Verliebe dich in deine Schöpferkraft

Du bist ein Geschenk! In dir stecken Talente und Energie. Damit kannst du deine Welt immer neu erschaffen. Fühlst du dich angesprochen? Oder hast du heimlich gedacht: „Ein paar Dinge kann ich schon. Aber andere sind kreativer oder talentierter als ich ...“ Vielen geht es so. Aber eigentlich ist es schade, denn der Satz oben stimmt. Er gilt für jeden von uns. Kein Mensch ist ohne Schöpferkraft geboren worden. In allen steckt der Mut, Dinge zu bewegen. Die Frage ist natürlich, warum glauben wir manchmal nicht daran?

Verliebe dich in deine Schöpferkraft
So bringst du deine Talente zum Leuchten. Foto: Adobe Stock

Nicht vergleichen

Leider sehen wir unsere Schöpferkraft nicht immer, weil wir uns mit anderen vergleichen. Wir lieben Malen oder unsere Nachbarin ist viel besser darin? Andere bekommen mehr Likes auf Facebook oder können Freunde einen ganzen Abend lang zum Lachen bringen? Wir ahnen es bestimmt: Darauf kommt es nicht an. Schöpferkraft soll kein Wettbewerb sein. Es nicht wichtig, mit Talenten, Gaben und Kreativität den bestmöglichen Gewinn zu machen.Der einzige Grund, warum es Schöpferkraft gibt, ist: Sie gibt uns Energie. Sie soll uns nähren, aufrichten und bewegen.

Mit diesen Tipps können wir sie stärken:

Daran glauben

Bei allem im Leben gilt das Prinzip der Resonanz. Wenn ich tief in mir glaube, dass ich nicht schnell laufen kann, dann laufe ich nicht schnell. Außerdem: Bin ich davon überzeugt, dass äußere Umstände oder andere mein Leben mehr beeinflussen als ich selbst? Schließ deine Augen und stell dir einen Moment vor, dass jeder in dir nur das Beste sehen würde. Was für ein Mensch wärst du? Und dann öffne die Augen und sei diese Person.

Herausfinden, was die Stärken sind

Alle bewundern dich dafür, dass du so gut kochen kannst. Du liebst es auch, aber eigentlich gibt es dir keine Energie? Das ist nur ein Beispiel. Nur, weil wir etwas gut können, muss es uns nicht erfüllen. Jeder Mensch hat viele Talente. Entscheidend ist, möglichst oft etwas zu tun, was uns im Spaß macht und Kraft schenkt. Wer herausfinden will, was seine Essenz ist, darf ein Blatt Papier nehmen und wild darauf schreiben. Danach wird sortiert: Was tue ich gern und erfüllt mich? Aber was kann ich und ist trotzdem anstrengend? Übrigens: Talente müssen nicht immer etwas mit Kreativität, Musik oder Sport zu tun haben. Auch innere Ruhe, in Kleinigkeiten eine Schönheit sehen oder Empathie können Beispiele für Schöpferkraft sein.

Mutig sein

Wer voll an seine Schöpferkraft glaubt, darf mutig zu ihr stehen. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist die Harry-Potter-Erfinderin Joanne K. Rowling. Als sie das erste Band der Reihe geschrieben hat, war sie eine alleinerziehende Mutter, die von Sozialhilfe gelebt hat. Bestimmt haben ihr viele Freunde in dieser Zeit geraten, dass sie sich voll auf die Jobsuche konzentrieren solle. Aber sie schrieb weiter. Dies zeigt, wie fantastisch sich Schöpferkraft entwickeln kann. Aber auch ohne materiellen Erfolg dürfen wir dazu stehen, was uns gut tut.

Niemals vergessen

Du bist nicht das, was andere von dir denken: Du bist du!

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.

Liegende Frau mit verschiedenen Kristallsteinen auf dem Schlüsselbein - Foto: canva.com
Selfcare im Frühling: Welche Kristalle jetzt wichtig sind

Nach dem langen Winter ist es wichtig, deinem Körper Liebe zu schenken. Mit der heilenden Kraft von Kristallen kannst du deinem Körper einen liebevollen Boost geben. So integrierst du die verschiedenen Kristalle in dein Pflegeritual