Was die 12 Sternzeichen bei der Arbeit & im Beruf auszeichnet

Die Einflüsse der Sternzeichen wirken auch bei der Arbeit auf uns ein. Hier erfährst du welche Stärken und Schwächen durch unser Sternzeichen deutlich werden

Was die 12 Sternzeichen bei der Arbeit auszeichnet

Die Einflüsse der Sternzeichen wirken auch bei der Arbeit und in unserem Beruf auf uns ein. So verstehen wir uns beispielsweise mit einigen Kollegen hervorragend oder fühlen uns sogar inspiriert. Vermutlich harmonieren unsere Sternzeichen sehr gut miteinander. Mit anderen dagegen ist die Zusammenarbeit vielleicht schwieriger oder sogar konfliktreich. Das kann an vielen Faktoren liegen. Sternzeichen-Konstellationen, die sich weniger positiv gegenüberstehen, leisten dazu ihren Beitrag. Häufig hilft es schon, die typischen Eigenschaften eines Sternzeichen zu kennen, die es bei der Arbeit gerne zeigt, um mehr Verständnis für seine Kollegen aufzubringen und schwierige Situationen zu entschärfen. Das zeichnet die 12 Tierkreiszeichen im Job aus:

Widder (21. März - 20. April)

Ein Widder geht in der Regel positiv und motiviert an seine Aufgaben heran. Für ihn ist es wichtig zu wissen, dass seine Arbeit geschätzt wird. Geschieht dies nicht, fühlt er sich schnell demotiviert. Gleichzeitig steht der Widder gerne im Mittelpunkt – das muss allerdings nicht sein, solange er sich gesehen fühlt.

Stier (21. April - 21. Mai)

Auf eine Stier-Kollegin kann man sich verlassen. Er arbeitet hart und ist mit viel Herzblut bei der Sache. Für sein Arbeitsumfeld ist der Stier häufig ein Fels in der Brandung. Allerdings ist er auch schnell frustriert, wenn die Dinge nicht so laufen, wie er es sich vorstellt. Dann wiederum braucht der Stier die Unterstützung seiner Kollegen.

Zwillinge (22. Mai - 21. Juni)

Zwillinge lieben Kommunikation und Brainstormings. Weshalb die Ideen nur so aus ihnen heraussprudeln, sie aber auch manchmal viel reden. Zu viele Zwillinge im Team verleiten dazu, sich mehr über Projekte und Visionen zu unterhalten, als diese auch tatsächlich anzugehen.

Krebs (22. Juni - 22. Juli)

Manchmal erscheint der Krebs bei der Arbeit etwas eigenbrötlerisch. Dabei taucht er im Job nur in seine eigene Welt ab, um seine Aufgaben gründlich und gewissenhaft zu erledigen. Zu viele Anforderungen, Meinungen und Ideen auf einmal empfindet der Krebs übrigens als unangenehm. Dann kann es sein, dass er seine Bürotür schließt, damit er die nötige Ruhe hat.

Löwe (23. Juli - 23. August)

Dieses Sternzeichen ist bei der Arbeit auf Geselligkeit, Kollegialität und Austausch bedacht. Trotzdem sind für einen Löwen Karriere und Anerkennung mindesten genauso wichtig. Bekommt er beides nicht, wechselt er den Job. Denn der Löwe ergreift Gelegenheiten, wenn sie sich ihm bieten.

Jungfrau (24. August - 22. September)

Die Jungfrau ist ein wahrer Teamplayer, solange ihre Unabhängigkeit innerhalb der Gruppe gewahrt wird. Zudem ist sie eine faire Führungskraft. Wer mit einer Jungfrau zusammenarbeitet, wird einerseits auf viel Sensibilität und Mitgefühl stoßen, anderseits muss er auch Kritik aushalten können.

Waage (23. September - 22. Oktober)

Die Waage sorgt bei Auseinandersetzungen unter Kollegen für Einklang und Schlichtung. Ihr Humor und ihr Lachen machen sie zu einem beliebten Mitarbeiter. Im Job ist die Waage ein Allround-Talent: Sie kann sowohl allein, in einem kleinen Team oder als Führungskraft arbeiten.

Skorpion (23. Oktober - 21. November)

Es gibt Schwierigkeiten und Herausforderungen? Das sind die liebsten Situationen des Skorpions. Er krempelt bei der Arbeit die Ärmel hoch und sucht so lange nach einer Lösung, bis er sie gefunden hat. Skorpione sind im Job Macher, die sich weder von Angst noch von Risiko bremsen lassen.

Schütze (22. November - 21. Dezember)

Optimismus, effiziente Arbeit und ein lösungsorientiertes Denken zeichnen dieses Sternzeichen aus. Ein Schütze-Kollege ist eine Bereicherung für jedes Team. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass starre Organisationsstrukturen das Schütze-Feuer löschen können.

Steinbock (22. Dezember - 20. Januar)

Steinböcke sind zuverlässig und lieben in der Regel ihre Arbeit. Häufig zeichnet sie ein seriöses Auftreten aus, das distanziert wirken kann. Dabei lieben sie Teamarbeit und ein geselliges Miteinander. Fühlt sich der Steinbock wohl, zeigt er auch im Job seine fröhliche und ausgelassene Seite.

Wassermann (21. Januar - 19. Februar)

Ein Wassermann arbeitet am liebsten selbstständig. Deswegen braucht er innerhalb eines Teams seinen eigenen Aufgabenbereich. Dieser Platz sollte ihm auch eingeräumt werden, denn durch seine kommunikative Art ist der Wassermann ein wertvolles Mitglied für ein Unternehmen.

Fischen (20. Februar - 20. März)

Für Fische ist es wichtig, in einer angenehmen, entspannten Atmosphäre zu arbeiten – dann blühen sie auf. Streitigkeiten oder Spannungen dagegen setzen das sensible Sternzeichen unter Druck, sodass es seine Qualitäten nicht entfalten kann. Fühlen sich Fische bei der Arbeit nicht wohl, sollten sie das Unternehmen wechseln.

Möchtest du mehr zum Thema Sternzeichen wissen?

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.