Vier wichtige Weisheiten des Dalai Lama

Millionen Menschen studieren seine Lehren, vertrauen auf sein Bewusstsein und werden von seinen Weisheiten inspiriert: Der Dalai Lama berührt mit seinen Lebensweisheiten unsere Herzen und schult unseren Geist. Heute, am 3. Dezember, erscheint das Buch "Dem Leben einen Sinn geben" vom Dalai Lama, das sein Wissen bündelt. Wir durften vorab darin lesen und haben die wichtigsten Weisheiten des Dalai Lama für euch zusammengestellt.

tibetische Gebetsfahnen
Der Dalai Lama inspiriert uns immer wieder aufs Neue mit seinem Wissen. Wir haben die wichtigsten Weisheiten aus seinem aktuellen Buch zusammen getragen. Foto: Adobe Stock

Der Dalai Lama über das Geschenk des Lebens

Die Geburt, die wir in diesem Leben erlangt haben, hat ein einzigartiges Potenzial. Denn in seiner Erfindungsgabe übertrifft der Mensch die anderen Lebewesen. Erkennen wir die Gelegenheit, die das menschliche Leben uns bietet, als etwas Kostbares und Lohnendes an, dann werden wir die menschliche Intelligenz richtig nutzen können und das Geschenk des Lebens in vollen Zügen genießen.

Der Dalai Lama über Ruhe

Sind wir krank, verordnet uns der Arzt in der Regel Ruhe. Aber was bedeutet es, sich auszuruhen? Es ist mehr, als bloß im Bett zu liegen. Ruhe heißt, geistig entspannt zu bleiben. Es ist das Ergebnis einer positiven geistigen Einstellung und positiver Gefühle. Nur wenn wir geistig unbesorgt sind, werden wir wirklich zur Ruhe kommen. Sind wir dagegen von negativen Einstellungen beeinträchtigt und hegen einen Groll, ist wahre Entspannung nahezu unmöglich. Wenn wir uns also ausruhen sollen, um körperlich gesund zu werden, lautet mein Rat: Sei ein warmherziger Mensch – das ist die beste Methode, um Besorgnis zu vermeiden.

Der Dalai Lama über Mitgefühl

Wenn wir Menschen sehen, die von körperlichem Leid geplagt oder benachteiligt sind, empfinden wir gewöhnlich spontanes Mitgefühl für sie. Sehen wir aber Menschen, die wohlhabend oder hochgebildet sind, werden wir schnell neidisch und möchten mit ihnen konkurrieren. Das zeigt deutlich, dass unser Mitgefühl parteiisch und einseitig ist. Denn wir sind uns nicht über das Leid im klaren, das den Geist aller empfindenden Wesen durchdringt. Deshalb schulen wir uns darin, allen Lebewesen gegenüber Mitgefühl zu empfinden – ein jeder in seinem Tempo und in dem Umfang, in dem es ihm möglich ist.

Der Dalai Lama über Wiedergeburt

Wir müssen Herzensgüte entwickeln, wenn wir eine günstige Wiedergeburt erreichen wollen. Denn sie beruht darauf, dass wir im vorherigen Leben alle Handlungen unterlassen, die dem Körper, dem Leben, den Besitztümern, Freunden und Beziehungen anderer schaden. Stattdessen sollten wir so oft und so viel es uns möglich ist, zehn heilsamen Handlungen ausüben. Diese wurzeln in einer gütigen Haltung anderen gegenüber und lauten wie folgt:

  • Mildtätigkeit
  • Lebenserhaltung
  • Wahrung eines ethisch verantwortungsvollen Sexualverhaltens
  • Wahrheitsgemäßes Sprechen
  • Auf Harmonie bedachtes Sprechen
  • Liebenswürdiges Sprechen
  • Besonnenes Sprechen
  • Freigiebigkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • Bedachtes Handeln

Vielleicht kommen uns die Weisheiten des Dalai Lama schwer umsetzbar oder gar streng vor. Deswegen nehmen wir davon nur so viel an, wie es sich für uns richtig und inspirierend anfühlt.

Zum Nach- und Weiterlesen unser Buchtipp:

"Dem Leben einen Sinn geben – Die Freude, friedvoll zu leben und zu sterben" vom Dalai Lama

Das könnte dich auch interessieren:

Schönes aus dem Shop

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?