Stoffwechsel: Diese verschiedenen Typen gibt es

Trotz Verzicht auf verschiedene Lebensmittel, gelingt es dir nicht zu- oder abzunehmen? Das kann mit unserem Stoffwechseltypen zusammenhängen. Welche Stoffwechseltypen es gibt und wie sie uns beim Abnehmen und Zunehmen helfen können haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Stoffwechsel: Diese verschiedenen Typen gibt es
So kann uns das Kennen unseres Stoffwechseltyps bei der richtigen Ernährung unterstützen. Foto: canva.com

Welche Stoffwechseltypen gibt es?

Grundsätzlich lässt sich der Stoffwechsel in drei verschiedene Typen unterteilen, den ektomorphen, den mesomorphen, und den endomorphen Typen. Es kann natürlich aber auch zu Mischformen kommen. Dies zeichnet die jeweiligen Typen aus:

 

Mesomorph

Der mesomorphe Typ hat eine athletische Figur, baut tendenziell leicht Muskeln auf und hat kaum Schwierigkeiten, sein Gewicht zu halten. Männer haben typischerweise einen kräftigen Haarwuchs.

Diese Charakteristika machen dich aus:

  • breite Brust und Schultern

  • langer Oberkörper

  • ausgeprägte V-Form bei Männern, X-Form bei Frauen

  • große Hände und Füße

  • markante Gesichtszüge

  • definierte, kräftige Muskeln

  • geringer Körperfettanteil (meist am unteren Bauch und den Hüften)

Endomorph

Der endomorphe Typ ist breit gebaut und hat einen langsamen Stoffwechsel. Es fällt ihm leicht, Muskeln aufzubauen. Dafür nimmt er auch schnell an Fettmasse zu.

  • breite Brust, Schultern und Hüfte

  • kräftige Gliedmaßen

  • große Hände und Füße

  • rundes Gesicht

  • kaum Muskeldefinition

  • hoher Körperfettanteil

  • langsamer Stoffwechsel

Ektomorph

Der ektomorphe Typ zeichnet sich durch einen schnellen Stoffwechsel und schlanken Körperbau aus. Er setzt nur langsam Muskeln oder Fett an und hat Schwierigkeiten zuzunehmen.

Diese Charakteristika machen dich aus:

  • schmale Brust, Schultern und Hüfte

  • kurzer Oberkörper

  • lange, dünne Gliedmaßen

  • schmale Füße und Hände

  • geringer Körperfettanteil

  • schneller Stoffwechsel

Worauf muss welcher Stoffwechseltyp bei der Ernährung achten?

Alle drei Stoffwechseltypen sind in ihren Charaktereigenschaften unterschiedlich. Da liegt es nahe, dass auch die Ernährungsempfehlungen für die einzelnen Typen unterschiedlich sind. Worauf es bei der Ernährung zu achten gilt:

  •  Mesomorphe Ernährungsweise: Den Mesomorphen wird eine Kohlenhydratreiche Ernährung über den Tag empfohlen. Abends jedoch sollten diese gemieden werden. Des Weiteren sollten Mesomorphen viel Eiweiß, Obst und Gemüse essen.

  •  Ectomorphe Ernährungsweise: Da Ectomorphe Probleme mit dem Muskelaufbau haben, wird hier vor allem eine kohlenhydratlastige und eiweißreiche Ernährung empfohlen. Durch diese Ernährung kommt es zum Kalorienüberschuss. Dieser Überschuss schafft die Basis für den Muskelaufbau.

  •  Endomorphe Ernährungsweise: Der wichtigste Faktor bei dieser Ernährung ist Disziplin! Da dieser Stoffwechseltyp zu Übergewicht neigt; wird zu einer kohlenhydrat- und fettarmen Ernährung geraten. Diese Ernährung sollte überwiegend aus viel Obst, Gemüse und Eiweiß bestehen

Wie finde ich meinen Stoffwechseltypen heraus?

Eine Stoffwechselanalyse führen Ernährungsinstitute oder alternativmedizinische Arztpraxen durch. Es wird eine Blut- oder Speichelprobe entnommen und anschließend analysiert. Die Probenentnahme ergänzt eine persönliche Befragung. Bei einigen Anbietern kannst du die Speichelprobe auch per Post einsenden. Die Ergebnisse der Analyse teilt man dir dann per Brief oder E-Mail mit.

Wird lediglich mit einem Fragenkatalog gearbeitet und keine Probenentnahme durchgeführt, so spricht man von einem Stoffwechseltest. Diesen Test kannst du auch online durchführen. Weil er jedoch nur mit einer Selbsteinschätzung arbeitet, kommt es häufiger zu ungenauen Ergebnissen.

Wie kann mir mein Stoffwechseltyp beim Abnehmen helfen?

Ein gut funktionierender Stoffwechsel hilft uns dabei, unser Hüftgold loszuwerden. Doch wie genau? Der Stoffwechsel funktioniert dann gut, wenn unser Körper mit den Bausteinen, die er bekommt, möglichst effizient arbeitet. Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße aus der Nahrung werden dann optimal verwertet. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Fettverbrennung angeregt wird. Ein aktivierter Stoffwechsel ist eine gute Grundlage zum Abnehmen. Positiver Nebeneffekt: Wir müssen keine harte Diät machen, wir passen unsere Ernährung bloß ein bisschen an, aber versorgen unseren Körper weiterhin mit allen wichtigen Nährstoffen. Probier es einfach mal aus!

Das könnte dich auch interessieren:

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.

Vollmobd am roten Himmel mit Vogelschwarm davor - Foto: canva.com
Der Vollmond im Steinbock: Dein Mond Guide für den 10. Juli

Es ist soweit - der Juli-Vollmond steht vor der Tür! Mit Selbstbestimmung & einem Power-Plan leitet er das zweite Halbjahr des Erfolges ein

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt