Vier wichtige Weisheiten des Dalai Lama

Millionen Menschen studieren seine Lehren, vertrauen auf sein Bewusstsein und werden von seinen Weisheiten inspiriert: Der Dalai Lama berührt mit seinen Lebensweisheiten unsere Herzen und schult unseren Geist. Heute, am 3. Dezember, erscheint das Buch "Dem Leben einen Sinn geben" vom Dalai Lama, das sein Wissen bündelt. Wir durften vorab darin lesen und haben die wichtigsten Weisheiten des Dalai Lama für euch zusammengestellt.

tibetische Gebetsfahnen
Der Dalai Lama inspiriert uns immer wieder aufs Neue mit seinem Wissen. Wir haben die wichtigsten Weisheiten aus seinem aktuellen Buch zusammen getragen. Foto: Adobe Stock

Der Dalai Lama über das Geschenk des Lebens

Die Geburt, die wir in diesem Leben erlangt haben, hat ein einzigartiges Potenzial. Denn in seiner Erfindungsgabe übertrifft der Mensch die anderen Lebewesen. Erkennen wir die Gelegenheit, die das menschliche Leben uns bietet, als etwas Kostbares und Lohnendes an, dann werden wir die menschliche Intelligenz richtig nutzen können und das Geschenk des Lebens in vollen Zügen genießen.

Der Dalai Lama über Ruhe

Sind wir krank, verordnet uns der Arzt in der Regel Ruhe. Aber was bedeutet es, sich auszuruhen? Es ist mehr, als bloß im Bett zu liegen. Ruhe heißt, geistig entspannt zu bleiben. Es ist das Ergebnis einer positiven geistigen Einstellung und positiver Gefühle. Nur wenn wir geistig unbesorgt sind, werden wir wirklich zur Ruhe kommen. Sind wir dagegen von negativen Einstellungen beeinträchtigt und hegen einen Groll, ist wahre Entspannung nahezu unmöglich. Wenn wir uns also ausruhen sollen, um körperlich gesund zu werden, lautet mein Rat: Sei ein warmherziger Mensch – das ist die beste Methode, um Besorgnis zu vermeiden.

Der Dalai Lama über Mitgefühl

Wenn wir Menschen sehen, die von körperlichem Leid geplagt oder benachteiligt sind, empfinden wir gewöhnlich spontanes Mitgefühl für sie. Sehen wir aber Menschen, die wohlhabend oder hochgebildet sind, werden wir schnell neidisch und möchten mit ihnen konkurrieren. Das zeigt deutlich, dass unser Mitgefühl parteiisch und einseitig ist. Denn wir sind uns nicht über das Leid im klaren, das den Geist aller empfindenden Wesen durchdringt. Deshalb schulen wir uns darin, allen Lebewesen gegenüber Mitgefühl zu empfinden – ein jeder in seinem Tempo und in dem Umfang, in dem es ihm möglich ist.

Der Dalai Lama über Wiedergeburt

Wir müssen Herzensgüte entwickeln, wenn wir eine günstige Wiedergeburt erreichen wollen. Denn sie beruht darauf, dass wir im vorherigen Leben alle Handlungen unterlassen, die dem Körper, dem Leben, den Besitztümern, Freunden und Beziehungen anderer schaden. Stattdessen sollten wir so oft und so viel es uns möglich ist, zehn heilsamen Handlungen ausüben. Diese wurzeln in einer gütigen Haltung anderen gegenüber und lauten wie folgt:

  • Mildtätigkeit
  • Lebenserhaltung
  • Wahrung eines ethisch verantwortungsvollen Sexualverhaltens
  • Wahrheitsgemäßes Sprechen
  • Auf Harmonie bedachtes Sprechen
  • Liebenswürdiges Sprechen
  • Besonnenes Sprechen
  • Freigiebigkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • Bedachtes Handeln

Vielleicht kommen uns die Weisheiten des Dalai Lama schwer umsetzbar oder gar streng vor. Deswegen nehmen wir davon nur so viel an, wie es sich für uns richtig und inspirierend anfühlt.

Zum Nach- und Weiterlesen unser Buchtipp:

"Dem Leben einen Sinn geben – Die Freude, friedvoll zu leben und zu sterben" vom Dalai Lama

Das könnte dich auch interessieren:

Schönes aus dem Shop

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.