7 kleine Schritte auf dem Weg zum Glück

Was macht das Leben lebenswert? Auf der Suche nach dem Geheimnis von Glück und innerer Zufriedenheit hat US-Psychologe und Glücksforscher Martin Seligman sie entdeckt: kleine Schritte, wie wir Stück für Stück glücklich werden können. So hat der der Begründer der Positiven Psychologie beispielsweise folgendes herausgefunden: Menschen mit Visionen sind wie Maler vor einer Leinwand, die mit bunten Farben ihre Zukunft gestalten. Deshalb gehören diese Menschen zu den Glückskindern. Sie haben die Gabe, den Fokus ihrer Aufmerksamkeit auf das zu richten, worüber sie sich freuen können. Tun wir es ihnen gleich, spüren wir die unbändige Energie der Freude. Wir erklären dir die sieben Schritte von Martin Seligman für ein glückliches Leben.

Buntes Bild voller vierblättriger Kleeblätter
Manchmal trennen uns nur ganz kleine Veränderungen vom Glück im Leben. Foto: © SergeiYV - stock.adobe.com

Schritt 1 zum Glück: Für eine Stunde das Wort "Ich" vergessen

Zwei Worte trennen uns vom Glück: "ich" und "meins". Wer es schafft, eine Stunde lang diese Begriffe so oft wie möglich zu vermeiden und durch ein verbindendes "wir" und "unser" zu ersetzen, baut eine Brücke zu seinen Mitmenschen. Es ist wie ein kleines Wunder: Unser Umgang wird harmonischer, stressfreier, friedlich. Und das ermöglicht uns schöne Momente. Einfach glücklich sein.

Schritt 2 zum Glück: Sich häufiger mal verwöhnen

Eis, Pralinen, Wein – wir dürfen uns selbst alles erlauben, was unser Herz begehrt. Die einzige Voraussetzung dabei: Wir sollten es wirklich genießen. Martin Seligman und die Glücksforschung erklären: "Genuss wird durch die Intensität gesteigert, nicht durch die Menge. Ein Glas Wein am Abend ist herrlich – eine Flasche über den Tag verteilt nicht."

Schritt 3 zum Glück: Eine Lücke im Tagesplan lassen

Täglich erledigen wir eine Reihe lästiger Dinge, die nicht zu unseren Lieblingsaufgaben gehören, dazu kommen Pflichten. Deswegen erfüllt es unsere Seele mit einem ungeahnten Glücksgefühl, wenn wir uns von Zeit zu Zeit eine bewusste Atempause gönnen. Und einfach für eine Stunde auf unserem inneren Terminkalender eintragen: Jetzt habe ich nichts vor – gar nichts. Dabei das Handy ausstellen. So ziehen wir das Glück wieder in unser Leben.

Schritt 4 zum Glück: Endlich mal wieder spielen

Wer sich Zeit zum Spielen nimmt, wird augenblicklich glücklich. Denn unser Gehirn liebt knifflige Aufgaben, es sehnt sich quasi nach Herausforderungen. "Glücksgefühle beim Spielen entstehen durch die Suche nach Lösungen und die Hoffnung auf Erfolg", so Martin Seligman. Für zwischendurch eignen sich beispielsweise: Sudoku, Solitaire oder Mikado.

„Das Glück wohnt nicht im Besitz, und nicht in Gold, das Glück wohnt in der Seele.“
Demokrit, Philosoph

Schritt 5 zum Glück: Einen Anruf machen

Mit guten Freunden verbindet uns etwas ganz Besonderes: einzigartige Erinnerungen, die wir nur mit ihnen teilen. Es sind Menschen, deren Stimme nach Heimat und Vertrauen klingt. Ein Anruf versetzt uns sofort in "die gute alte Zeit". Eine Erinnerung, die extrem unser Glückslevel sofort erhöht.

Schritt 6 zum Glück: Den Anblick eines fliegenden Vogels zu genießen

Er weckt in uns das Gefühl von Grenzenlosigkeit und Freiheit: ein Vogel, der am Himmel seine Kreise zieht. Verfolgen wir seinen Flug nur für kurze Zeit, so erhöht das die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen. Der Blick auf Häuser und Straßen dagegen verursacht eher negative Emotionen. Deswegen nehmen wir so oft wie möglich – und sei es nur für einen kurzen Augenblick – die Schönheit der Natur in uns auf. Denn der Weg zum Glück führt immer auch durch die Natur.

Kleeblätter
Foto: Yan Ming / Unsplash

Schritt 7 zum Glück: Öfter mal "Stopp" sagen

Wer sich zu häufig ärgert, neigt auf lange Sicht dazu, sich unglücklich zu fühlen. Dabei liegt es an uns, wie wir Situationen auslegen und welchen Gefühlen wir erlauben, in uns aufzusteigen. "Emotionen sind nicht unkontrollierbar wie das Wetter", sagt Martin Seligman. Die beste Abhilfe bei Ärger: "Stopp" sagen und bewusst an etwas Schönes denken.

Unser Buchtipp: "Wie wir aufblühen – Die fünf Säulen des persönlichen Wohlbefindens" von Martin Seligman.

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.