Mantra

Deepak Chopra: 5 Mantras für deine Meditation

Vollkommene Meditation ist der Schlüssel zu einem befreiten Leben, da ist sich Deepak Chopra sicher. Hier lernst du 5 wunderschöne Mantras für deine Meditationspraxis kennen.

Frau meditiert mit einer Mala
Eine Mala hilft uns dabei, uns auf das Singen oder Sprechen unseres Mantras zu fokussieren. Foto: Adobe Stock

Das Prinzip der vollkommenen Meditation

Es geht um das erwachte Leben; das bedeutet, im Licht zu sein, Gnade zu finden von und von Schmerz und Leid befreit zu werden. Es ist die Verkörperung des wahren Glücks. Vollkommene Meditation ist der Schlüssel zu diesem Leben“, schreibt Deepak Chopra in seinem neuen Buch.

Der Autor und Meditations-Experte weiß, was Meditation kann: Alles, was wir uns nur vorstellen können. Denn Meditation beinhaltet Transformation und wirkt sich positiv auf jeden Aspekt unseres Wohlbefindens aus. Sie hilft uns dabei, zu erwachen und ein bewusstes also „gewahrsames“ Leben zu führen. Deepak Chopra ist sich sicher: Meditation kann zu positiven Veränderungen in unserem Körper führen, die geistige Einstellung beeinflussen, unsere Entscheidungsfähigkeit verbessern sowie Sorgen und Ängste beseitigen.“ Allerdings sollte sie vollkommen sein. Das heißt: Sie umfasst alle Prinzipien des Bewusstseins, die es zu verstehen und zu leben gibt. Die vollkommende Meditation ist natürlich, mühelos, spontan und in Übereinstimmungen mit den persönlichen Wünschen.

Die Kraft der Mantras

Ein Vehikel für die vollkommene Meditation sind Mantras. Sie bringen den Geist zum Schweigen und schenken der Stille der Meditation gleichzeitig eine neue Qualität. Denn Mantras bringen Werte wie Liebe, Gelassenheit, Mitgefühl, Empathie, Kreativität in unser Gewahrsein. „Indem sie die Stille in Schwingungen versetzen, bereichern Mantras das Innenleben eines Menschen, was auch Konsequenz für sein äußeres Leben hat“, so Deepak Chopra. Dabei wird jedes Mantra laut Deepak Chopra in zwei Formen wiedergegeben: zum einen als mentaler Klang im Sanskrit, der im Geiste wiederholt wird. Zum anderen als Affirmation, welche die gewünschte Wirkung des Mantras ausdrückt. Wer sich längere Mantras nur schwer merken kann, kann stattdessen auch die Affirmations-Form des Mantras rezitieren oder singen.

5 Mantra-Empfehlungen der happinez Online-Redaktion

Wir von der happinez Online-Redaktion haben fünf Mantras von Deepak Chopra ausgewählt, die uns besonders angesprochen haben. Vielleicht reagierst du auch auf ihre Schwingungen. Falls sie dich nicht ansprechen, findest du in dem Buch von Deepak Chopra (siehe Kasten unten) noch viele weitere Mantras.

So praktizierst du die Mantras

  • Wähle ein Mantra aus. In den Klammern findest du die Aussprachehilfe.

  • Schließe die Augen und meditiere fünf bis zehn Minuten lang mit dem Mantra. Du kannst die Mantras auch singen, wenn du dich damit wohler fühlst.

  • Sieh dir die Affirmation des Mantras an und denke darüber nach, um dich auf die wohltuende Wirkung des Mantra auszurichten.

Fünf Mantras für dich:

1.

HUM

(Hum)

Ich bin die Kraft der Transformation.

2.

AIM KLIM SAUH

(Eim Kliem Sso)

Mein Herz ist ganz und erfüllt.

3.

LAM

(Lam)

Ich bin verwurzelt und sicher.

4.

OM GAM GANESHAYA NAMAH

(Ohm Gam Gane-scha-ja Na-ma-ha)

Ich lade die unendliche Weisheit der Natur ein.

5.

OM TARE TUTTARE TURE SWAHA

(Ohm Tah-re Tut-tah-re Tu-re Swah-hah)

Ich bitte um all die Unterstützung, die ich benötige.

Buch-Tipp

Wer noch mehr zur vollkommenen Meditation lesen und sich mit Deepak Chopra auf einen persönlichen Transformationsprozess begeben möchte, findet alles dazu in seinem aktuellen Buch „Vollkommende Meditation“ inklusive Praxisteil mit 7-Tage- und 52-Wochen-Kurs. 272 Seiten, 22 Euro, Irisiana Verlag.

Das könnte dich auch interessieren:

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.