7 Selbstfürsorge-Rituale für einen klaren Geist

Selfcare ist eines der wichtigsten Tools, um dem Alltag mit Gelassenheit und Winderstandsfähigkeit zu begegnen. Diese 7 Rituale können dir dabei helfen

Frau barfuss am Strand
Foto: canva.com

1. Morgendliche Meditation praktizieren

Nach der Lehre des Ayurveda ist der Morgen die beste Zeit zum Meditieren, da unser Bewusstsein zu diesem Zeitpunkt am reinsten ist. Meditation ist natürlich zu jeder Zeit eine gute Idee, aber am Morgen fördert sie auch den Rest deines Tages. Dein Kopf ist frei, dein Geist scharf und du bist voll und ganz bereit für einen neuen Tag voller Herausforderungen und Erfahrungen. Während es unter der Woche oft untergehen kann, bietet das Wochenende die perfekte Gelegenheit, sich wirklich Zeit dafür zu nehmen. Wenn du es schwierig findest, alleine zu meditieren, bietet die App Headspace verschiedene Meditationen für unterschiedliche Zwecke. Es ist eine sehr zugängliche Art, mit der Meditation zu beginnen.

2. Nicht erreichbar sein

Kannst du dich noch an das letzte Mal erinnern, als du vollkommen unerreichbar warst? Kein Telefon, keine E-Mails, nur du und alle Möglichkeiten des vor dir liegenden Tages. Wahrscheinlich nicht. Heutzutage werden unsere Leben von Geräten, Maschinen und dem Internet beherrscht. Das ist nicht unbedingt eine Katastrophe – Technologie hat uns viel Gutes gebracht. Es kann jedoch manchmal wunderbar sein, einfach abzuschalten, um alles ein wenig im Gleichgewicht zu halten. Gönn dir die Unerreichbarkeit und schalte dein Telefon ein Wochenende lang aus (oder einen Tag, wenn zwei Tage nicht möglich sind).

3. In die Natur gehen

Sand zwischen deinen Zehen, knisternde Blätter unter deinen Füßen und frische Luft in deiner Nase. Die Natur nicht nur zu sehen, sondern sie wirklich zu fühlen und bewusst zu genießen, verbindet dich auf eine Weise mit deinem Kern, wie es Technologie nie kann. Also raus mit dir! Mach einen Strandspaziergang oder erkunde den Wald.

4. Bewegung

Körperliche Bewegung sorgt für ein gutes Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Was du genau tust, ist gar nicht so wichtig. Magst du Yoga? Verbring eine Stunde mit deinem Lieblingslehrer oder entdecke ein neues Yogastudio. Bist du ein Fan von Pilates? Dasselbe gilt. Oder geh eine Stunde zum Spinning, hebe Gewichte im Fitnessstudio oder mach einfach einen einstündigen Spaziergang. Was auch immer es ist, du wirst dich danach garantiert viel besser fühlen.

5. Schreib deine Frustrationen von dir

Ein schlechtes Feedback bei der Arbeit, ein ärgerlicher Kommentar deines Partners oder einfach nur die nervigen Radfahrer von heute Morgen. Es gibt so viele Dinge, die dich stören können und deine Stimmung beeinflussen können. Es kann helfen, deine Frustrationen von dir zu schreiben und das Papier danach zu verbrennen. Am Wochenende hast du viel Zeit dafür. Und glaub uns, es ist erleichternd.

6. Plan ein Date mit dir selbst

Besonders für Eltern mit einem vollen Wochenendprogramm kann dies ein schönes Ritual sein. Vereinbart, dass ihr beide an diesem Wochenende jeweils eine Stunde „garantierte Freizeit“ bekommt. Verbring diese Stunde mit etwas, das dich glücklich macht, ganz allein. Ein Buch lesen, eine Galerie oder ein Museum besuchen, ausgiebig baden gehen und dich mit einer schönen Bodylotion eincremen: alles kann und alles ist erlaubt.

7. Das große Aufräumen (auf Social Media)

Wenn du wie fast alle anderen Menschen auf der Welt bist, hast du eine Hassliebe zu sozialen Medien. Manchmal bringen sie dir eine Menge Inspiration oder schöne (online) Begegnungen mit Gleichgesinnten. Andererseits machen sie dich unsicher, bedrückt und lassen dich zweifeln, ob du alles richtig gemacht hast. Nutze dieses Wochenende, um eine große Reinigung in den sozialen Medien durchzuführen. Entfolge Menschen oder lösche Freundschaften mit Personen, die Dinge posten, die dich traurig oder unsicher machen, damit du letztendlich einen schönen Feed von Menschen hast, die du magst, und Beiträgen, die dich glücklich machen.

Das könnte dich auch interessieren

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.

Vollmobd am roten Himmel mit Vogelschwarm davor - Foto: canva.com
Der Vollmond im Steinbock: Dein Mond Guide für den 10. Juli

Es ist soweit - der Juli-Vollmond steht vor der Tür! Mit Selbstbestimmung & einem Power-Plan leitet er das zweite Halbjahr des Erfolges ein

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt