5 wichtige Zitate des Dalai Lama

Er ist das geistige Oberhaupt der Tibeter, Lehrer der buddhistischen Werte, die Wiedergeburt des heiligen Avalokitesvaras, des Bodhisattvas der Barmherzigkeit und ein Erleuchteter: der Dalai Lama. Dies sind seine fünf wichtigsten Weisheiten und Zitate.

wichtige weisheiten des dalai lama
Ein erleuchteter Geist ist frei von Verwirrung. Frei von Hass, Eifersucht, Sehnsucht. Foto: Adobe Stock

Die innere Zuversicht finden

Ein erleuchteter Geist ist frei von Verwirrung. Frei von Hass, Eifersucht, Sehnsucht, von all dem, was einem Leiden verursacht und auch anderen Leiden bringt. So ist der Dalai Lama weder vom Lob noch von der Kritik anderer abhängig, Erfolg und Misserfolg bedrücken ihn nicht, sie bedrohen seine innere Zuversicht nicht – das bedeutet Frieden und Ethik.

Seine Werte kennen

Ethik ist ein Herzensanliegen des Dalai Lama, der den Austausch von Wissenschaft und Buddhismus sehr fördert. Er fragt: Wie können wir, jenseits aller Religionen, über gemeinsame Werte nachdenken? „Am Anfang unseres Lebens und dann wieder im Alter brauchen wir die Hilfe und Zuwendung der anderen. Leider vernachlässigen wir zwischen diesen beiden Lebensphasen, wenn wir stark sind und in der Lage, für uns selber zu sorgen, den Wert von Zuwendung und Mitgefühl. Wo unser eigenes Leben mit der Notwendigkeit von Zuwendung und Mitgefühl beginnt und endet, wäre es da nicht besser, Mitgefühl und Liebe zu den anderen zu leben, solange wir stark und im Vollbesitz unserer Kräfte sind?“

Diese Worte stammen vom Dalai Lama. Doch er lehrt die Werte und Weisheiten nicht mit Strenge und Unnachgiebigkeit, sondern er ermutigt uns Menschen besser zu werden, nachzudenken, neugierig und freundlich zu sein – ohne viel zu sagen. Er lehrt mit seiner bloßen Anwesenheit. Seiner Präsenz – und Gleichmut.

Was für den Dalai Lama Gleichmut und Glück bedeuten

Gleichmut oder Upekkha steht für nichts Geringeres als eine wahre Freiheit des Geistes inmitten dieses Lebens. Gleichmut in diesem Sinne ist weder ein flüchtiges Gefühl noch ein übernatürlicher Zustand, sondern eine mit Absicht kultivierte Geisteshaltung im Hier und Jetzt. Sie soll dazu einladen, einen erwachten Geist zum Zuhause werden zu lassen. So wie es uns der Dalai Lama vorlebt. Sein Sinn des Lebens ist es auch, Glück zu finden.

„Nach vielen Überlegungen bin ich davon überzeugt, dass es der Sinn des Lebens ist, Glück zu finden. Aus dem Innersten unserer Existenz heraus erstreben wir nichts als Freude. Aber allzu oft sind diese Gefühle flüchtig und schwer zu erreichen, wie ein Schmetterling, der sich kurz auf uns niederlässt und dann wieder davonflattert. Die Quelle des Glücks liegt in uns selbst, wir müssen nach innen schauen. Denn das meiste Leid bereiten wir uns selbst. Dabei kommt es einfach auf die Haltung an, auf die Perspektive und unsere Reaktion auf die verschiedenen Situationen sowie auf unsere Beziehung zu anderen Menschen“, schreibt er in dem „Buch der Freude“, einem gemeinsamen Werk mit dem Erzbischof Desmond Tutu.

Die Weisheiten des Dalai Lama sind schier unerschöpflich. Sie sind ein Geschenk an die Menschheit und eine Blaupause des Lebens.

Folgende fünf Zitate des Dalai Lama gefallen der happinez-Redaktion besonders gut. Vielleicht schenken sie dir auch Inspiration, Kraft, Zuversicht – oder was immer du gerade brauchst.

„Gier nach einem Ergebnis verhindert das Erblühen der Selbsterkenntnis. Die Suche an sich ist Hingabe, sie selbst ist die Inspiration.“
Dalai Lama
„Denke daran, dass etwas, was du nicht bekommst, manchmal eine wunderbare Fügung des Schicksals sein kann.“
Dalai Lama
„Ein offenes Herz ist ein offener Geist.“
Dalai Lama
„Akzeptiere. Dadurch resignierst du nicht, aber nichts raubt dir so viel Energie wie der Widerstand und der Kampf gegen eine Situation, die du nicht ändern kannst.“
Dalai Lama
„Bemiss deinen Erfolg daran, was du für ihn aufgegeben hast.“
Dalai Lama

Das könnte dich auch interessieren:

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.