schon etwas näher gekommen bist!

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?