Traumdeutung Spinnen: Darum träumst du von ihnen

Du hast einen anstrengenden Tag hinter dir und freust dich auf erholsamen Schlaf, um deine leeren Batterien wieder aufzuladen. Du liegst in deinem weichen Bett und freust dich auf die schönen und magischen Träume, die dich erwarten. Vielleicht wirst du in eine aufregende Welt entführt oder erlebst etwas Schönes. Doch ausgerechnet in dieser Nacht krabbeln gruselige Achtbeiner durch deine nächtlichen Visionen. Die Traumdeutung von Spinnen erklären wir hier.

Spinnennetz mit Morgentau
Was sagt die Traumdeutung über Spinnen? Foto: Canva.com

Traumdeutung – Spinnen im Schlaf

Es kann viele Gründe geben, warum du von den Krabbeltierchen träumst. Generell ist bis heute nicht richtig geklärt, warum wir Menschen überhaupt träumen. Spiegelt sich darin ein Konflikt mit einer Person wider oder sind Träume vielleicht deine unterdrückten Wünsche? Will dein Unterbewusstsein dir deine verborgenen Gefühle und Bedürfnisse offenbaren? Es könnte auch ein Weg sein, das Gleichgewicht zwischen deinem bewussten und unbewussten Geist wiederherzustellen. All das sind Fragen oder Aussagen, auf die wir keine Antwort haben. Die Möglichkeiten scheinen endlich zu sein. Jeder Mensch hat seine eigene schöne und individuelle Persönlichkeit. So unterschiedlich jedes Individuum ist, soll es sogar Leute geben, die überhaupt nicht träumen. Nach mehreren Studien ist das aber offenbar nicht möglich. Jeder Mensch träumt – ein oder sogar mehrere Male pro Nacht. Worum es dabei geht, das kann uns die Traumdeutung bei Spinnen sowie allen anderen Dingen verraten.

Ein Bett im Wolkenhimmel
Du bekommst Hinweise aus der Traumdeutung, was Spinnen, ausfallende Zähne und Co. bedeuten. Foto: iStock/BrilliantEye

Ein Traum von Spinnen ist nicht ungewöhnlich

Erinnerst du dich an Träume aus der Vergangenheit? Warst du beispielsweise frei wie ein Vogel und konntest plötzlich fliegen, hast du deine Zähne plötzlich verloren, oder du fällst ganz plötzlich in einen tiefen Abgrund. Neben diesen drei typischen Träumen gibt es noch viele andere, die fast jeder in seinen Träumen schon einmal erlebt haben könnte. Die häufigste Traumerlebnisse sind:

  1. Ausfallen der Zähne

  2. Fliegen

  3. Fallen

  4. Verfolgung

  5. Tot

  6. Nacktheit

  7. Tiere

Was ist Traumdeutung?

Bei der Traumdeutung geht es darum, die Symbolik deiner Träume zu erforschen, um dir einen Einblick in dein tiefstes Unterbewusstsein zu geben. Träume sind geheimnisvoll, faszinierend und magisch, da sie oft eine Welt erschaffen, die sich von deiner Realität unterscheidet, aber doch Themen, Probleme und Emotionen abbilden, die du auch im Wachzustand hast.

