Zum Jahreswechsel: Lege dir deinen Tarot Jahreskreis

Bevor du ins neue Jahr startest, würdest du gern wissen, was auf dich zukommt? Dann kannst du die Tarotkarten um Rat fragen. Wie du deinen persönlichen Tarot Jahreskreis legst und ihn interpretieren kannst, erklären wir dir hier.

Tarotkarten in Kreis
Der Tarot Jahreskreis gibt dir einen Einblick in die nächsten zwölf Monate. Foto: canva.com

Was ist ein Tarot Jahreskreis?

Den Tarot Jahreskreis kannst du als magisches Übergangsritual ins neue Jahr nutzen. Die Karten geben dir einen tiefen Einblick in all die Themen, zu denen du Fragen hast oder die dich erwarten. Außerdem helfen sie dir, dich schon im Vorhinein vorzubereiten und sie können dir den Weg weisen, wenn du sie lässt.

Was gibt es bei der Tarot Jahreskreis Legung zu beachten?

Theoretisch kannst du den Tarot Jahreskreis zu jedem Zeitpunkt für die nächsten 12 Monate legen. Doch bieten sich die Tage vor dem Jahreswechsel besonders gut an. Denn durch die Magie der Rauhnächte und des Umbruchs, die in der Luft liegt, sind wir sehr empfänglich für eine tiefgründige Auseinandersetzung mit unserem Leben. Wir wollen die letzten Monate reflektieren und schauen voller Hoffnung, Freude oder auch Sorgen auf das kommende Jahr. Hierbei können die Tarotkarten eine große Stütze sein. Bevor du dein Tarot-Neujahrsritual beginnst, solltest du dich an einen ruhigen, bequemen Ort zurückziehen. Achte darauf, dass du nicht gestört werden kannst und mach es dir so angenehm wie möglich etwa mit Kerzen, Räucherwerk oder Heilsteinen. Für die Themen Neuanfang und Co. eignen sich beispielsweise Weihrauch, Palo Santo und Salbei sowie Bergkristall, Rosenquarz und Citrin. Bereite dir außerdem Zettel und Stift vor, um dir alle Einsichten, Gedanken und Fragen, die während des Legens des Tarot Jahreskreises aufkommen, notieren kannst. Mach auch gern ein Foto vom fertigen Kreis, damit du während des Jahres jederzeit wieder darauf zurückgreifen kannst und nichts vergisst.

Legeschema Tarot Jahreskreis
So könnte dein Tarot Jahreskreis aussehen. Foto: happinez

Ein klassisches Legesystem für den Tarot Jahreskreis

Tatsächlich gibt es kein festgelegtes Legeschema für deinen Tarot Jahreskreis. Je nachdem, wie gut du dich mit dem Kartenlegen und -lesen auskennst und für welche Bereiche du Unterstützung brauchst, kannst du unterschiedlich viele Karten ziehen. Eine klassische und umfassende Variante ist es dennoch, einen Kreis mit 12 Karten für die 12 Monate zu legen. Sie zeigen dir auf, worauf du im Januar, Februar und so weiter achten solltest und was dich erwarten könnte. Hinzukommt eine dreizehnte Karte in der Mitte des Kreises, die das Hauptthema des neuen Jahres beschreibt. Wem das noch nicht genug Input ist, kann noch vier weitere Karten um den Kreis legen (insgesamt 17). Wofür diese Karten stehen sollen, kannst du frei entscheiden. Sie können dir etwa einzelne, wichtige Fragen beantworten, wie:

  • Worauf soll ich mich im neuen Jahr konzentrieren?

  • Wie kann ich mit Herausforderungen/Enttäuschungen/schweren Zeiten umgehen?

  • Was kann meine Vision/mein Ziel fürs neue Jahr sein?

  • Was sollte ich in den nächsten Monaten endlich los-/hinter mir lassen?

Weitere Ideen für deinen Tarot Jahreskreis

Wie schon erwähnt, kannst du beim Legen deines Tarot Jahreskreises kreativ werden und auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen. Hat dir die klassische Version noch nicht ganz zugesagt, stellen wir dir hier noch zwei weitere Optionen vor:

  1. Eine Tarotkarte für jeden Lebensbereich: Ziehe 13 Karten, die du in einem Kreis oder einer Form deiner Wahl anordnest. Die Karte 13 gilt dabei wieder als Hauptthema für das ganze Jahr. Die anderen 12 schenken dir neue Erkenntnisse für die nächsten zwölf Monate zu von dir gewählten Lebensbereichen wie etwa Beziehungen, Finanzen, Karriere, Freizeit/Erholung, Reisen, Gesundheit, Schwierigkeiten oder Selbstfindung.

  2. Jahreszeiten-Kreis: Wem ein Tarot Jahreskreis aus 13 oder mehr Karten zu viel ist oder ihn gar noch ergänzen möchte, kann ebenfalls eine Legung für jede Saison vornehmen. Ziehe vier Karten, die dir jeweils aufzeigen werden, was dich in den einzelnen Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter beschäftigen oder dir begegnen wird. Kannst du aus einer Karte pro Saison nicht genug herauslesen, kannst du es auch noch jeweils um drei weitere ausweiten.

Egal, wie du deinen Tarot Jahreskreis legst, für die Analyse der Karten nutzt du am besten das den Karten beiliegende Interpretationsbuch. Denke aber daran, dass die Karten nicht die ganze Arbeit für dich machen können. Sie geben dir nur Impulse, die du dann selbstständig auf dein Leben und deine Situation anwenden darfst.

Das könnte dich auch interessieren

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.