7 einfache Tipps für mehr Dankbarkeit (und damit Glück) in deinem Alltag

Tägliche Dankbarkeit lässt sich mit kleinen, bewussten Ritualen ganz einfach in den Alltag integrieren.

Frau im Profil mit gefalteten Händen vor der Brust
Foto: canva.com

Tägliches, bewusstes Dankbarsein macht glücklicher. Aus wissenschaftlichen Studien geht zum Beispiel hervor, dass Dankbarkeit dir hilft, mehr positive Emotionen zu empfinden, schöne Erfahrungen zu schätzen, deine Gesundheit zu verbessern, besser mit Rückschlägen umzugehen und stärkere Beziehungen aufzubauen.

Aber manchmal gelingt es nicht immer, bei all den kleinen und großen Dingen innezuhalten, über die man sich freuen kann. Wir sind oft so beschäftigt damit, unsere To-do-Listen abzuarbeiten, dass wir viele Momente, für die man dankbar sein könnte, kaum bemerken. Nimmst du besondere Gesten oder Ereignisse unbewusst für selbstverständlich? Diese einfachen Methoden helfen dir, jeden Tag dankbar zu sein für all das Gute in deinem Leben:

1. Finde das Positive im Negativen

Passiert etwas Negatives? Versuche, es einmal anders zu betrachten und suche nach den positiven Seiten einer negativen Situation. Die meisten Probleme bieten dir nämlich auch die Chance, zu wachsen – und dafür kannst du dankbar sein.

2. Mach Dankbarkeit zur Intention

Wenn du dir morgens eine Intention setzt, entscheidest du dich ganz bewusst, einem bestimmten Thema Aufmerksamkeit zu schenken. Integriere Dankbarkeit also in dein Morgenritual, indem du dir nach dem Aufwachen selbst sagst: „Heute bin ich dankbar.“

3. Richte den Blick nach innen

Bist du oft sehr kritisch mit dir selbst und konzentrierst dich hauptsächlich darauf, was besser, mehr, schneller oder schöner sein könnte? Schau stattdessen darauf, was besonders an dir ist, und sei dankbar für das, was du jetzt bist. Lege den Fokus dabei nicht so sehr auf deine Leistungen, sondern vor allem auf deine Eigenschaften.

4. Richte den Blick nach außen

Und zwar nicht durchs Fenster, sondern auf die Menschen um dich herum. Wer hilft dir, unterstützt dich, muntert dich auf oder macht dein Leben auf andere Weise schöner? An viele Dinge gewöhnst du dich so sehr, dass du vergisst, wie schön sie eigentlich sind. Dass deinPartner dir jeden Morgen schon einen Kaffee macht, dass du deine Mutter jederzeit um Rat fragen kannst, diese eine Freundin, die so gut zuhören kann – selbstverständlich? Ganz sicher nicht.