Superfood Sommerobst: So gesund ist Steinobst

Viele Früchte und Obstsorten haben jetzt in den Sommermonaten Saison und wir können sie in der Sonne genießen. Auch leckeres Steinobst wie Kirschen, Aprikosen oder Pflaumen gehört dazu. Warum du es für deine Gesundheit häufiger essen solltest, verraten wir dir hier.

Steinobst in Schale
Steinobst ist genauso schmackhaft wie vielfältig. Foto: canva.com

Was ist Steinobst?

Bei Steinobst handelt es sich um Früchte, die einen einzelnen, harten Kern oder einen von einem Endosperm geschützten Samen beinhalten. Tatsächlich sind es hauptsächlich Obstarten wie Kirschen oder Aprikosen, die zu der Gattung zählen. Allerdings gehören beispielsweise auch Pflanzen und deren Früchte wie Kokosnüsse, Oliven, Mandeln oder Kaffeebohnen aus botanischer Sicht dazu. Sogar einige "unechte" Beeren wie Himbeeren oder Holunderbeeren sind eigentlich Stein- beziehungsweise Sammelsteinfrüchte.

Welche Steinobst-Sorten haben im Sommer Saison?

Da es allein etwa 300 Pflaumenarten gibt, ist es kaum unmöglich alle Steinobst-Sorten aufzuzählen. Doch als die bekanntesten und beliebtesten Steinfrüchte, auf die wir uns im Sommer freuen können, gelten unter anderem Kirschen, Aprikosen, Mirabellen, Pflaumen, Zwetschgen, Pfirsiche, Nektarinen und Mangos.

Frau isst Kirschen aus Schale
Steinobst wie saftige Kirschen lässt sich frisch am besten naschen. Foto: canva.com

Mit Steinobst der Gesundheit etwas Gutes tun

Obwohl es fast wie Süßigkeiten schmeckt, ist Steinobst extrem gesund. So enthalten die Früchte etwa wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, C und verschiedene B-Vitamine sowie Magnesium, Kalium, Kalzium oder Eisen. Dazu kommen wertvolle Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Carotinoide. Wie sich die Obstsorten mit ihren guten Inhaltsstoffen auf deinen Körper auswirken können, liest du hier:

  • Kirschen: Gesund für Darm, Blutgerinnung, Immunsystem und Schlafrhythmus (durch Melatonin) sowie antioxidativ und entzündungshemmend.

  • Aprikosen: Gesund für Magen und Darm, Haare, Nägel und Immunsystem sowie antibakteriell.

  • Pflaumen, Zwetschgen und Mirabellen: Gesund für Verdauung, Nerven- und Immunsystem sowie zum Senken des Blutdrucks und entzündungshemmend.

  • Pfirsiche und Nektarinen: Gesund für Herz-Kreislauf-System, Gefäße, Verdauung, Nerven- und Immunsystem sowie entwässernd und blutdrucksenkend.

  • Mangos: Gesund für Verdauung, Herz, Haut, Augen und Gehirn sowie appetitfördernd.

Wichtig: Obwohl Steinobst so gesund ist und du es gern regelmäßig zu dir nehmen darfst, solltest du wie bei allem ein gesundes Maß einhalten, um Blähungen und Ähnlichem vorzubeugen.

Gute Tipps für den Steinobst-Genuss

Möchtest du jetzt öfter Steinobst essen, können diese Tipps für Auswahl, Lagerung und Co. hilfreich sein:

  1. Reifes Steinobst erkennst du daran, dass die Schale zwar noch fest ist, bei Druck aber leicht nachgibt. Klopfst du darauf, sollte es eher hohl klingen. Meist verströmt es auch einen süßen Duft. Zu hartes Obst oder Früchte mit braunen oder matschigen Stellen solltest du meiden.

  2. Am besten lagerst du dein Steinobst nicht im Kühlschrank, sondern an einem Ort, der etwas kühler ist als Zimmertemperatur. Damit es nicht von Fruchtfliegen befallen wird, solltest du es geschützt lagern.

  3. Mangos können während der Lagerung noch nachreifen, weshalb du sie auch nicht ganz reif kaufen musst.

  4. Das meiste Steinobst kannst du nach dem Abwaschen direkt essen. Mangos sollten jedoch geschält werden.

  5. Möchtest du eine größere Menge Kirschen und Ähnliches verwerten, kann sich ein Entsteiner lohnen, mit dem du die Kerne aus den Früchten drücken kannst.

  6. Eingekocht etwa als Marmelade oder Mus und luftdicht verschlossen, hält Steinobst sogar bis zu ein oder zwei Jahren.

  7. Außerdem kannst du übrig gebliebene Früchte waschen, entkernen und in Beuteln einfrieren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu essen.

Für tägliche Inspiration rund um deinen spirituellen Lifestyle, schau bei Instagram auf @happinez_de vorbei, oder hole dir die neue aktuelle Ausgabe von Happinez am Kiosk oder im Abo.

Das könnte dich auch interessieren

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.