So aktivieren wir unsere Selbstheilungskräfte

„Der Arzt behandelt, die Natur heilt!“ Dieser Ausspruch des Vaters aller Ärzte, Hippokrates von Kos, ist zwar schon 2500 Jahre alt, aber aktueller denn je. Immer mehr Ärzte besinnen sich heute auf die Fähigkeit der Selbstheilung des menschlichen Körpers. Viele von uns haben schon oft von Selbstheilungskräften gehört, jeder Körper verfügt über sie. Wie aber bekommen wir einen Zugang zu ihnen?

Was können wir selbst tun, damit auch unser Körper für dieses Wunder der Selbstheilung bereit ist? Einer der wichtigsten Faktoren ist eine positive Einstellung: Glaubt der Patient an seine Genesung, werden in seinem Gehirn Endorphine (Glückshormone) ausgeschüttet, die Schmerzen hemmen und das Immunsystem stärken.

Kann sich mein Körper selber heilen?

Genauso wichtig wie die richtige Einstellung sind immer wiederkehrende Zeiten der Entspannung. Denn nur in einem relaxten Zustand kann sich der Körper selbst reparieren. Alles, was Stress abbaut und eine Entspannungsreaktion auslöst, versetzt ihn also in die Lage, sich selbst zu heilen. Eine Möglichkeit ist es, Meditationsübungen in den Alltag zu integrieren. Vor allem bei chronischen Krankheiten können Patienten mit Meditation gute Erfolge erzielen. Sie steigert die Produktion von Immunzellen und leitet Heilungsprozesse ein. Studien belegen, dass Entspannung dabei hilft, Entzündungsaktivitäten im Körper zu reduzieren und die Selbstheilung anregt. Unterstützend können wir während der Meditation mit positiven Affirmationen arbeiten, also an Sätze denken, welche die von uns gewünschte körperliche Verfassung beschreiben, wie etwa: "Ich bin ganz gesund und frei von Symptomen."

Wie kann ich meine Selbstheilungskräfte aktivieren?

Haben wir entspannende Elemente in unsere Leben integriert, ist es Zeit, sich an unsere Intuition oder unseren inneren Heiler zu wenden, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Er ist der beste Freund unseres Körpers und weiß immer ganz genau, was er braucht. Doch viele von uns haben, ohne es zu merken, den Kontakt zu ihrer inneren Weisheit verloren. Statt uns von der Intelligenz unserer Intuition leiten zu lassen und mit allen fünf Sinnen zu spüren, was ist, gehen wir auf Distanz zu uns selbst. In der Fachsprache heißt das "Dissoziation". Wenn wir aber lernen, auf die Nuancen der Botschaften unseres inneren Heilers zu hören, entfällt für unseren Körper die Notwendigkeit, diese auf der physischen Ebene zum Ausdruck zu bringen. Körperliche Symptome oder gar ernsthafte Erkrankungen können dadurch verhindert werden.

Eine kleine Übung, die hilft, uns der Führung unseres Körpers zu überlassen und unsere Selbstheilung zu aktivieren:

  1. Wir sitzen einen Moment lang still und schließen die Augen.

  2. Wir atmen tief und spüren, wie sich unsere Brust hebt und senkt.

  3. Wir achten auf die Empfindungen unseres Körpers. Ist da irgendein Schmerz? Ein Gefühl von Enge? Ein Kribbeln? Wärme? Kälte? Offenheit? Blockade? Wir lauschen. Welche Botschaften tauchen auf? Es ist unsere innere Weisheit, die da zu uns spricht, wir hören ihr gut zu.

Gibt es ein Rezept für Selbstheilung?

Nur wir selbst können uns ein Rezept dafür schreiben, was wir in unserem Leben ändern sollten, um optimale Voraussetzungen für Gesundheit und Heilung im ganzheitlichen Sinne zu schaffen.

Deswegen fragen wir uns:

  • Welche Botschaften haben wir von unserer inneren Weisheit erhalten?

  • Welchen Rat geben uns gute Freunde?

  • Welche Ärzte und Behandler unterstützen mich?

Denn Selbstheilung ist kein Weg, der alleine gegangen werden muss. Wir können uns die Unterstützung holen, die wir brauchen und sollten dabei auch nicht auf die Hilfe aus der Medizin verzichten. Im Gegenteil: Ein gutes Team aus Ärzten und Behandlern unterstützt die Selbstheilung in ihrer Ganzheitlichkeit. All diese Faktoren berücksichtigen wir – und erstellen ein Rezept für unsere ganz persönliche Selbstheilung.

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.