Genuss to go: Mittagssnacks zum Mitnehmen

Mit Mittagssnacks, die sich leicht vorbereiten und gut mitnehmen lassen, ist es ganz einfach, dem Mittagstief zu entkommen. Schöne Rezpte für ein gesundes Mittagessen.

Mittagssnacks zum Mitnehmen
Ob 15 Minuten oder eine ganze Stunde: Nutze ein Picknick an der frischen Luft, um dich zu erholen und Energie für den Rest des Arbeitstages zu sammeln. Foto: happinez

Energie tanken & genießen mit gesunden Mittagssnacks

Wer viel um die Ohren hat, braucht dann und wann eine Stärkung, die leere Energiedepots wieder auffüllt. Gesunde Mittagssnacks sorgen dafür, dass wir selbst einen anstrengenden Arbeitstag gut meistern. Unsere Mittagssnacks lassen sich einfach vorbereiten, hervorragend mitnehmen und machen die Mittagspause zur Genussstunde. Genauso gut eignen sie sich aber auch für ein gemütliches Picknick oder einen Ausflug.

Exotische Päckchen

Zutaten für 2 Personen:

  • 125 g Sushi-Reis

  • 300 ml Kokosmilch

  • 1 Prise Salz

  • 1 EL Limettensaft

  • 125 g Chinakohl

  • 1 EL vegane Mayonnaise

  • 1/2 TL japanische Sojasauce

  • 1 kleine Aubergine

  • 2 TL helle Misopaste

  • 2 Bananenblätter

  • 1 Stück (4 cm) Rettich

  • 6 Radieschen

  • 1 TL Seroendeng (Erdnuss-Kokos-Mischung)

  • Schnur zum Binden

Zubereitung:

  1. Sushi-Reis in kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt. Den Reis mit Kokosmilch und 300 ml Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Salz zufügen, umrühren und mit geschlossenem Deckel 15 Minuten bei sehr schwacher Hitze garen.

  2. Limettensaft in den Reis rühren, die Hitze herunterschalten und alles im geschlossenem Topf abkühlen lassen.

  3. Kohl in sehr dünne Streifen schneiden und mit Mayonnaise und Sojasauce mischen.

  4. Eine Grillpfanne oder Pfanne heiß werden lassen. Die Aubergine in Scheiben schneiden, leicht mit Öl bestreichen und in der Grillpfanne 5 Minuten weich braten. Misopaste auf den Auberginenscheiben verteilen.

  5. Für 2 Päckchen zwei Bananenblätter nebeneinanderlegen. Einige Löffel abgekühlten Reis auf jedes Blatt geben. Dann den Kohl auf beide Blätter verteilen.

  6. Rettich und Radieschen in dünne Scheiben hobeln und auf den Kohl geben. Zum Schluss die Auberginenscheiben auf beide Blätter verteilen. Seroendeng darüber streuen.

  7. Jedes belegte Bananenblatt zu einem Päckchen falten und eine Schnur darum binden.

Feigenbrot mit Ziegenkaese fuer die Mittagspause
Foto: happinez

Feigenbrot mit Ziegenkäse

Zutaten für 4 Personen:

  • 16 Scheiben Feigenbrot (Sauerteig)

  • etwas Bio-Margarine

  • 4 EL Pflaumenchutney

  • 3–4 Blätter Radicchio

  • 200 g alter Ziegenkäse in Scheiben

  • 3 EL Alfalfasprossen

Zubereitung:

  1. Feigenbrotscheiben dünn mit Margarine bestreichen.

  2. Pfaumenchutney auf 8 Scheiben verteilen und mit Radicchio-Blättern und Ziegenkäse belegen.

  3. Alfalfasprossen über den Käse streuen und die anderen acht Scheiben darüberklappen. Leicht andrücken und in eine Transportbox schichten.

Energiehappen mit Datteln und Beeren fuer die Mittagspause
Foto: happinez

Energie-Happen mit Datteln und Beeren

Zutaten für 10-12 Stücke:

  • 150 g getrocknete Datteln

  • 150 g + 2 EL Haferflocken (ggf. glutenfrei

    )

  • je 50 g Rosinen + getrocknete Cranberries

  • 35 g Goji-Beeren

  • 150 g Mandeln

  • 75 g dunkle Schokolade

  • 2 EL Leinsamenschrot

  • 1/2 TL Salz

  • 2 TL Zimt

  • 2 EL Orangensaft

  • 4 EL Honig

  • Backpapier

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad vorheizen.

  2. Datteln in kleine Stücke schneiden und mit kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten quellen lassen.

  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen – etwas Backpapier überstehen lassen – und mit 2 EL Haferflocken bestreuen.

  4. Datteln gut abtropfen lassen und pürieren. Rosinen, Cranberries, Goji-Beeren, Haferflocken, Mandeln, dunkle Schokolade, Leinsamenschrot, Salz, Zimt und Orangensaft zufügen. Alles grob zerkleinern. Honig unterrühren.

  5. Masse auf das Backpapier geben und zu einem Rechteck (18 x 28 x 2 cm) formen. Eventuell überstehendes Papier darüber falten. Die Masse für 20 Minuten und abkühlen lassen. In Stücke schneiden und in eine Lunchbox geben. Dazu schmecken zum Beispiel frische Früchte.

Vollkorn-Kuechlein mit Cranberries fuer die Mittagspause
Foto: happinez

Vollkornküchlein mit Cranberries

Zutaten für 4 Personen:

  • 290 g Vollkornmehl

  • 1 Prise Salz

  • 1 1/2 TL Backpulver

  • 175 g Rohrzucker

  • 30 g weiche Butter

  • 2 Eier

  • 150 ml Sojamilch

  • 240 g getrocknete Cranberries

  • Backpapier

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.

  2. In einer Schüssel Mehl, Salz und Backpulver vermischen.

  3. Zucker, weiche Butter, Eier und Sojamilch hinzufügen und so lange rühren bis eine cremige Masse entsteht.

  4. Die Cranberries klein hacken und vorsichtig unter den Teig heben.

  5. 4 Backförmchen (je ca. 8 x 12 cm) mit Backpapier auslegen. Teig in alle Förmchen verteilen und ca. 25 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.

Ob 15 Minuten oder eine ganze Stunde: Nutze ein Picknick an der frischen Luft, um dich zu erholen und Energie für den Rest des Arbeitstages zu sammeln. Viel braucht es gar nicht, um aus der Mittagspause eine erholsame Auszeit zu machen: Ein Hamamtuch, das sich klein zusammenrollen und in der Tasche verstauen lässt, wird im Handumdrehen zur Decke zum Draufsetzen oder -legen.

Das könnte dich auch interessieren:

Für Genießer

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.