Positive Gedanken aufschreiben – dein Glücks-Tagebuch

Positive Gedanken können euer Leben verändern - hier kommen unsere Anregungen für ein Tagebuch voller Zuversicht.

Positive Gedanken aufschreiben – das Glück im Alltag
Positive Gedanken sind in der Lage unseren Alltag vollkommen zu verändern. Foto: Adobe Stock

Ein leeres Notizbuch in die Hand nehmen, das Papier fühlen und mit einem schönen Stift positive Gedanken aufschreiben, die kein anderer Mensch jemals lesen wird – das klingt in der heutigen Zeit von Social Media, Likes und Kurznachrichten fast wie ein Traum aus einer längst vergangenen Zeit. Aber es lohnt sich, diesen Traum zu leben. Denn wer sich schriftlich mit sich, seinem Tag und seinen Handlungen auseinandersetzt, tut erwiesenermaßen etwas Gutes für sich. Das haben sogar Studien gezeigt.Positive Gedanken spielen dabei eine ganz große Rolle. Natürlich passieren uns nicht nur gute Dinge im Alltag. Ganz im Gegenteil – die meisten von uns sind mindestens einmal am Tag frustriert. Das ist normal und gehört vermutlich zum Leben dazu. Aber ein Positiv-Tagebuch kann uns auf andere Art helfen:

Das verändert sich durch positive Gedanken

  • Fokussieren: Oft denken wir länger über negative als über positive Erlebnisse nach. Deshalb tut es uns gut, wenn wir uns am Ende des Tages auch an die kleinen, wunderbaren Geschenke bewusst erinnern.

  • Dankbarkeit: Wer dankbar für die guten Dinge ist, zieht fast automatisch mehr Glück an. Und ein Tagebuch mit positiven Gedanken kann ein wunderbarer Weg sein, um das zu schulen. Dazu passt ein Zitat des Theologen und Philosophen Meister Eckhart (1260-1328) perfekt: „Wenn das einzige Gebet, das du während deines Lebens sprichst, ‚danke‘ heißt, würde das genügen.“

  • Erfolge feiern: Wir schaffen viel mehr, als wir denken. Ein Tagebuch mit positiven Gedanken hat den Vorteil, dass wir in schlechten Zeiten zurückblättern können und sehen, wie viele gute Dinge uns täglich passieren. Und welche enormen Kräfte wir entwickeln können.

  • Gesetz der Anziehung: „Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.“ In diesem Zitat von Buddha steckt eine tiefe Wahrheit. Wenn wir die Welt negativ sehen, müssen wir vermutlich auch mit Herausforderungen kämpfen. Wer dagegen einmal am Tag bewusst die Energie auf positive Gedanken lenkt, wird Gutes anziehen.

Mehr zum Thema Tagebuchschreiben:

Tipps für das tägliche Tagebuchschreiben

Es gibt also viele Gründe, um ein Tagebuch mit positiven Gedanken zu starten. Aber klar – nun kommt häufig der Einwand, der viele von uns abhält, dieses Vorhaben wirklich in die Tat umzusetzen: „Ich habe keine Zeit dafür.“ / „Meistens bin ich zu abends zu müde, um etwas aufzuschreiben.“ / „Es ist eine weitere Verpflichtung, die mich unter Druck setzt.“

Das kann jeder von uns nachvollziehen, aber zum Glück gibt es Möglichkeiten, um die Hürde für ein Tagebuch möglichst niedrig zu halten. Deshalb zeigen wir euch ein paar Vorschläge:

  • Schreibt jeden Tag nur einen oder zwei Sätze auf! Das ist nicht viel Arbeit und hilft genauso, um den Blick auf das Positive zu lenken.

  • Wenn ihr mögt, könnt ihr auch ein Fünf- oder Zehn-Jahres-Buch ausprobieren. Das Prinzip ist einfach und sehr interessant: Für jeden Tag gibt es eine Buchseite, die in fünf bzw. zehn Felder aufgeteilt ist. Ihr schreibt nun einen Satz in das obere Feld und geht am nächsten Tag zur nächsten Seite. Im darauffolgenden Jahr beginnt ihr wieder von vorn und schreibt in den zweiten Kasten auf der Seite. Darüber könnt ihr nun also sehen, was ihr im Jahr zuvor an diesem Tag für Gedanken hattet. Ist das nicht eine tolle Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen?

  • Ihr könnt eure positiven Gedanken auch auf eine Fragestellung fokussieren. Wie wäre es, wenn ihr für ein paar Wochen jeden Tag auf eine Frage antwortet, beispielsweise: Wie ist es meinem inneren Kind heute ergangen? Oder: Was habe ich an diesem Tag Neues gelernt oder erfahren?

  • Eine schnelle Variante ist, jeden Tag nur drei Stichworte aufzuschreiben, beispielsweise: 1. Gutes Feedback auf mein Projekt bekommen 2. Freundin XY getroffen 3. Einfach mal fünf Minuten die Sonnenstrahlen beobachtet, die durch den Baum im Garten gefallen sind.

  • Eine andere schöne Idee ist, morgens die Wünsche für den Tag aufzuschreiben und abends zu notieren, wofür ihr dankbar seid.

Was sind die Worte eures Lebens?

Positive Gedanken haben eine enorme Kraft. Wir freuen uns deshalb, wenn euch unsere Ideen gefallen haben und wünschen euch wunderbare Worte für euer Leben!

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.