Willst du glücklicher sein? – 17 einfache Alltagstipps

Die New Yorker Autorin und Rechtsanwältin Gretchen Rubin saß in einem Bus und beschloss, dass sie glücklicher werden wollte. Nicht, dass sie bislang unglücklich war. Sie hatte einen tollen Beruf, war verheiratet und Mutter einer Tochter. Und trotzdem gab es tief in ihr diese Sehnsucht: Da geht doch noch mehr, oder? Ein Jahr lang nahm sie sich jeden Monat ein Glücksprojekt vor. Sie sprach mit Wissenschaftlern aus der Glücksforschung und probierte unterschiedliche Methoden aus, um zufriedener zu werden. Am Ende der Zeit wusste sie: „Die Suche nach dem Glück ist eine Suche nach uns selbst.“ Über ihre Erfahrungen berichtet sie in einem lockeren Buch "Das Happiness-Projekt" mit vielen praktischen Anleitungen. Auch wenn Gretchen Rubin recht hat und jeder sein Glück auf unterschiedliche Art und Weise findet – wir dürfen uns gern inspirieren lassen und endlich glücklicher sein. Hier kommen 17 tolle Tipps:

Kirschblüten
Mit ein paar kleinen Veränderungen im Leben kannst du glücklicher sein. Foto: Adobe Stock

1. Neues lernen für mehr Glück

Es ist ein großes Glück, dass wir bis zu unserem letzten Tag die Fähigkeit haben, Neues zu lernen. Denn jede Premiere macht unser Leben abwechslungsreicher.

2. Nichts und niemanden bewerten

Wie oft erleben wir etwas und stecken es gleich in eine Schublade. Wir bewerten andere und uns selbst. Warum hat er Kollege wieder dies gemacht? Ach doof, dass ich jenes gesagt habe. Diese Gedanken sind so schade, denn die Wahrheit ist oft viel größer. Wer sich innerlich stoppt, sieht die vielen Möglichkeiten des Augenblicks und handelt nicht impulsiv, sondern weise. Den Druck sich zu vergleichen hinter sich lassen und einfach glücklich sein.

3. Den Blickwinkel ändern und glücklicher sein

Wie geht es dem anderen? Wie fühlt er sich nach unserem Gespräch? Einfühlungsvermögen stärkt nicht nur die Mitmenschen, sondern lässt uns selbst glücklicher sein.

4. Nach innen schauen

Wie viele verschlossene Türen in uns warten darauf, geöffnet zu werden? Nur, wenn Licht reinkommt, kann es auch hell werden. Das gelingt auf wunderbare Weise durch Mediation. Nur Mut.

„Der wahre Sinn des Lebens ist glücklich sein.“
Dalai Lama

5. Dankbar sein

Vieles von dem, was wir haben, ist nicht selbstverständlich. Wer dafür dankbar ist, schärft auch das Bewusstsein für Glück.

6. Höflichkeit hilft glücklicher zu werden

Jeder Mensch hat es verdient, gut behandelt zu werden. Die Reinigungskraft in der Firma genauso wie der Partner und die Kinder zu Hause. Vor allem: Die Schönheit, die wir dadurch ausstrahlen, kehrt garantiert zu uns zurück.

7. Freunde bringen Glück

Forscher haben herausgefunden, dass nicht nur Liebesbeziehungen glücklich machen, sondern auch Freunde. Mit ihnen stärken wir unser Abwehrkräfte und die Kräfte unseres Gehirns.

8. Gutes erwarten

Der neue Job ist bestimmt öde! In so einen negativen Gedanken passt leider keine Zuversicht. Lasst uns daran glauben, dass lieber Glück als Unglück verteilt wird. Und dann kommt es auch und wir können glücklicher sein.

9. Sich glücklich lachen

Wer viel lacht, ist glücklicher - automatisch. Hast du gerade vermeintlich nicht viel zu lachen? Dann kannst du die Kraft des Lach-Yogas nutzen. Es gibt Gruppenstunden oder du versuchst einige Übungen selbst. Erinnere dich an etwas Lustiges und fange einfach an zu lachen, auch wenn es erstmal gezwungen wirkt. Bleib dran. Irgendwann überkommt es dich und du kannst losgelöst lachen.

10. Entrümpeln

Viel Kram in Schubladen, Kleiderschränken, auf dem Dachboden und im Keller zieht uns selbst runter. Wie viel brauchen wir wirklich? Oft weniger als wir denken. Werde den Ballast los, um glücklicher zu sein.

11. Loslassen

Die Vergangenheit kann wie Blei in uns liegen. Lass das, was gehen will, gehen.

12. Schmerz gehört zum glücklicher sein dazu

Präsentation vermasselt? Auto kaputt? Schlechte Laune? Glück heißt nicht, dass jeden Tag alles unbeschwert ist. Sondern, dass wir auch traurige und nervige Dinge annehmen können.

13. Achtsam sein

Was passiert um mich herum? Wie reagieren meine Seele und mein Körper? Achtsamkeitsübungen sind Glücksübungen.

14. Entscheidungen treffen

Wissenschaftler raten dazu, viel öfter bewusst zu entscheiden. Denn das Leben liegt einfach in unserer Hand.

15. Schlafen und glücklicher werden

Der Körper wird es uns danken, wenn wir eine Serienfolge weniger schauen, aber dafür länger träumen.

16. Dinge verändern lassen

Einen Status quo gibt es im Leben leider nicht, alles verändert sich. Gutes kommt und geht, Trauriges aber auch. Wer keine Angst davor hat, kann glücklicher sein.

17. Glücks-Visionen finden

Jedem Menschen tun Visionen unglaublich gut. Was möchte ich noch erreichen? Ganz egal, ob das Ziel groß oder klein ist. Hört nicht auf zu planen.

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.