Kopfschmerzen: Diese Hausmittel helfen wirklich

Stechender Schmerz, fieses Ziehen oder heftiges Pochen – Kopfschmerzen können die Lebensqualität stark einschränken. Wie diese unangenehmen Beschwerden entstehen und was man tun kann, um die Symptome wieder loszuwerden haben wir im Folgenden aufgelistet.

Kopfschmerzen: Diese Hausmittel helfen wirklich
Foto: canva.com

Woher kommen Kopfschmerzen?

Die Ursachen von Kopfschmerzen sind breit gefächert. So können unter anderem Stress im Alltag, psychische Probleme, Dauersitzen am Computer, eine falsche Matratze, aber auch ungeeignete Schuhe dazu beitragen, dass sich die Muskulatur im Nacken-, Hals-, und Schulterbereich verspannt und verhärtet. Folge ist oftmals ein drückender oder stechender Schmerz am Hinterkopf, der großflächig ausstrahlen kann - eine große Zusatzbelastung, wenn der Alltag sowieso schon schwer zu bewältigen ist.

Auch Schlafmangel, Alkohol und Nikotin, seelische Belastungen  oder schlechte Luft können leichte bis starke Symptome hervorrufen.

Welche Arten von Kopfschmerz gibt es?

Über 200 Arten von Kopfschmerzen zählt die Fachwelt mittlerweile. Eines haben alle gemeinsam: Das Gehirn schmerzt nie, denn dieses Organ verfügt über keine Schmerzrezeptoren. Zu den bekanntesten Kopfschmerz-Arten zählen unter anderem:

  • Spannungskopfschmerzen: leicht bis mittelschwer, drückend bis ziehend. Schmerzen strahlen vom Nacken über den Hinterkopf bis zur Stirn aus. Sie lassen bei Bewegung und an frischer Luft meistens nach und sind gut mit Schmerzmitteln behandelbar. Dauer: Minuten bis Tage.

  • Migränekopfschmerzen: stark bis quälend, pulsierend bis pochend, meist einseitig. Dauer: Vier bis 72 Stunden

  • Clusterkopfschmerzen: unerträglich, stechend-bohrend, streng einseitig, anfallsartig bis zu achtmal pro Tag. Die Schmerzen konzentrieren sich hinter einem Auge, im Bereich zwischen Stirn und Schläfe. Konventionelle Schmerzmittel sind wirkungslos. Dauer: 15 Minuten bis drei Stunden.

  • Kältekopfschmerzen: durch den Verzehr großer Mengen kalter Speisen oder Getränke

  • Sexualkopfschmerzen: vor oder während des Höhepunkts, meist bei Migränepatienten

Wie kann ich Kopfschmerzen vorbeugen?

Um Kopfschmerzen gar nicht erst entstehen zu lassen, gibt es einige Punkte, die man unbedingt beachten sollte.

Stresslevel reduzieren

Durch Entspannung lässt sich Kopfschmerzen vorbeugen. Vor allem, wenn Betroffene sehr empfindlich auf Stress reagieren. Wichtige Grundregel: Versuchen Sie, stressige Zeiten und Anspannung zu vermeiden. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und vor allem ausreichend Schlaf. Durch bewusste Entspannungsmaßnahmen, beispielsweise ein wohltuendes Aromabad und ein gutes Buch, können Sie einen Gang zurückschalten, Energie tanken und Kopfschmerzen vorbeugen. Auch Yoga-Übungen können helfen.

Viel trinken!

Kopfschmerzen können auftreten, wenn der Körper nicht mehr genug Flüssigkeitsreserven hat. Trinken kann die Kopfschmerzen dann wieder lindern. Achten Sie darauf, dass Sie über den Tag immer genügend trinken. Wenn Herz und Nieren gesund sind, kann man am Tag durchaus zwei bis drei Liter trinken. Das Wasser kann zusätzlich noch mit Heilsteinen angereichert oder in einen Kupferkrug gefüllt werden. Beide Methoden sorgen für sauberes Wasser und eine natürliche Entgiftung.

Sport in den Alltag integrieren

Körperliche Aktivität ist eine effektive Methode, wenn Sie Kopfschmerzen vorbeugen wollen. Machen Sie daher so oft es geht Spaziergänge an der frischen Luft, fahren Sie Rad oder gehen Sie Joggen. Mit Ausdauersportarten können Sie besonders gut Migräneattacken und Kopfschmerzen vorbeugen.

Welche Hausmittel helfen bei Kopfschmerzen?

Bei leichten Kopfschmerzen müssen Sie nicht direkt zu Schmerzmitteln greifen, es gibt verschiedene Wege und Hausmittel, die den Schmerz rasch lindern können.

  • Pfefferminzöl: Tupfen Sie Pfefferminzöl auf Stirn, Schläfen oder Nacken.

  • Frische Luft: Gehen Sie an der frischen Luft spazieren oder sorgen Sie dafür, dass sich das Raumklima verbessert, indem Sie mehrmals täglich auf Durchzug lüften.

  • Kaffee trinken: In vielen Schmerztabletten ist Koffein als Wirkstoff enthalten. Man kann auch einfach bei akuten Spannungskopfschmerzen eine Tasse schwarzen Filterkaffee oder einen Espresso trinken. Allerdings kann das dann wiederum den Nachtschlaf beeinträchtigen und Schlafmangel ist ein häufiger Grund für Kopfschmerzen.

  • Dehnungsübungen: Wenn ihre Nackenmuskulatur verspannt ist, weil sie den ganzen Tag im sitzen verbringen können diese Verspannungen Ihre Kopfschmerzen sogar verstärken. Dehnungsübungen können dabei helfen, Muskelverkürzungen und -verhärtungen zu beheben.

Das könnte dich auch interessieren:

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!