Erholsame Nachtruhe: Heilsteine zum Schlafen und Entspannen

Sorgen halten uns wach. Albträume lassen uns gestresst hochschrecken. Schnarchen oder Schlafapnoe rauben uns den Atem. Es kann uns so einiges daran hindern, in der Nacht wirklich zur Ruhe zu kommen, herunterzufahren und erholt aufzuwachen. Wir erklären dir, welche und wie Heilsteine beim Schlafen und Schlafproblemen helfen.

Erholsame Nachtruhe: Heilsteine zum Schlafen und Entspannen
Der Einfluss der Heilsteine aufs Schlafen ist sehr stark. Foto: canva.com

Heilsteine für gesunden Schlaf:

Du schläfst eigentlich ganz gut, fühlst dich morgens aber manchmal dennoch schlapp? Dann darfst du gern einmal die Kraft der Heilsteine zum Schlafen nutzen. Sie begleiten dich in eine ruhige, tiefe Phase der Regeneration. Die wirksamsten Kristalle für besseren Schlaf sind:

  • Achat

  • Fluorit

  • Amethyst

  • Rosenquarz

  • Chalzedon

  • grüner Calcit

  • Selenit

  • schwarzer Turmalin

Erholsame Nachtruhe: Heilsteine zum Schlafen und Entspannen
Mondstein, Amethyst oder Bergkristall – Ihre Wirkung auf Schlaf und Schlafprobleme ist sehr unterschiedlich. Foto: canva.com

Heilsteine und Schlafstörungen: Welche Kristalle helfen beim Schlafen?

Hast du mit Nervosität, Gedankenspiralen, Albträumen oder Schlafwandeln zu kämpfen, kannst du bestimmte Heilsteine gegen Schlafstörungen gezielt einsetzen. Hier findest du eine Liste an Schlafproblemen und die passenden Kristalle mit schlaffördernder, beruhigender oder angstlösender Wirkung:

  • Einschlafprobleme durch Ängste und Sorgen: Bergkristall, Aventurin, Amethyst, Tigerauge, schwarzer Turmalin

  • Schlafwandeln: Malachit, Granat

  • Schnarchen: Selenit, blauer Calcit, Heliotrop, Smaragd

  • Albträume: schwarzer Turmalin, Citrin, Chrysopras, Amazonit

  • Schlafapnoe (Atmungsstörung): Jaspis, Bergkristall, Lapislazuli

  • Schlaflosigkeit: Mondstein, Howlith

  • Schmerzen vor oder während des Schlafs: Bergkristall

So nutzt du die Magie der Heilsteine beim Schlafen

Damit Steine wie Bergkristall, Turmalin oder Amethyst eine Wirkung auf den Schlaf haben, kannst du sie einzeln oder als Kristallgitter in der Nähe deine Bettes aufbewahren, sie unter die Matratze legen oder am Körper (z.B. als Armband oder Kette) tragen. Manche der Edelsteine wie etwa Rosenquarz geben ihre Energie auch über Wasser ab, dass du trinken kannst. Oder du nimmst sie mit in die Badewanne zum Entspannen vor dem zu Bett gehen. Wichtig ist nur, dass du die Heilsteine nach dem Schlafen reinigst, negative Energie entlädst und sie neu auflädst. Nur so können sie dich nachts weiterhin unterstützen.

Heilsteine beim Schlafen – Darauf solltest du achten:

  1. Nimmst du Heilsteine zum Schlafen mit ins Bett, achte unbedingt darauf, dass du dich nicht an ihnen verletzen kannst.

  2. Bei Kindern ist noch größere Vorsicht geboten, da sie die Steine verschlucken oder an ihnen ersticken könnten. Deshalb haben sie in ihren Betten nichts zu suchen. Es empfiehlt sich eine der anderen Methoden.

  3. Vor allem bei schweren Formen von Schlafstörungen sowie bei Schlafapnoe (Körper wird bei Atmungsstörung nicht mit genug Sauerstoff versorgt) können die Heilsteine nur unterstützend eingesetzt werden. In jedem Fall ist es nötig, eine*n Arzt oder Ärztin zu Rate zu ziehen, und gegebenenfalls weitere medizinische Maßnahmen einzuleiten, um das Problem zu beheben und keine Schäden davon zu tragen.

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.