Zum Jahreswechsel: Lege dir deinen Tarot Jahreskreis

Bevor du ins neue Jahr startest, würdest du gern wissen, was auf dich zukommt? Dann kannst du die Tarotkarten um Rat fragen. Wie du deinen persönlichen Tarot Jahreskreis legst und ihn interpretieren kannst, erklären wir dir hier.

Tarotkarten in Kreis
Der Tarot Jahreskreis gibt dir einen Einblick in die nächsten zwölf Monate. Foto: canva.com

Was ist ein Tarot Jahreskreis?

Den Tarot Jahreskreis kannst du als magisches Übergangsritual ins neue Jahr nutzen. Die Karten geben dir einen tiefen Einblick in all die Themen, zu denen du Fragen hast oder die dich erwarten. Außerdem helfen sie dir, dich schon im Vorhinein vorzubereiten und sie können dir den Weg weisen, wenn du sie lässt.

Was gibt es bei der Tarot Jahreskreis Legung zu beachten?

Theoretisch kannst du den Tarot Jahreskreis zu jedem Zeitpunkt für die nächsten 12 Monate legen. Doch bieten sich die Tage vor dem Jahreswechsel besonders gut an. Denn durch die Magie der Rauhnächte und des Umbruchs, die in der Luft liegt, sind wir sehr empfänglich für eine tiefgründige Auseinandersetzung mit unserem Leben. Wir wollen die letzten Monate reflektieren und schauen voller Hoffnung, Freude oder auch Sorgen auf das kommende Jahr. Hierbei können die Tarotkarten eine große Stütze sein. Bevor du dein Tarot-Neujahrsritual beginnst, solltest du dich an einen ruhigen, bequemen Ort zurückziehen. Achte darauf, dass du nicht gestört werden kannst und mach es dir so angenehm wie möglich etwa mit Kerzen, Räucherwerk oder Heilsteinen. Für die Themen Neuanfang und Co. eignen sich beispielsweise Weihrauch, Palo Santo und Salbei sowie Bergkristall, Rosenquarz und Citrin. Bereite dir außerdem Zettel und Stift vor, um dir alle Einsichten, Gedanken und Fragen, die während des Legens des Tarot Jahreskreises aufkommen, notieren kannst. Mach auch gern ein Foto vom fertigen Kreis, damit du während des Jahres jederzeit wieder darauf zurückgreifen kannst und nichts vergisst.

Legeschema Tarot Jahreskreis
So könnte dein Tarot Jahreskreis aussehen. Foto: happinez

Ein klassisches Legesystem für den Tarot Jahreskreis

Tatsächlich gibt es kein festgelegtes Legeschema für deinen Tarot Jahreskreis. Je nachdem, wie gut du dich mit dem Kartenlegen und -lesen auskennst und für welche Bereiche du Unterstützung brauchst, kannst du unterschiedlich viele Karten ziehen. Eine klassische und umfassende Variante ist es dennoch, einen Kreis mit 12 Karten für die 12 Monate zu legen. Sie zeigen dir auf, worauf du im Januar, Februar und so weiter achten solltest und was dich erwarten könnte. Hinzukommt eine dreizehnte Karte in der Mitte des Kreises, die das Hauptthema des neuen Jahres beschreibt. Wem das noch nicht genug Input ist, kann noch vier weitere Karten um den Kreis legen (insgesamt 17). Wofür diese Karten stehen sollen, kannst du frei entscheiden. Sie können dir etwa einzelne, wichtige Fragen beantworten, wie:

  • Worauf soll ich mich im neuen Jahr konzentrieren?

  • Wie kann ich mit Herausforderungen/Enttäuschungen/schweren Zeiten umgehen?

  • Was kann meine Vision/mein Ziel fürs neue Jahr sein?

  • Was sollte ich in den nächsten Monaten endlich los-/hinter mir lassen?

Weitere Ideen für deinen Tarot Jahreskreis

Wie schon erwähnt, kannst du beim Legen deines Tarot Jahreskreises kreativ werden und auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen. Hat dir die klassische Version noch nicht ganz zugesagt, stellen wir dir hier noch zwei weitere Optionen vor:

  1. Eine Tarotkarte für jeden Lebensbereich: Ziehe 13 Karten, die du in einem Kreis oder einer Form deiner Wahl anordnest. Die Karte 13 gilt dabei wieder als Hauptthema für das ganze Jahr. Die anderen 12 schenken dir neue Erkenntnisse für die nächsten zwölf Monate zu von dir gewählten Lebensbereichen wie etwa Beziehungen, Finanzen, Karriere, Freizeit/Erholung, Reisen, Gesundheit, Schwierigkeiten oder Selbstfindung.

  2. Jahreszeiten-Kreis: Wem ein Tarot Jahreskreis aus 13 oder mehr Karten zu viel ist oder ihn gar noch ergänzen möchte, kann ebenfalls eine Legung für jede Saison vornehmen. Ziehe vier Karten, die dir jeweils aufzeigen werden, was dich in den einzelnen Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter beschäftigen oder dir begegnen wird. Kannst du aus einer Karte pro Saison nicht genug herauslesen, kannst du es auch noch jeweils um drei weitere ausweiten.

Egal, wie du deinen Tarot Jahreskreis legst, für die Analyse der Karten nutzt du am besten das den Karten beiliegende Interpretationsbuch. Denke aber daran, dass die Karten nicht die ganze Arbeit für dich machen können. Sie geben dir nur Impulse, die du dann selbstständig auf dein Leben und deine Situation anwenden darfst.

Das könnte dich auch interessieren

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.