Kaffee-Alternativen: Wachmacher mit und ohne Koffein

Für viele Menschen geht morgens ohne Kaffee gar nichts. Doch nicht jedem bekommt das schwarze Elixier. Wir stellen alternative Wachmacher vor, die anregend wirken und wichtige Nährstoffe liefern.

Kaffee-Alternativen: Wachmacher mit und ohne Koffein
Auch ohne Koffein kann ein guter Start in den Tag gelingen! Foto: canva.com

Mit Wachmachern gut in den Tag starten

Morgens brauchen die meisten Menschen eine gewisse Zeit, um wach zu werden. Denn der Körper benötigt nach dem Aufstehen Zeit, um den Kreislauf nach der Ruhephase in Schwung zu bringen. Viele greifen dann gerne zu Hilfsmitteln wie Kaffee, um das morgendliche Tief zu überwinden. Doch es gibt noch viele weitere Wachmacher, die ebenfalls gut wirken und zusätzlich noch gesundheitliche Vorteile für den Körper mit sich bringen.

Grüner Tee und Schwarztee als Kaffee-Alternativen

Dass auch schwarzer und grüner Tee Koffein enthalten ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch im Gegensatz zum Kaffee sorgen die enthaltenen Aminosäuren dafür, dass das Koffein erst nach und nach an den Körper abgegeben wird. Es wirkt dadurch also viel länger und das Energieloch, in das man häufig nach Kaffee fällt, bleibt aus.

Kakao: Kaffee-Alternative ohne Koffein

Kakao funktioniert ebenfalls wunderbar als natürlicher Wachmacher. Er enthält nämlich den Wirkstoff Theobromin, der mit Koffein verwandt ist, aber eine etwas mildere aufputschende Wirkung hat. Theobromin erweitert die Gefäße, regt den Kreislauf an, kann die Stimmung aufhelle und Hustenreiz lindern.

Mate-Tee als natürlicher Wachmacher

Einst noch ein Trendgetränk hat sich Mate heute schon fest in den Teestuben des Landes etabliert. Mate ist reich an Koffein und somit ein treuer Begleiter für einen wachen Start in den Tag. Für die Zubereitung werden die getrockneten Blätter des Mate-Strauchs klein geschnitten und anschließend mit kochendem Wasser übergossen.

Ingwer: Kaffee-Alternative ohne Koffein

Die Ingwer-Wurzel wird für ihre heilenden Fähigkeiten landesweit geschätzt. Durch ihre Schärfe bringt sie nicht nur die Verdauung, sondern auch den Kreislauf in Schwung. Um ein gesundes Ingwer-Wasser herzustellen, muss die Schale von der Knolle entfernt und anschließend mehrere Scheiben herausgeschnitten werden. Anschließend mit einem Liter kochendem Wasser übergießen, ein wenig abkühlen lassen und fertig ist der Power-Drink

Guarana als Kaffee-Ersatz

Guarana steckt unter anderem in Energy-Drinks. Den Samen gibt es aber auch in Pulverform, weshalb man ihn auch ganz einfach in Wasser auflösen oder einem anderen Getränk beimischen kann. Da in Guarana aber mehr Koffein, als in Kaffee steckt ist Vorsicht geboten: Zu große Mengen können Herzrasen, Kopfschmerzen oder Durchfall hervorrufen. Eine Einzeldosis sollte ein Gramm nicht überschreiten.

Der ökologische Aspekt von Kaffee-Alternativen

Neben den gesundheitlichen Beweggründen gibt es noch den Blick durch die ökologische Brille, sich näher mit Kaffee-Alternativen zu befassen.

Denn Kaffeebohnen legen einen sehr weiten Weg zurück,  bis sie bei uns als flüssiger Wachmacher in der Tasse landen. Das erfordert reichlich Treibstoff, produziert grosse Mengen an CO2-Emissionen und ist somit nicht wirklich im Sinne der Nachhaltigkeit. Außerdem benötigt der Kaffeeanbau enorme Wassermengen: So kommen auf eine Tasse Kaffee im Schnitt 140 Liter Wasser.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?