5 wichtige Zitate des Dalai Lama

Er ist das geistige Oberhaupt der Tibeter, Lehrer der buddhistischen Werte, die Wiedergeburt des heiligen Avalokitesvaras, des Bodhisattvas der Barmherzigkeit und ein Erleuchteter: der Dalai Lama. Dies sind seine fünf wichtigsten Weisheiten und Zitate.

wichtige weisheiten des dalai lama
Ein erleuchteter Geist ist frei von Verwirrung. Frei von Hass, Eifersucht, Sehnsucht. Foto: Adobe Stock

Die innere Zuversicht finden

Ein erleuchteter Geist ist frei von Verwirrung. Frei von Hass, Eifersucht, Sehnsucht, von all dem, was einem Leiden verursacht und auch anderen Leiden bringt. So ist der Dalai Lama weder vom Lob noch von der Kritik anderer abhängig, Erfolg und Misserfolg bedrücken ihn nicht, sie bedrohen seine innere Zuversicht nicht – das bedeutet Frieden und Ethik.

Seine Werte kennen

Ethik ist ein Herzensanliegen des Dalai Lama, der den Austausch von Wissenschaft und Buddhismus sehr fördert. Er fragt: Wie können wir, jenseits aller Religionen, über gemeinsame Werte nachdenken? „Am Anfang unseres Lebens und dann wieder im Alter brauchen wir die Hilfe und Zuwendung der anderen. Leider vernachlässigen wir zwischen diesen beiden Lebensphasen, wenn wir stark sind und in der Lage, für uns selber zu sorgen, den Wert von Zuwendung und Mitgefühl. Wo unser eigenes Leben mit der Notwendigkeit von Zuwendung und Mitgefühl beginnt und endet, wäre es da nicht besser, Mitgefühl und Liebe zu den anderen zu leben, solange wir stark und im Vollbesitz unserer Kräfte sind?“

Diese Worte stammen vom Dalai Lama. Doch er lehrt die Werte und Weisheiten nicht mit Strenge und Unnachgiebigkeit, sondern er ermutigt uns Menschen besser zu werden, nachzudenken, neugierig und freundlich zu sein – ohne viel zu sagen. Er lehrt mit seiner bloßen Anwesenheit. Seiner Präsenz – und Gleichmut.

Was für den Dalai Lama Gleichmut und Glück bedeuten

Gleichmut oder Upekkha steht für nichts Geringeres als eine wahre Freiheit des Geistes inmitten dieses Lebens. Gleichmut in diesem Sinne ist weder ein flüchtiges Gefühl noch ein übernatürlicher Zustand, sondern eine mit Absicht kultivierte Geisteshaltung im Hier und Jetzt. Sie soll dazu einladen, einen erwachten Geist zum Zuhause werden zu lassen. So wie es uns der Dalai Lama vorlebt. Sein Sinn des Lebens ist es auch, Glück zu finden.

„Nach vielen Überlegungen bin ich davon überzeugt, dass es der Sinn des Lebens ist, Glück zu finden. Aus dem Innersten unserer Existenz heraus erstreben wir nichts als Freude. Aber allzu oft sind diese Gefühle flüchtig und schwer zu erreichen, wie ein Schmetterling, der sich kurz auf uns niederlässt und dann wieder davonflattert. Die Quelle des Glücks liegt in uns selbst, wir müssen nach innen schauen. Denn das meiste Leid bereiten wir uns selbst. Dabei kommt es einfach auf die Haltung an, auf die Perspektive und unsere Reaktion auf die verschiedenen Situationen sowie auf unsere Beziehung zu anderen Menschen“, schreibt er in dem „Buch der Freude“, einem gemeinsamen Werk mit dem Erzbischof Desmond Tutu.

Die Weisheiten des Dalai Lama sind schier unerschöpflich. Sie sind ein Geschenk an die Menschheit und eine Blaupause des Lebens.

Folgende fünf Zitate des Dalai Lama gefallen der happinez-Redaktion besonders gut. Vielleicht schenken sie dir auch Inspiration, Kraft, Zuversicht – oder was immer du gerade brauchst.

„Gier nach einem Ergebnis verhindert das Erblühen der Selbsterkenntnis. Die Suche an sich ist Hingabe, sie selbst ist die Inspiration.“
Dalai Lama
„Denke daran, dass etwas, was du nicht bekommst, manchmal eine wunderbare Fügung des Schicksals sein kann.“
Dalai Lama
„Ein offenes Herz ist ein offener Geist.“
Dalai Lama
„Akzeptiere. Dadurch resignierst du nicht, aber nichts raubt dir so viel Energie wie der Widerstand und der Kampf gegen eine Situation, die du nicht ändern kannst.“
Dalai Lama
„Bemiss deinen Erfolg daran, was du für ihn aufgegeben hast.“
Dalai Lama

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.