Verliebe dich in deine Schöpferkraft

Du bist ein Geschenk! In dir stecken Talente und Energie. Damit kannst du deine Welt immer neu erschaffen. Fühlst du dich angesprochen? Oder hast du heimlich gedacht: „Ein paar Dinge kann ich schon. Aber andere sind kreativer oder talentierter als ich ...“ Vielen geht es so. Aber eigentlich ist es schade, denn der Satz oben stimmt. Er gilt für jeden von uns. Kein Mensch ist ohne Schöpferkraft geboren worden. In allen steckt der Mut, Dinge zu bewegen. Die Frage ist natürlich, warum glauben wir manchmal nicht daran?

Verliebe dich in deine Schöpferkraft
So bringst du deine Talente zum Leuchten. Foto: Adobe Stock

Nicht vergleichen

Leider sehen wir unsere Schöpferkraft nicht immer, weil wir uns mit anderen vergleichen. Wir lieben Malen oder unsere Nachbarin ist viel besser darin? Andere bekommen mehr Likes auf Facebook oder können Freunde einen ganzen Abend lang zum Lachen bringen? Wir ahnen es bestimmt: Darauf kommt es nicht an. Schöpferkraft soll kein Wettbewerb sein. Es nicht wichtig, mit Talenten, Gaben und Kreativität den bestmöglichen Gewinn zu machen.Der einzige Grund, warum es Schöpferkraft gibt, ist: Sie gibt uns Energie. Sie soll uns nähren, aufrichten und bewegen.

Mit diesen Tipps können wir sie stärken:

Daran glauben

Bei allem im Leben gilt das Prinzip der Resonanz. Wenn ich tief in mir glaube, dass ich nicht schnell laufen kann, dann laufe ich nicht schnell. Außerdem: Bin ich davon überzeugt, dass äußere Umstände oder andere mein Leben mehr beeinflussen als ich selbst? Schließ deine Augen und stell dir einen Moment vor, dass jeder in dir nur das Beste sehen würde. Was für ein Mensch wärst du? Und dann öffne die Augen und sei diese Person.

Herausfinden, was die Stärken sind

Alle bewundern dich dafür, dass du so gut kochen kannst. Du liebst es auch, aber eigentlich gibt es dir keine Energie? Das ist nur ein Beispiel. Nur, weil wir etwas gut können, muss es uns nicht erfüllen. Jeder Mensch hat viele Talente. Entscheidend ist, möglichst oft etwas zu tun, was uns im Spaß macht und Kraft schenkt. Wer herausfinden will, was seine Essenz ist, darf ein Blatt Papier nehmen und wild darauf schreiben. Danach wird sortiert: Was tue ich gern und erfüllt mich? Aber was kann ich und ist trotzdem anstrengend? Übrigens: Talente müssen nicht immer etwas mit Kreativität, Musik oder Sport zu tun haben. Auch innere Ruhe, in Kleinigkeiten eine Schönheit sehen oder Empathie können Beispiele für Schöpferkraft sein.

Mutig sein

Wer voll an seine Schöpferkraft glaubt, darf mutig zu ihr stehen. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist die Harry-Potter-Erfinderin Joanne K. Rowling. Als sie das erste Band der Reihe geschrieben hat, war sie eine alleinerziehende Mutter, die von Sozialhilfe gelebt hat. Bestimmt haben ihr viele Freunde in dieser Zeit geraten, dass sie sich voll auf die Jobsuche konzentrieren solle. Aber sie schrieb weiter. Dies zeigt, wie fantastisch sich Schöpferkraft entwickeln kann. Aber auch ohne materiellen Erfolg dürfen wir dazu stehen, was uns gut tut.

Niemals vergessen

Du bist nicht das, was andere von dir denken: Du bist du!

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?