Traumdeutung: Spinnen als Botschafter

Leider gibt es auf diese Frage zur Traumdeutung der Spinne psychologisch gesehen keine eindeutige Antwort. Warum die Krabbeltiere also ausgerechnet in deinem Traum erscheinen, kann viele Gründe haben. In vielen Kulturen symbolisiert die Spinne beispielsweise die Angst. Vielleicht hast du ungelöste Ängste in dir oder Unsicherheiten in deinem Leben. Vielleicht ist es nicht die Spinne selbst, sondern das Weben von Spinnennetzen. In diesem Fall versucht dir dein Unterbewusstsein vielleicht etwas über das Thema Geduld zu sagen. Hast du demnächst Schwierigkeiten zu überwinden oder eine komplexe Aufgabe in deinem Leben, die du lösen musst? Das könnte auch ein unterbewusster Hinweis sein. Für manche Menschen sind die achtbeinigen Geschöpfe ein Mysterium. So kann eine große Spinne laut Traumdeutung ebenfalls darauf hinweisen, dass du nach einer verborgenen Bedeutung oder einem tieferen Verständnis in deinem Leben suchst. Viele Menschen empfinden die Spinne als ekelhaft. In manchen Kulturen gilt das Tier tatsächlich als Glückssymbol und nicht als Mysterium. Vielleicht will dein Unterbewusstsein dich auf einen bevorstehenden Erfolg oder ein bisschen Glück hinweisen.

Wie werde ich die Spinnen im Traum los?

All dies sind Gründe für das Erscheinen der Spinne in deinem Traum der letzten Nacht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Traumdeutung subjektiv ist und die Bedeutung eines Spinnentraums stark von den individuellen Lebenserfahrungen und Gefühlen abhängen kann. Daher solltest du bei der Traumdeutung der Spinnen deine eigenen Gefühle und Lebensumstände berücksichtigen. Sobald du herausgefunden hast, was dich im Wachleben so beschäftigt und es gelöst hast, könntest du auch die Spinnen los sein. Besorge dir zusätzlich einen Traumfänger. Viele Menschen schwören auf die Kraft des spirituellen Objekts. Ein Traumfänger funktioniert am besten, wenn du ihn direkt an oder über dein Bett hängst und ihm die schrecklichen und unangenehmen Träume deines tiefsten Selbst anvertraust. Er soll sie einfangen und sie in seinem Netz festhalten.

Das könnte dich auch interessieren

Neumond am Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Fülle-Neumond im Stier: Dein Mond Guide für den 27. April

Wir feiern eine neue Saison und mit ihr den Fülle-Neumond des Jahres! Mach dich bereit für große Wünsche, Reichtum und Genuss

Frau steht mit geschlossenen Augen hinter einem Baum - Foto: canva.com
Das sind die 6 größten Energieräuber – und so schützt du dich vor ihnen

Fühlst du dich regelmäßig erschöpft und leer nach einem Treffen mit einer bestimmten Person? Vielleicht ist es ein Energievampir – jemand, der bewusst oder unbewusst eine negative Auswirkung auf dein Energielevel hat

Ältere Frau mit Glas in Bett - Foto: canva.com
Menopause und der Mond: Das will dich die abnehmende Mondphase lehren

Der Zyklus des Mondes kann uns unendlich inspirieren. Selbst wenn wir uns im Übergang befinden, ist der Mond ein weiser Ratgeber. Die Wechseljahre sind so gesehen gleichbedeutend mit der abnehmenden Mondphase. Eine kraftvolle Phase im Leben einer Frau und im Mondzyklus, in der wir das Negative loslassen und uns nach innen wenden. Wie Menopause und Mond zusammenhängen, erfährst du hier.

Person steht in blühendem Feld - Foto: canva.com
Frühlingserwachen: 5 heilsame Rituale zur äußeren und inneren Reinigung

Das Grün erwacht langsam aus dem Winterschlaf, der Kreislauf des Lebens und der Natur beginnt von Neuem. Auch wir sehnen uns nach äußerer wie innerer Reinigung – mit ihr entsteht Raum für Erneuerung und Wachstum. Fünf schöne Tipps für den Frühjahrsputz für Körper und Geist findest du hier.

Ein pinker Mond am blauen Himmel hinter einer Kirschblüte - Foto: canva.com
Der verbindende Vollmond in der Waage: Dein Mond Guide für den 13. April 2025

Wir feiern den Pink Moon des Frühlings – und das Beste daran? Die Schattenzeit ist vorbei! Jetzt heißt es: volle Kraft voraus!