Denke an dich

Seelenmission: Finde deine Lebensaufgabe und dein wahres Ich!

In der unendlichen Melodie des Lebens, die uns umgibt, treten oft Momente auf, in denen wir innehalten und uns nach einem tieferen Sinn und einer klaren Richtung sehnen. Wir spüren, dass unser Herz nach seiner eigenen Seelenmission sucht. Dabei wollen wir dich unterstützen: Mit diesen hilfreichen Tipps finden wir gemeinsam deine Lebensaufgabe!

Person steht mit ausgebreiteten Armen in Sonnenlicht
Begib dich für deine Lebensaufgabe auf eine Reise des Selbstentdeckens, des Erforschens und der Selbstliebe. Foto: Canva.com

Was ist eine Lebensaufgabe?

Im Hamsterrad gefangen zu sein und einfach nur vor sich hin zu existieren, statt wirklich zu leben – das kann nicht der Grund sein, weshalb wir hier auf der Erde sind. Leider geht es sehr schnell, dass man in einen Alltag, in Routinen und Gewohnheiten rutscht, die nichts mit dem Leben zu tun haben, dass du dir eigentlich wünschst. Unruhe, Stress, Traurigkeit oder gar Depression können sich dadurch breitmachen. Dabei hast du selbst in der Hand, was du aus deiner Zeit auf der Welt machst. Auf Reise gehen, den großen Traum erfüllen, die Berufung entdecken, all das ist ein aufregendes Abenteuer, nachdem sich immer mehr Menschen sehnen. Sie wollen ihre Herzensthemen in die Welt tragen und endlich das tun, was sie erfüllt – ihre Lebensaufgabe finden. Aber wie kann man bloß damit anfangen?

„Sinn kann nicht gegeben, sondern muss gefunden werden.“
Viktor Frankl, Neurologe und Psychiater

So begegnest du der Essenz deines Seins

Es ist nicht ungewöhnlich, sich zu fragen, wie man in der Praxis seine Seelenmission finden kann. Deshalb teilen wir mit dir unsere fünf einfachen und inspirierenden Ratschläge, um deiner Lebensaufgabe näherzukommen und dein seelisches Verlangen klarer zu sehen:

  1. Fokus auf das Thema: Indem du deine Ziele und Wünsche im Raum sichtbar machst, erinnerst du dich täglich daran, was dir wirklich am Herzen liegt. Bücher, Zitate, Bilder und Symbole, die dich berühren, können zu deiner Lebensaufgabe gehören und als ständige Erinnerung dienen. Außerdem: Durch das Umstellen von Möbeln, das Hinzufügen inspirierender Elemente oder das Ändern der Raumgestaltung kannst du neue Perspektiven und Ideen gewinnen.

  2. Befreie dich: Das Loslassen von altem Ballast, ob physisch oder emotional, schafft Platz für Neues. Es befreit dich von Dingen, die nicht mehr zu deinem Weg passen, und ermöglicht frische Energie und Inspiration. Vielleicht musst du dich dazu von toxischen Beziehungen trennen, schlechte Gewohnheiten durchbrechen und durch neue, positive ersetzen.

  3. Die gewohnte Umgebung verlassen: Manchmal können wir in unseren alltäglichen Räumen schwer Ideen finden. Eine Veränderung der Umgebung in die Natur oder an einen für dich inspirierenden Ort, kann dir neue Blickwinkel schenken.

  4. Zurück in die Kindheit besinnen: Deine kindlichen Interessen und Aktivitäten, können dir Hinweise auf deine Lebensaufgabe geben. In der Rückschau auf deine Vergangenheit kannst du vielleicht verborgene Leidenschaften wiederentdecken.

  5. Ideen visualisieren: Das Erstellen von Vision Boards und das Festhalten von Ideen in einem Journal kann dir helfen, deine Ziele und Träume zu konkretisieren und dein Unterbewusstsein zu aktivieren.

Person springt an Strand im Sonnenschein
Dank deiner Seelenmission endlich von innen nach außen strahlen. Foto: Canva.com

Die Lebensaufgabe zu finden, braucht Mut

Die Veränderung beginnt tief in deinem Inneren, in den heiligen Hallen deiner Seele, und sie leitet dich auf eine Reise, die dich zu den funkelnden Sternen deiner Lebensaufgabe führt. Mit jedem gewagten Schritt, lebst du die Melodie deines Herzens, und mit jeder Veränderung in deinem Inneren und in der Welt, zeigst du dem Universum dein strahlendes Potenzial. Wir ermutigen dich, deine Leidenschaften mit einem Lächeln zu umarmen, und den Mut aufzubringen, allen Widrigkeiten zu trotzen und deine Lebensaufgabe in vollen Zügen zu leben – sei es in kleinen Schritten oder auf den Schwingen deiner wildesten Träume.

Text: Sarah Kohn

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?