Vier wichtige Weisheiten des Dalai Lama

Millionen Menschen studieren seine Lehren, vertrauen auf sein Bewusstsein und werden von seinen Weisheiten inspiriert: Der Dalai Lama berührt mit seinen Lebensweisheiten unsere Herzen und schult unseren Geist. Heute, am 3. Dezember, erscheint das Buch "Dem Leben einen Sinn geben" vom Dalai Lama, das sein Wissen bündelt. Wir durften vorab darin lesen und haben die wichtigsten Weisheiten des Dalai Lama für euch zusammengestellt.

tibetische Gebetsfahnen
Der Dalai Lama inspiriert uns immer wieder aufs Neue mit seinem Wissen. Wir haben die wichtigsten Weisheiten aus seinem aktuellen Buch zusammen getragen. Foto: Adobe Stock

Der Dalai Lama über das Geschenk des Lebens

Die Geburt, die wir in diesem Leben erlangt haben, hat ein einzigartiges Potenzial. Denn in seiner Erfindungsgabe übertrifft der Mensch die anderen Lebewesen. Erkennen wir die Gelegenheit, die das menschliche Leben uns bietet, als etwas Kostbares und Lohnendes an, dann werden wir die menschliche Intelligenz richtig nutzen können und das Geschenk des Lebens in vollen Zügen genießen.

Der Dalai Lama über Ruhe

Sind wir krank, verordnet uns der Arzt in der Regel Ruhe. Aber was bedeutet es, sich auszuruhen? Es ist mehr, als bloß im Bett zu liegen. Ruhe heißt, geistig entspannt zu bleiben. Es ist das Ergebnis einer positiven geistigen Einstellung und positiver Gefühle. Nur wenn wir geistig unbesorgt sind, werden wir wirklich zur Ruhe kommen. Sind wir dagegen von negativen Einstellungen beeinträchtigt und hegen einen Groll, ist wahre Entspannung nahezu unmöglich. Wenn wir uns also ausruhen sollen, um körperlich gesund zu werden, lautet mein Rat: Sei ein warmherziger Mensch – das ist die beste Methode, um Besorgnis zu vermeiden.

Der Dalai Lama über Mitgefühl

Wenn wir Menschen sehen, die von körperlichem Leid geplagt oder benachteiligt sind, empfinden wir gewöhnlich spontanes Mitgefühl für sie. Sehen wir aber Menschen, die wohlhabend oder hochgebildet sind, werden wir schnell neidisch und möchten mit ihnen konkurrieren. Das zeigt deutlich, dass unser Mitgefühl parteiisch und einseitig ist. Denn wir sind uns nicht über das Leid im klaren, das den Geist aller empfindenden Wesen durchdringt. Deshalb schulen wir uns darin, allen Lebewesen gegenüber Mitgefühl zu empfinden – ein jeder in seinem Tempo und in dem Umfang, in dem es ihm möglich ist.

Der Dalai Lama über Wiedergeburt

Wir müssen Herzensgüte entwickeln, wenn wir eine günstige Wiedergeburt erreichen wollen. Denn sie beruht darauf, dass wir im vorherigen Leben alle Handlungen unterlassen, die dem Körper, dem Leben, den Besitztümern, Freunden und Beziehungen anderer schaden. Stattdessen sollten wir so oft und so viel es uns möglich ist, zehn heilsamen Handlungen ausüben. Diese wurzeln in einer gütigen Haltung anderen gegenüber und lauten wie folgt:

  • Mildtätigkeit
  • Lebenserhaltung
  • Wahrung eines ethisch verantwortungsvollen Sexualverhaltens
  • Wahrheitsgemäßes Sprechen
  • Auf Harmonie bedachtes Sprechen
  • Liebenswürdiges Sprechen
  • Besonnenes Sprechen
  • Freigiebigkeit
  • Hilfsbereitschaft
  • Bedachtes Handeln

Vielleicht kommen uns die Weisheiten des Dalai Lama schwer umsetzbar oder gar streng vor. Deswegen nehmen wir davon nur so viel an, wie es sich für uns richtig und inspirierend anfühlt.

Zum Nach- und Weiterlesen unser Buchtipp:

"Dem Leben einen Sinn geben – Die Freude, friedvoll zu leben und zu sterben" vom Dalai Lama

Das könnte dich auch interessieren:

Schönes aus dem Shop

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.