Dankbar sein: 3 schöne Rituale für Kinder

Obwohl es für uns selbstverständlich sein könnte, Dankbarkeit zu empfinden, gerät sie im Alltag und durch schwierige Herausforderungen häufig in den Hintergrund. Damit das nicht mehr passiert, dürfen auch Kinder schon lernen, für ihr Leben, die Menschen und alles Gute darin dankbar zu sein. Mit diesen kleinen, besonderen Ritualen klappt's!

Mutter und Tochter zeigen mit Händen ein Herz
Überlegt euch zusammen: Wofür kann man dankbar sein? Foto: Pexels

1. Morgens und abends dankbar sein

Spielerisch Dankbarkeit zu lernen und in euer Familienleben zu lassen, geht ganz einfach. Und zwar bereits dann, wenn ihr einen neuen Tag miteinander startet. Ob beim Kuscheln im Bett, am Frühstückstisch oder auf dem Weg in den Kindergarten oder die Schule, könnt ihr euch gegenseitig verraten, wofür ihr bereits jetzt dankbar seid. Das dürfen ganz normale Dinge sein, wie etwa, dass ihr gut und erholsam geschlafen habt, einen wunderbaren Traum erleben durftet oder euer Lieblingsfrühstück. Dasselbe dürft ihr dann am Abend zum Beispiel beim Zubettgehen wiederholen. Damit dein Kind sich besser erinnern kann, was es heute alles erlebt hat, können folgende Fragen helfen:

  • Worüber hast du dich heute besonders gefreut?

  • Worüber musstest du richtig lachen?

  • Mit wem hast du heute schöne Momente erlebt?

  • Was hast du heute Tolles geschafft?

  • Was hast du heute Neues gelernt?

  • Worauf freust du dich morgen?

Mit kleinen Dankbarkeitsübungen wie dieser lernen Kinder schon früh, sich auf die guten Dinge in ihrem Leben zu besinnen und jeden Tag mit positiven Gedanken zu beginnen und zu beenden.

„Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens.“
Jean-Baptiste Massillon, Theologe

2. Das Dankbarsein lebendig werden lassen

Manchmal fällt es Kindern, vor allem jüngeren, schwer, über für sie noch recht neue und abstrakte Konzepte wie Dankbarkeit zu sprechen. Damit die Rituale also nicht lästig werden, sondern richtig Spaß machen, darf ein bisschen Fantasie und Kreativität ins Spiel kommen. Packt dafür die Mal- und Bastelsachen aus und verewigt auf einem Blatt Papier oder Plakat, was den heutigen Tag besonders gemacht hat. Das kann natürlich ein großes oder mehrere kleine Highlights sein. So bekommt ihre Dankbarkeit eine Form, die sie selbst gestaltet haben und besser verstehen können. Hängt ihr die kleinen Meisterwerke des Dankbarseins dann auch auf, werdet ihr außerdem immer wieder daran erinnert, wie schön das Leben ist.

3. Das Dankbarkeitsjournal

Wer schon größere Kinder hat, die bereits ein bisschen schreiben können, kann zusammen mit ihnen ein Dankbarkeitsjournal führen. Also ein kleines Tagebuch, in dem ihr all die kleinen und großen Momente schriftlich festhalten und aufbewahren könnt, für die ihr heute dankbar sein dürft. Ihr könnt entweder ganz freie, individuelle Texte für jeden Tag schreiben oder euch vorher ein paar konkrete Sätze und Fragen festlegen wie zum Beispiel:

  1. Heute bin ich dankbar, weil ...

  2. Heute bin ich dankbar, dass ich ...

  3. Heute bin ich für Person XY dankbar, weil ...

  4. Heute bin ich für den Moment dankbar, als ...

  5. Heute war mein größtes Highlight ...

  6. Heute habe ich gelernt ...

  7. Ich bin dankbar für und freue mich auf morgen, weil ...

Verseht jede Seite mit dem passenden Datum und lasst auch sonst eurer Kreativität freien Lauf. Wenn deinen Kindern einmal nicht zum Schreiben zu Mute ist, können sie auch ohne Worte dankbar sein, indem sie etwas in das Buch malen oder Sticker einkleben. Ihr könnt außerdem ein kleines Ritual daraus machen, den Eintrag immer direkt danach oder etwa am nächsten Morgen gemeinsam anzusehen und laut vorzulesen und die Dankbarkeit so noch mehr auf euch wirken zu lassen.

Thank You-Schild mit Trockenblumen - Foto: Pexels

7 stärkende Dankbarkeits-Affirmationen

Eure Rituale zum Dankbarsein dürft ihr gern mit positiven Affirmationen wie diesen bekräftigen:

  • Ich bin dankbar für alles Gute in meinem Leben.

  • Ich danke meinem Leben, das mich liebt und unterstützt.

  • Ich bin dankbar für alles, was ich heute lernen durfte.

  • Ich danke für diesen schönen Tag.

  • Ich bin dankbar für all die tollen Menschen in meinem Leben.

  • Ich bin dankbar, glücklich und stark.

  • Ich bin dankbar, ganz ich selbst sein zu dürfen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?